Bodylift
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 122
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 04:06
- Wohnort: 5547 Gensingen
Bodylift
Hallo Jeeper!
Schon jahrelang im Club aber erst neu im Forum, hab ich gleich mal 'ne Frage:
Mein YJ 4.0 hat ein OME-Fahrwerk mit 2,5" Höherlegung und steht, bzw. fährt auf 33x12,5/15 MTs. Ich trage mich nun mit dem Gedanken, ihm einen 2" oder 3" Bodylift zu verpassen - für etwas mehr Platz in den Radhäusern und auch wegen der Optik.
Hier meine Frage(n): Ist das ratsam? Was kann man falsch machen? Gibt's was Spezielles zu berücksichtigen? Was sagt der TÜV dazu? Wer hat Erfahrungen damit? usw.-usf.
Ich freue mich über jeden Tip und Ratschlag und sage bereits im voraus Dankeschön!
Rolf aus dem z.Zt. ziemlich närrischen Rhoihesse
???
Schon jahrelang im Club aber erst neu im Forum, hab ich gleich mal 'ne Frage:
Mein YJ 4.0 hat ein OME-Fahrwerk mit 2,5" Höherlegung und steht, bzw. fährt auf 33x12,5/15 MTs. Ich trage mich nun mit dem Gedanken, ihm einen 2" oder 3" Bodylift zu verpassen - für etwas mehr Platz in den Radhäusern und auch wegen der Optik.
Hier meine Frage(n): Ist das ratsam? Was kann man falsch machen? Gibt's was Spezielles zu berücksichtigen? Was sagt der TÜV dazu? Wer hat Erfahrungen damit? usw.-usf.
Ich freue mich über jeden Tip und Ratschlag und sage bereits im voraus Dankeschön!
Rolf aus dem z.Zt. ziemlich närrischen Rhoihesse
???
YJ - einer der Letzten - 4.0 HO -Aqua- Zul. 02./96
OME-Fahrwerk 2,5" - Bodylift 2" - 33x12,5x15MT - lange Schäkel - SYE
OME-Fahrwerk 2,5" - Bodylift 2" - 33x12,5x15MT - lange Schäkel - SYE
- YJ40
- Master Jeeper
- Beiträge: 300
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 07:18
- Wohnort: Bergfelde
- Has thanked: 2 mal
- Dank erhalten: 4 mal
Bodylift
Hallo !
Richtig,gibts mit Gutachten,dann ist die Eintragung meisst recht unproblematisch.Auch wenn Du mehr Platz im Radkasten möchtest solltest Du trotzdem auf die Optik achten,ich persönlich finde 2" maximum.Sonst ist zwischen Rahmen und Karosse so viel Platz das es komisch aussieht,kann man dann quer durchkucken...
Ausserdem ist 2" noch recht unproblematisch von den Längen der Tankschläuche,Schalthebel,Lenksäule...
Am besten mal auf nem Treffen schauen und vergleichen.
Gruss Marcel.
Richtig,gibts mit Gutachten,dann ist die Eintragung meisst recht unproblematisch.Auch wenn Du mehr Platz im Radkasten möchtest solltest Du trotzdem auf die Optik achten,ich persönlich finde 2" maximum.Sonst ist zwischen Rahmen und Karosse so viel Platz das es komisch aussieht,kann man dann quer durchkucken...
Ausserdem ist 2" noch recht unproblematisch von den Längen der Tankschläuche,Schalthebel,Lenksäule...
Am besten mal auf nem Treffen schauen und vergleichen.
Gruss Marcel.
Bodylift
Hi,
hab letzes Jahr einen 2" Bodylift auch selbst montiert. Im Forum gab es Schätzung von 3 Stunden bis hin zu 2 Tagen Arbeit. Insbesondere scheint ab und an der Tankschlauch zu kurz zu sein ( längerer Schlauch im Kit aber enthalten). Auch der Kühler muss scheinbar bei einigen BAujahren abgesenkt werden.
Bei mir hat es mit einem erfahrenen Kumpel rund 3,5 Stunden gedauert und es hat super hingehauen. Kühler und Tank waren kein Thema. Habe zum Glück die originalen Dämpfergummis sitzen gelassen, was wohl einiges an Vibs abhält. Achtung: Der Schaltknüppel wird bei 2" Höherlegung nicht mehr passen. Hier wirst Du etwas biegen und dremeln müssen. Auch solltest Du beten, dass die Schrauben nicht festgegammelt sind. Falls etwas abreisst geht der Stress los. Also das Schätzchen mal 2 Tage mit WD40 einweichen.
Ich mag es bei dem 2" Lift besonderes, dass man jetzt überall ran kommt und sich kein Dreck mehr festklemmen kann. Auch weitere Umbauten sind einfacher geworden. 8)
Liebe Grüße
Markus
hab letzes Jahr einen 2" Bodylift auch selbst montiert. Im Forum gab es Schätzung von 3 Stunden bis hin zu 2 Tagen Arbeit. Insbesondere scheint ab und an der Tankschlauch zu kurz zu sein ( längerer Schlauch im Kit aber enthalten). Auch der Kühler muss scheinbar bei einigen BAujahren abgesenkt werden.
Bei mir hat es mit einem erfahrenen Kumpel rund 3,5 Stunden gedauert und es hat super hingehauen. Kühler und Tank waren kein Thema. Habe zum Glück die originalen Dämpfergummis sitzen gelassen, was wohl einiges an Vibs abhält. Achtung: Der Schaltknüppel wird bei 2" Höherlegung nicht mehr passen. Hier wirst Du etwas biegen und dremeln müssen. Auch solltest Du beten, dass die Schrauben nicht festgegammelt sind. Falls etwas abreisst geht der Stress los. Also das Schätzchen mal 2 Tage mit WD40 einweichen.
Ich mag es bei dem 2" Lift besonderes, dass man jetzt überall ran kommt und sich kein Dreck mehr festklemmen kann. Auch weitere Umbauten sind einfacher geworden. 8)
Liebe Grüße
Markus
Bodylift
3" sind zuviel, da stimmt die Optik nicht mehr. 1" ist optimal, 2" sind noch OK.
Viele Spass,
Martin 8)
www.offroad-pirates.com
-------------------------------------------------------------
'06 Unlimited Rubicon
'98 TJ Sahara
Viele Spass,
Martin 8)
www.offroad-pirates.com
-------------------------------------------------------------
'06 Unlimited Rubicon
'98 TJ Sahara
Bodylift
Ich meine der Zerberus hier aus dem Forum fährt oder fuhr in seinem Yps 2,5 Zoll OME und 2´oder 3 Zoll Bodylift. Hat auf jeden Fall Platz für 35er ;)
PN´ihn doch mal an.
Gruß
Mick
PN´ihn doch mal an.
Gruß
Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Bodylift
Habe meiner Rubi einen 2 inch (5 cm) Bodylift verpasst, sieht optisch super aus, hab das ganze aber beim Händler montieren lassen.
Ich brauchte neue Stossdämpfer und die waren im Bodylift enthalten!
Das war ganze günstiger wie nur Stossdämpfer ;D
Die habe ich dann aber unter Anleitung eines alten Jeeper selbst ausgetauscht ;D
Ich brauchte neue Stossdämpfer und die waren im Bodylift enthalten!
Das war ganze günstiger wie nur Stossdämpfer ;D
Die habe ich dann aber unter Anleitung eines alten Jeeper selbst ausgetauscht ;D
Bodylift
Habe meiner Rubi einen 2 inch (5 cm) Bodylift verpasst, sieht optisch super aus, hab das ganze aber beim Händler montieren lassen.
Ich brauchte neue Stossdämpfer und die waren im Bodylift enthalten!
Das war ganze günstiger wie nur Stossdämpfer ;D
Die habe ich dann aber unter Anleitung eines alten Jeeper selbst ausgetauscht ;D
Bis jetzt hatte ich noch nie gehoert, dass neue Stossdaempfer bei einem Bodylift enthalten waeren. Bei einem Fahrwerkslift sind neue (laengere) Stossdaempfer aber Pflicht.
Martin 8)
www.offroad-pirates.com
---------------------------------------------------------------
'06 Unlimited Rubicon
'98 TJ Sahara
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 122
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 04:06
- Wohnort: 5547 Gensingen
Bodylift
Ist mir auch unverständlich. Da gibts bestimmt Begriffsverwechslungen. Trotzdem - vielen Dank für jeden, der mir gute Tipps geben will. Es gibt allerdings so viele unterschiedliche Meinungen, daß ich mir die Sache erst mal im Original ansehen will und mich vielleicht erst mal mit Fahrern eines "Bodygelifteten" unterhalte, bevor ich die Sache angehe. Vielleicht bietet sich ja schon in Heilbronn-Hohenlohe die Gelegenheit. ???





YJ - einer der Letzten - 4.0 HO -Aqua- Zul. 02./96
OME-Fahrwerk 2,5" - Bodylift 2" - 33x12,5x15MT - lange Schäkel - SYE
OME-Fahrwerk 2,5" - Bodylift 2" - 33x12,5x15MT - lange Schäkel - SYE
-
- Röhrls Trainer
- Beiträge: 1907
- Registriert: Montag 12. April 2004, 02:46
- Wohnort: 77756 Hausach
- Kontaktdaten:
Bodylift
habe bei meine Freund an seinem Yps auch an einem Sonntagnachmittag den Bodystock eingebaut, wie oben erwähnt Schrauben vorbereiten und Schalthebel beachten, Kühler ging und Tankstutzen wird knapp ging aber bei uns auch :D