TJ säuft und säuft und säuft
Moderator: wolfman
TJ säuft und säuft und säuft
Hallo!
Vor einigen Tagen hatte ich erst Probleme mit der Motorkontollleuchte. Beim Jeep-Händler wurde herausgefunden, das ein Fehler im M.A.P.-Sensor vorhanden sei. Der Fehler wurde im Gerät gelöscht und seitdem ist die Motorkontrollleuchte aus. Allerdings säuft der Bock Unmengen Benzin. Die vordere Lambdasonde wurde nun schon zweimal gewechselt.
Kann es sein, das der M.A.P.-Sensor trotz verloschener Kontrolleuchte einen Schaden hat? ???
Was könnte sonst noch die Ursache sein. Über die Tachomethode ist kein Fehler auszulesen.
Gruß
Stadtfeld
Vor einigen Tagen hatte ich erst Probleme mit der Motorkontollleuchte. Beim Jeep-Händler wurde herausgefunden, das ein Fehler im M.A.P.-Sensor vorhanden sei. Der Fehler wurde im Gerät gelöscht und seitdem ist die Motorkontrollleuchte aus. Allerdings säuft der Bock Unmengen Benzin. Die vordere Lambdasonde wurde nun schon zweimal gewechselt.
Kann es sein, das der M.A.P.-Sensor trotz verloschener Kontrolleuchte einen Schaden hat? ???
Was könnte sonst noch die Ursache sein. Über die Tachomethode ist kein Fehler auszulesen.
Gruß
Stadtfeld
TJ säuft und säuft und säuft
Wir haben zwar einen YJ, aber bei uns hatte der Krümmer einen Riß, wodurch die Lambda-Sonde ein falsches Signal gegeben hat und dadurch stieg' der Spritverbrauch.
Nur mal so ein Tipp - bin ja nicht der Technik-Freak ;)
Jutta

Nur mal so ein Tipp - bin ja nicht der Technik-Freak ;)
Jutta


-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 122
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 04:06
- Wohnort: 5547 Gensingen
TJ säuft und säuft und säuft
Hallo!
Vor einigen Tagen hatte ich erst Probleme mit der Motorkontollleuchte. Beim Jeep-Händler wurde herausgefunden, das ein Fehler im M.A.P.-Sensor vorhanden sei. Der Fehler wurde im Gerät gelöscht und seitdem ist die Motorkontrollleuchte aus. Allerdings säuft der Bock Unmengen Benzin. Die vordere Lambdasonde wurde nun schon zweimal gewechselt.
Kann es sein, das der M.A.P.-Sensor trotz verloschener Kontrolleuchte einen Schaden hat? ???
Was könnte sonst noch die Ursache sein. Über die Tachomethode ist kein Fehler auszulesen.
Gruß
Stadtfeld
??? ??? ??? Was verstehst Du unter "Unmengen" ??? ??? Unmengen ist, wenn Du beim Tanken den Motor abstellen mußt, damit der Tank überhaupt voll wird.
Solange es nicht mehr als 18 - 20 Liter sind, würde ich mir keinen Kopf machen.
JEEP = Jeep Empties Every Pocket!




YJ - einer der Letzten - 4.0 HO -Aqua- Zul. 02./96
OME-Fahrwerk 2,5" - Bodylift 2" - 33x12,5x15MT - lange Schäkel - SYE
OME-Fahrwerk 2,5" - Bodylift 2" - 33x12,5x15MT - lange Schäkel - SYE
TJ säuft und säuft und säuft
Hallo!
Entschuldigung, aber in meiner Wut habe ich vergessen, genauere Angaben zu machen.
Es handelt sich um einen TJ, 2,5er Motor, Bauj. 1997, Schaltgetriebe.
Der Spritverbrauch liegt der derzeit bei ca. 25 Litern. Das ist etwa doppelt so viel, wie er in "guten Zeiten" geschluckt hat.
Vielleicht hat Jemand einen Rat, wie ich die entsprechenden Sensoren testen kann. Als Laie würde ich mal vermuten, dass es sich evtl. um den M.A.P.-Sensor, oder um den Drosselklappensensor handeln könnte.
Wie schon erwähnt ist die vordere Lambdasonde in den letzten Wochen schon zweimal erneuert worden. Der Leerlaufsteller ist auch neu.
Besten Dabnk und viele Grüße
Stadtfeld
Entschuldigung, aber in meiner Wut habe ich vergessen, genauere Angaben zu machen.
Es handelt sich um einen TJ, 2,5er Motor, Bauj. 1997, Schaltgetriebe.
Der Spritverbrauch liegt der derzeit bei ca. 25 Litern. Das ist etwa doppelt so viel, wie er in "guten Zeiten" geschluckt hat.
Vielleicht hat Jemand einen Rat, wie ich die entsprechenden Sensoren testen kann. Als Laie würde ich mal vermuten, dass es sich evtl. um den M.A.P.-Sensor, oder um den Drosselklappensensor handeln könnte.
Wie schon erwähnt ist die vordere Lambdasonde in den letzten Wochen schon zweimal erneuert worden. Der Leerlaufsteller ist auch neu.
Besten Dabnk und viele Grüße
Stadtfeld
TJ säuft und säuft und säuft
Hi,
wenn die schon einen Fehler im MAP-Sensor festgestellt hatten, warum machst du nicht einfach mal die Kontakte von dem Ding sauber? Das hat bei meinem (war damals allerdings ein YJ) vor 10 Jahren auch geholfen!
Einfach mal abbauen, ordentlich säubern, und wieder dran mit dem Ding, sowas wirkt oft Wunder.
Viele Grüße aus Nürnberg
wenn die schon einen Fehler im MAP-Sensor festgestellt hatten, warum machst du nicht einfach mal die Kontakte von dem Ding sauber? Das hat bei meinem (war damals allerdings ein YJ) vor 10 Jahren auch geholfen!
Einfach mal abbauen, ordentlich säubern, und wieder dran mit dem Ding, sowas wirkt oft Wunder.
Viele Grüße aus Nürnberg
TJ säuft und säuft und säuft
Hi, nochmal,
was ist das überhaupt für ´ne Werkstatt, die den Fehler nur aus dem Protokoll rauslöscht, ohne wenigstens mal nachzusehen, was es genau sein könnte?
was ist das überhaupt für ´ne Werkstatt, die den Fehler nur aus dem Protokoll rauslöscht, ohne wenigstens mal nachzusehen, was es genau sein könnte?
TJ säuft und säuft und säuft
Hallo!
Den M.A.P. Sensor habe ich ausgebaut, Kontakte gereinigt, Bohrung zum Drosselklappengeäuse mit einem Pfeifenreiniger und Spiritus gesäubert. Inzwischen konnte ich ein Werkstatthandbuch (CD) auftreiben und die Werte am Sensor ermitteln. Laut Handbuch sind die Werte in Ordnung. Da ich schon dabei war, habe ich den Drosselklappensensor gleich mit durchgemessen. Auch hier sind die Werte in Ordnung. Der Leerlaufstellmotor ist erst kürzlich erneuert worden. Hier dürfte wohl kaum ein Fehler liegen. Seit dem Austasch der vorderen Lambdasonde sind ca. 2 - 3 Wochen vergangen, sodaß die nicht schon wieder geschrottet sein kann.
Inzwischen habe ich langsam, aber sicher die Schn...ze voll. Ich bin nur noch zwischen meiner "freien Werkstatt" und dem Chrysler-Händler am pendeln. Hat evtl. einer von Euch einen Rat, wohin ich mich in der Eifel wenden kann? Es gibt mit Sicherheit Spezialisten, die sich auskennen, man müsste die nur finden.
Den M.A.P. Sensor habe ich ausgebaut, Kontakte gereinigt, Bohrung zum Drosselklappengeäuse mit einem Pfeifenreiniger und Spiritus gesäubert. Inzwischen konnte ich ein Werkstatthandbuch (CD) auftreiben und die Werte am Sensor ermitteln. Laut Handbuch sind die Werte in Ordnung. Da ich schon dabei war, habe ich den Drosselklappensensor gleich mit durchgemessen. Auch hier sind die Werte in Ordnung. Der Leerlaufstellmotor ist erst kürzlich erneuert worden. Hier dürfte wohl kaum ein Fehler liegen. Seit dem Austasch der vorderen Lambdasonde sind ca. 2 - 3 Wochen vergangen, sodaß die nicht schon wieder geschrottet sein kann.
Inzwischen habe ich langsam, aber sicher die Schn...ze voll. Ich bin nur noch zwischen meiner "freien Werkstatt" und dem Chrysler-Händler am pendeln. Hat evtl. einer von Euch einen Rat, wohin ich mich in der Eifel wenden kann? Es gibt mit Sicherheit Spezialisten, die sich auskennen, man müsste die nur finden.
TJ säuft und säuft und säuft
Ich bin nur noch zwischen meiner "freien Werkstatt" und dem Chrysler-Händler am pendeln. Hat evtl. einer von Euch einen Rat, wohin ich mich in der Eifel wenden kann? Es gibt mit Sicherheit Spezialisten, die sich auskennen, man müsste die nur finden.
Habe Dir eine Kurznachricht geschickt, vielleicht hilft es.
Jutta
JCD-Geschäftsstelle
TJ säuft und säuft und säuft
Prüf doch mal die Unterdruckleitungen am Motor/Ansaugkrümmer und die Motorentlüftungsschläuche.
Das die Zündanlage, Zündkerzen und Luftfilter in Ordnung ist, setz ich mal voraus.
Der Krümmer sollte auch dicht sein.
Das die Zündanlage, Zündkerzen und Luftfilter in Ordnung ist, setz ich mal voraus.
Der Krümmer sollte auch dicht sein.
TJ säuft und säuft und säuft
Ich denke, die Sache ist schon etwas eingegrenzt. Nach dem erneuten Aufleuchten der Motorkontollleuchte konnte ich den Fehler "14" über den Kilomterzähler auslesen. Also habe ich die Anschlüsse am MAP-Sensor getestet. Auf A lag die Masse ordnungsgemäß an und auf C die 5 Volt-Versorgungsspannung. Bei eingeschalteter Zündung hat das Ausgangssignal auf B auch ca. 5 Volt gebracht. Allerdings sollte das Ausgangssignal im Motorleerlauf 1,5 - 2,1 Volt bringen. Seltsamerweise fällt aber das Ausgangssignal auf 0 Volt ab, sobald der Motor gestartet ist. Ich gehe nun davon aus, dass der MAP-Sensor geschrottet ist und habe das Teil neu bestellt. Nach dem Einbau werde ich Euch vom Erfolg, oder auch Misserfolg, berichten.
Es hat mich sehr gereut, so viele, hilfreiche Nachrichten von Euch erhalten zu haben. Dafür zunächst herzlichen Dank.
Viele Grüße
Stadtfeld
Es hat mich sehr gereut, so viele, hilfreiche Nachrichten von Euch erhalten zu haben. Dafür zunächst herzlichen Dank.

Viele Grüße
Stadtfeld