Fahrwerk Übersetzung

Jeep Wrangler YJ (1987 - 1995)
Erft-Jeeper

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von Erft-Jeeper »

Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage ???
Ich habe seit einem halben Jahr in meinem Wrangler YJ 2,5 ein 4 Zoll-Fahrwerk mit 33x12,5er Reifen. Seitdem ist der Spritverbrauch auf ca.20 Liter (vorher15l ) hochgeklettert Höchstgeschwindigkeit ist bei 100K/mH Ende und der 5. Gang bringt nix mehr. :-[ nur noch bergab nutz er was. :-[

Was muß ich ändern, damit der 5. Gang wieder benutzt werden kann . Diff ??? Achse ??? Immer nur im 4.Gang bei Höchstgeschwindigkeit zu fahren ist ja auch nicht gerade spritsparend.
Was hat der 2,5er für eine Übersetzung serienmäßig?

Gruß
Paul
malamute

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von malamute »

Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage  ???
Ich habe seit einem halben Jahr in meinem Wrangler YJ 2,5 ein 4 Zoll-Fahrwerk mit 33x12,5er Reifen. Seitdem ist der Spritverbrauch auf ca.20 Liter (vorher15l ) hochgeklettert Höchstgeschwindigkeit ist bei 100K/mH Ende und der 5. Gang bringt nix mehr.  :-[  nur noch bergab nutz er was. :-[

Was muß ich ändern, damit der 5. Gang wieder benutzt werden kann . Diff ???  Achse  ??? Immer nur im 4.Gang bei Höchstgeschwindigkeit zu fahren ist ja auch nicht gerade spritsparend.
Was hat der 2,5er für eine Übersetzung serienmäßig?

Gruß
Paul



Also Paul, Dein Wrangler hat sereinmäßig eine Achsübersetzung von 4.10, has bedeutet, daß bei der Verwendung von 33er Reifen die Kraft des Motors nicht mehr ausreicht, um durch die durch den größeren Abrollumfang der Reifen zu lang gewordene Gesamtübersetzung den 5. Gang sinnvoll zu nutzen.
Daraus resultiert auch sicher ein erheblicher Teil Deines Mehrverbrauchs an Benzin, weil Du jetzt für gleiche Fahrleistungen wie vorger erheblich mehr Kraft brauchst und damit mehr Gas geben mußt.
Bei der Verwendung von 33er Reifen im 2.5er Wrangler erscheint mir die 4.88er Achsübersetzungen als sinnvoll, weil Du hiermit die serienmäßigen Übersetzungsverhältnisse nahezu wieder herstellst.

Selbst fahre ich im YJ 4.0 mit 33ern die 4.56er Achsen - allerdings ist der 4.= erheblich kräftiger und auch die serienmäßige Achsübersetzung im 4.0 ist mit 3.55 von Hause aus erheblich "länger" als im 2.5er.

Bild malamute
Erft-Jeeper

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von Erft-Jeeper »

Hallo Malamute,

danke für die superschnelle Antwort!!!!!!!!!

Das hilft mir ja zumindest schon etwas ;)

Ist das eigentlich ein Problem in den 2,5er einen 4 Liter Motor einzubauen? War ich auch schon am überlegen Bild

Gruß
Paul
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von Eggy »

Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage  ???
Ich habe seit einem halben Jahr in meinem Wrangler YJ 2,5 ein 4 Zoll-Fahrwerk mit 33x12,5er Reifen. Seitdem ist der Spritverbrauch auf ca.20 Liter (vorher15l ) hochgeklettert Höchstgeschwindigkeit ist bei 100K/mH Ende und der 5. Gang bringt nix mehr.  :-[  nur noch bergab nutz er was. :-[

Was muß ich ändern, damit der 5. Gang wieder benutzt werden kann . Diff ???  Achse  ??? Immer nur im 4.Gang bei Höchstgeschwindigkeit zu fahren ist ja auch nicht gerade spritsparend.
Was hat der 2,5er für eine Übersetzung serienmäßig?

Gruß
Paul



hi,

wenn du vorher kleine bzw. originalräder gefahren hast,

brauchst du auch noch ein anderes tachoritzel, da der tacho

sonst zuwenig anzeigt, was bei verbrauchsberechnung via

tageskilometer den verbrauch logischerweise in die höhe schnellen lässt. ;)

Hallo Malamute,

danke für die superschnelle Antwort!!!!!!!!!

Das hilft mir ja zumindest schon etwas ;)

Ist das eigentlich ein Problem in den 2,5er einen 4 Liter Motor einzubauen? War ich auch schon am überlegen Bild


möglich ist das schon, ohne schlachtfahrzeug schnellen die kosten

eines solchen umbaus aber in unabsehbare höhen. ::)

Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
Treggerfahrer

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von Treggerfahrer »

Hallo Paul,

ein Umbau von 2,5 auf 4L ist nicht nur sehr aufwendig, sondern auch mit Kosten verbunden.
Daher nicht anzuraten.(siehe Posting Rolf)

Besser einen 4 L kaufen und gut ist.

Es kommt ,wie anderswo auch, darauf an, was Du mit dem Auto machen willst.

VG Martin Bild
Erft-Jeeper

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von Erft-Jeeper »

Hab ich mir schon gedacht, mit den Kosten :'(

Dann bleibt´s halt beim 2,5er

Gruß & danke ;)
Paul
BlueGerbil
Experienced Jeeper
Beiträge: 192
Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von BlueGerbil »

Mit dem von Peter angeratenen Umbau auf die 4.88er Übersetzung holst Du Dir viel von der verlorenen "Spritzigkeit" des Fahrzeugs zurück - der Aufwand im Vergleich zu einem Motor-Tausch ist gering.
Bild


RWXL44

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von RWXL44 »

Werkstatt Eures vertrauens, eines solchen Umbaus?
K&S?
Ellner?
selbst doch einiges an Erfahrung nötig?

geplante Kosten ungefähr?

Danke!
malamute

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von malamute »

Meinen Umbau hat zur vollsten Zufriedenheit - qualitativ und pekuniär - die Firma Trophytec, Werner Hamann in Moosburg gemacht.
Werner ist Clubmitglied und kennt sich speziell in Bezug auf Achsen extrem gut aus. Das rechtfertigte sogar den langen Weg von Hannover in die Nähe Münchens.

malamute
TJ-Wolf

Fahrwerk Übersetzung

Beitrag von TJ-Wolf »

Ich lass fast alles bei K+S machen.

Übersetzung kostet grob ein 1000er

anrufen, und auf den Jeep Club hinweisen,
das bring bei fast jedem was ;)
Antworten

Zurück zu „Wrangler YJ“