Standheizung XJ
Moderator: wolfman
Standheizung XJ
Hallo Jeeper,
und wieder habe ich eine Frage.
Ich würde mir gerne eine Standheizung in meinen 98´Cherokee 4L einbauen.
Wer von Euch hat Erfahrung damit, bzw. kann mir ein Modell empfehlen?
Auf was muss man achten? Ist es sinnvoll soetwas gebraucht zu erwerben? (Falls dem so ist, bin ich auf der Suche nach einer gebrauchten ...)
Wo wird das Teil eingebaut?
Grüsse
ANDY
und wieder habe ich eine Frage.
Ich würde mir gerne eine Standheizung in meinen 98´Cherokee 4L einbauen.
Wer von Euch hat Erfahrung damit, bzw. kann mir ein Modell empfehlen?
Auf was muss man achten? Ist es sinnvoll soetwas gebraucht zu erwerben? (Falls dem so ist, bin ich auf der Suche nach einer gebrauchten ...)
Wo wird das Teil eingebaut?
Grüsse
ANDY
Standheizung XJ
Hallo ANDY,
in unserem Grand Cherokee läuft seit 3 Jahren eine Standheizng von Webasto. Ich bin sehr zufrieden damit.
Zur Aktivierung habe ich einen kleinen Handsender, hier kann man die unterscheidlichen Laufzeiten mit programmieren. Es giebt aber auch die Möglichkeit mittels Schaltuhr oder Handy die Heizung zu starten. Eingebaut hat dei Heizung eine Fachwerkstatt. Dort kannst Du ja auch mal nachfragen , wie es sich mit gebrauchten Sachen verhält.
In unserem ersten Jeep funktionierte die Heizung nicht so gut, immer wenn der Tank zu 2/3 leer war sprang sie nicht mehr an, dieses Problem hatte man auch in der Werkstatt nicht im Griff.
Gruß Peter
in unserem Grand Cherokee läuft seit 3 Jahren eine Standheizng von Webasto. Ich bin sehr zufrieden damit.
Zur Aktivierung habe ich einen kleinen Handsender, hier kann man die unterscheidlichen Laufzeiten mit programmieren. Es giebt aber auch die Möglichkeit mittels Schaltuhr oder Handy die Heizung zu starten. Eingebaut hat dei Heizung eine Fachwerkstatt. Dort kannst Du ja auch mal nachfragen , wie es sich mit gebrauchten Sachen verhält.
In unserem ersten Jeep funktionierte die Heizung nicht so gut, immer wenn der Tank zu 2/3 leer war sprang sie nicht mehr an, dieses Problem hatte man auch in der Werkstatt nicht im Griff.
Gruß Peter
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 182
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 05:35
- Wohnort: München
- Dank erhalten: 1 mal
Standheizung XJ
Wir haben in unserem TJ auch seit Jahren eine Webasto drin. Kinderleichte Bedienung, einfach Super!!
http://www.standheizung.de/produkte/standheizungen.html
http://www.standheizung.de/produkte/standheizungen.html
Standheizung XJ
@Cyberartist,
die Standheizungen von Webasto z.B. die Thermo Top Baureihe sind sehr gut. Ähnlich gut sind auch die Heizungen von Fa. Ebersbächer.
Von gebrauchten Heizungen unbekannter Herkunft würde ich abraten. Oftmals sind bei solchen günstigen Geräten, durch falsche Lagerung, die Brenner und andere Bauteile stark korrodiert. Die Rep. solcher Defekte frisst das Gesparte leicht wieder auf.
Ich sehe nur ein Problem des Platzangebotes beim XJ 4.0l. Im Motorraum ist nicht wirklich viel Platz übrig und am Unterboden liegt die Heizung im gefährdetem Bereich. Das sollte sich eine Einbaufirma vor Ort am Jeep mal ansehen.
@klaupe,
das Problem mit deiner Heizung liegt mit Sicherheit an einer zu kurzen oder falsch verlegten Kraftstoffentnahmeleitung im Tank.
;)
die Standheizungen von Webasto z.B. die Thermo Top Baureihe sind sehr gut. Ähnlich gut sind auch die Heizungen von Fa. Ebersbächer.
Von gebrauchten Heizungen unbekannter Herkunft würde ich abraten. Oftmals sind bei solchen günstigen Geräten, durch falsche Lagerung, die Brenner und andere Bauteile stark korrodiert. Die Rep. solcher Defekte frisst das Gesparte leicht wieder auf.
Ich sehe nur ein Problem des Platzangebotes beim XJ 4.0l. Im Motorraum ist nicht wirklich viel Platz übrig und am Unterboden liegt die Heizung im gefährdetem Bereich. Das sollte sich eine Einbaufirma vor Ort am Jeep mal ansehen.
@klaupe,
das Problem mit deiner Heizung liegt mit Sicherheit an einer zu kurzen oder falsch verlegten Kraftstoffentnahmeleitung im Tank.
;)
Standheizung XJ
ich hab´ ebenfalls eine webasto im yps im einsatz. :)
wenn´s eng ist im motorraum, dann sollte man über eine
eberspächer nachdenken, da lassen sich die bauteile wie
heizgerät, wasserpumpe und steuergerät getrennt voneinander einbauen,
die sind halt kleiner als das webasto heizgerät, wo alles
in einer einheit untergebracht ist. :)

wenn´s eng ist im motorraum, dann sollte man über eine
eberspächer nachdenken, da lassen sich die bauteile wie
heizgerät, wasserpumpe und steuergerät getrennt voneinander einbauen,
die sind halt kleiner als das webasto heizgerät, wo alles
in einer einheit untergebracht ist. :)

Gruss Rolf aus Tolk :-)
Standheizung XJ
Und ausserdem musst du noch bedenken das so eine Standheizung nix für Kurzstreckenfahrer ist. Da macht deine Batterie nicht lange mit.
Wenigstens hättest du dann ein warmes Auto, solange du auf den ADAC wartest.

Wenigstens hättest du dann ein warmes Auto, solange du auf den ADAC wartest.


Standheizung XJ
Hallo Tom,
das erscheint mir als wichtiger Einwand. Kann man solche Heizungen nicht einfach ein und ausschalten, bzw. bei kurzen Strecken aus lassen ?
Gruss
das erscheint mir als wichtiger Einwand. Kann man solche Heizungen nicht einfach ein und ausschalten, bzw. bei kurzen Strecken aus lassen ?
Gruss
Standheizung XJ
klar kannst du die Heizung jederzeit an-und ausschalten. Wenn du sie nur morgens zum Wärmen des Jeeps brauchst belastest du auch deine Batterie und bei Kurzstreckenfahrten wird sie nicht so schnell wieder nachgeladen, also mußt du wohl öfter mit dem Ladegerät ran.
@Jeeptom
dein Einwand mit der falsch verlegten Kraftstoffentnahmeleitung stimmt übrigens, das hat man
dann in einer freien Wekstatt festgestellt.
Gruss Peter
@Jeeptom
dein Einwand mit der falsch verlegten Kraftstoffentnahmeleitung stimmt übrigens, das hat man
dann in einer freien Wekstatt festgestellt.
Gruss Peter
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 182
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 05:35
- Wohnort: München
- Dank erhalten: 1 mal
Standheizung XJ
Hallo Tom,
das erscheint mir als wichtiger Einwand. Kann man solche Heizungen nicht einfach ein und ausschalten, bzw. bei kurzen Strecken aus lassen ?
Gruss
Die Regel lautet, Heizzeit = mind. Fahrzeit.
;)
Standheizung XJ
Warum muss der Glühstift permanent laufen und nicht nur zum erstmaligen Zünden? Gibt's da vielleicht auch andere Prinzipien?
Eine Stunde Heizzeit macht das Ding (für mich) uninteressant, aber drüber nachgedacht hatte ich schon mal.
Eine Stunde Heizzeit macht das Ding (für mich) uninteressant, aber drüber nachgedacht hatte ich schon mal.