JK: Einstellbarer Panhardstab hinten

Jeep Wrangler JK und JK Unlimited (2007 - 2018)
Antworten
LittleJohn

JK: Einstellbarer Panhardstab hinten

Beitrag von LittleJohn »

Hi,

seit dem Einbau der Eibach Federn in meinen JK hat sich die hintere Achse (wie zu erwarten gewesen war) leicht auf eine Seite verschoben.
Das will ich nun ggf. beheben und zwar mit einem einstellbaren Panhardstab.
Nun gibt es ja mehrere Hersteller.
Rubincon Express, Procomp, JKS usw.
Sind die qualitativ vergleichbar?
Welcher ist besser?
Was gibt's sonst noch?

Gruß
Franz
Jeeper05

JK: Einstellbarer Panhardstab hinten

Beitrag von Jeeper05 »

Hallo Franz,...

die HA kann sich aber eigentlich nicht viel verschoben habenBild...Bei Eibach Federn brauchste normalerweise noch keinen einstellbaren Panhardstab! Ich hatte ja auch mal die E.-Federn, aber ich habe da wirklich nicht viel von Achsversatz gesehen ??? :-/ Habe selbst bei meinem aktuellen OME- FW noch keinen einstellbaren Panhardstab drin, sondern nur den Bracket....it works!...was natürlich nicht heißt, dass ich mir vielleicht mal einen anschaffen werde! ;) ;D

Ich würde sagen, spar Dir erstmal die Kohle....aber wenn Du Dir unbedingt einen kaufen willst, nimm JKS, da haste was Gescheites! :) ;) ...ProComp wäre jedenfall nicht meine Wahl. :-/

Gruß Jens
LittleJohn

JK: Einstellbarer Panhardstab hinten

Beitrag von LittleJohn »

Hi Jens,

ich bilde mir ein, daß es seit der Montage des Hardtops schlimmer geworden ist.

Den JKS ist momentan auch mein Favorit. Leider habe ich noch keinen gefunden der den in D anbietet.

Einen Rubicon Express hab ich schon preiswert gefunden.
Wie ist RE qualitativ?


Gruß
Franz
Jeeper05

JK: Einstellbarer Panhardstab hinten

Beitrag von Jeeper05 »

Hi Jens,

ich bilde mir ein, daß es seit der Montage des Hardtops schlimmer geworden ist.

Den JKS ist momentan auch mein Favorit. Leider habe ich noch keinen gefunden der den in D anbietet.

Einen Rubicon Express hab ich schon preiswert gefunden.
Wie ist RE qualitativ?


Gruß
Franz


Eigentlich sind das Sachen von RE immer eine gute Wahl...wie der Panhardstab von RE gegenüber dem JKS ausfällt weiß ich allerdings nicht ???

RubyOne postet bestimmt noch hier...der kennt sich ja in punkto JK auch ganz gut aus!

...und nicht verzagen Thorty fragen! :) Der postet bestimmt auch noch dazu.
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

JK: Einstellbarer Panhardstab hinten

Beitrag von Thorty »


...und nicht verzagen Thorty fragen! :) Der postet bestimmt auch noch dazu.


da isser schon ;D

Ich hatte in meinem TJ vorne und hinten Panhardstäbe von Teraflex drin. Vorne war er dann nach 4 oder 5 Jahren ausgenudelt, reichlich Spiel war vorhanden (35er MTs haben ab Beginn daran gezerrt, mit entsprechendem Lift, nicht selten im Gelände). Dann kam einer von Rubicon Express, da war schon nach 3 oder 4000 reinen Straßenkilometern eine der Lagerbuchsen ausgeleiert, ohne jemals Gelände gesehen zu haben. In das Teil haben mir die Otti-Jungs dann eine selbstgedrehte PU-Buchse montiert, danach war Ruhe. Der hintere Teraflex hat bis zum Schluß durchgehalten, trotz deutlicher Mehrbelastung durch Anhänger fahren (Wohnwagen).

Fazit:
RE ist für mich gestorben, erst recht, seitdem in vielen JKs das 3,5"-FW durch häufige DeathWobble-Probleme auffällig ist
Teraflex: besser als sein Ruf, würde ich evtl. wieder nehmen (hat beim JK in den US-Foren mittlerweile einen sehr guten Ruf)
Currie: Spitzenklasse!
Ebenfalls top: JKS, stabil, langlebig, massiv

Meine Wahl würde wahrscheinlich auf JKS fallen, das Zeug ist gut gemacht und auch recht massiv, zumal auch preislich interessant (z.B. bei Quadratec)
Thorty Bild

PS: Bei meinen 2" Lift beim JK stehen die Räder wunderbar mittig, keine Änderung an den Panhardstäben nötig :D
Bild
LittleJohn

JK: Einstellbarer Panhardstab hinten

Beitrag von LittleJohn »

Hallo zusammen,


das Thema ist zwar schon älter aber heute habe ich endlich meinen JKS Panhardstab eingebaut.

Bild

Hab garnicht gewusst wie instabil das Ganze ohne Panhardstab ist...
Das wabbelt ja ganz schön rum.

Die Achse ist jetzt wieder schön mittig unter dem Jeep.

Viele Grüße
Franz
Antworten

Zurück zu „Wrangler JK / JKU“