Achsübersetzung

Jeep Cherokee XJ (1984 – 2001)

Moderator: wolfman

TGSA

Achsübersetzung

Beitrag von TGSA »

Ich möchte nun endlich in diesem Winter meine Achsübersetzung am XJ ändern.
Von 3.55 auf 3.73 oder 4.11.

Ist denn das Innenleben der Achsen kompatible ???

Dana 30 TJ auf Dana 30 XJ ???

Was bedeutet " reverse cut " ???
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Achsübersetzung

Beitrag von jk-bernhard »

Die Frage, auf was Du die Achsübersetzung ändern willst, ist nmE von der Reifengroße abhängig, die gefahren wird.

Bei 33ern reicht nmE eine 4.56er Achsübersetzung.
Bei 35ern wohl nicht mehr "wirklich"
Bei "kleineren" Rad/Reifen-Kombinantionen würd ich mir überlegen, ob nicht eine bloße Tachoangleichung beim 4 Liter Cherokee genügt.
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

TGSA

Achsübersetzung

Beitrag von TGSA »

Ich habe 31er Rädchen drauf, so solls auch bleiben.


Zur Zeit fahr ich mit der Orginalen 3.55 Übersetzung.
Und manchmal auf Autobahnsteigungen schaltet das Getriebe wild hin und her um die Geschwindigkeit zu halten. Ich denke mit einer kürzeren Übersetzung, die der Orginalen mit kleinen Rädern gleicht, wäre das Problem beseitigt.

Passt denn eine TJ Übersetzung in den XJ ???
( Ring und Pinion )
Claude

Achsübersetzung

Beitrag von Claude »

I fahr auf 30x9,5 rum und dabei bleibt s au ;D

seit Jahren mit 4:11er

mit 3.55er war er am Berg einfach zu lahm :P
mit 4:11er bin i nun flott unterwegs ;D
auch keine wilden schalt Vorgänge an Autobahnsteigungen

einfach TOP 8)

Wichtig du brauchsch dafür einen anderen Diff. Korb!
stefan_solingen

Achsübersetzung

Beitrag von stefan_solingen »

Aloa JeepTom,

also nachdem ich meinen XJ von 31ern auf 32er Räder geändert hatte, ging es mit der originalen Übersetzung nicht weiter, insbesondere voll beladen am Berg.

Ich habe auf eine 4.11er gewechselt und bin sehr zufriden damit. Damit kann man meiner Meinung nach auch noch vernünftig auf der Straße fahren. Fürs Gelände könnte es aber natürlich auch eine 4.56er sein... der ewige Kompromiss!!

Den Differentialkorb auf jeden Fall beachten, wenn der nicht neu kommt, dann kannste die Achse nicht richtig einstellen und es kommt zu Folgeschäden.

In dem Zuge habe ich hinten direkt noch nen ARB Air Locker reingemacht, wenn einmal alles offen ist - und dann "sparst" Du Dir den neuen Diffentialkorb, weil Du ja die Sperre verbaust. ;D

Gruss
Team RubyONE
TGSA

Achsübersetzung

Beitrag von TGSA »

Danke, für die hilfreichen Antworten.


Ich müsste aber schnell noch wissen ob es Unterschiede zwischen TJ, XJ, oder ZJ Dana Achsen gibt.

Ich könnte günstig einen Satz vom TJ bekommen, mit Korb usw. ich weiß aber nicht obs beim XJ passt. :-/

Ist Dana 30 gleich Dana 30 ???
Claude

Achsübersetzung

Beitrag von Claude »

.........

Ist Dana 30 gleich Dana 30 ???

Es gibt High- und Low- Pignon

Aber wo was drunter ist weiss ich nicht  ::)


Ich könnt dir au nit sagen was es beim XJ ist, aus gesundheitlichen Gründen hab i vorläufig nix unterm Jeep zu suchen  :P



p.s.
i hab grad im .DE gesucht ::)
im XJ soll bis Jg. 2000 eine
High Pinion Achse drin sein ::)
TGSA

Achsübersetzung

Beitrag von TGSA »

Ich glaube XJ hat High. ::)




Gute Besserung Claude ;)
Claude

Achsübersetzung

Beitrag von Claude »

Ich glaube XJ hat High.  ::)

Gute Besserung Claude    ;)

Danke is s übliche Leiden, das wird au wieder mal  ::)

p.s.
etz musst nur noch einen finden der schnell untern TJ kriecht ::)

und denk an neue Lager etc. für den Einbau ;)
TGSA

Achsübersetzung

Beitrag von TGSA »

Ich denke High oder Low wird egal sein.
Wichtig ist es obs passt.
In verschiedenen Teilelisten sind unterschiedliche Teilenummern angegeben, aber gleiche Preise und identische Bilder.

:-/
Antworten

Zurück zu „Cherokee XJ“