Motor: Rundlauf/ Leistung
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Motor: Rundlauf/ Leistung
Hallo Meister der Motoren,
habe meinen Willys MB 43 soweit überholt und startklar...
In einer Anderen Fragerunde hatte ich folgendes gefragt und die folgende Antwort bekommen... Ich fasse es die guten Ordnung halber nochmal hier Sep. Zusammen:
Frage von Georg/mir >>>
...jedoch nahm der Motor ab ca. 30 Meilen nicht mehr richtig Leistung an und stotterte rum ?!
Bekommt der Motor ggf. zu wenig Benzin? oder was könnte es sein...
Der Motor hat folgende Behandlung vorab bekommen:
Neuer Zündverteiler, Kerzen, Kabel-Stecker, Öl im Luftfilter jedoch alter Filter?!, Öl 20-W50, Bleizusatz, Obenöl, Einstellung mit Stroboskoplampe...
Antwort von Sven>>>
Das ist ein Problem welches öfters auftritt, aber die unterschiedlichsten Ursachen haben kann.
Es kann im Bereich der Zündung, Benzin oder Luftversorgung bis zu mechanischen Problemen im Bereich Motor/Ventile liegen.
Such mal bei google mit folgenden tags:
willys mb engine sputter at higher rpm
In den meisten Fällen kommt der Fehler aus dem Bereich Zündung, da würde ich auch anfangen mit der Fehlersuche.
Als erstes korrigiere den Zündzeitpunkt, wenn Du Ihn wirklich mit der Strobo Lampe auf Ing. eingestellt hast, dann ist es nicht optimal für das heutig Benzin mit höherer Otkanzahl.
http://www.jeep-club.com/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=Willys;action=displa y;num=1347954433;start=9#9
Solltest für das Problem aber einen eigenen Thread eröffnen<<<
habe meinen Willys MB 43 soweit überholt und startklar...
In einer Anderen Fragerunde hatte ich folgendes gefragt und die folgende Antwort bekommen... Ich fasse es die guten Ordnung halber nochmal hier Sep. Zusammen:
Frage von Georg/mir >>>
...jedoch nahm der Motor ab ca. 30 Meilen nicht mehr richtig Leistung an und stotterte rum ?!
Bekommt der Motor ggf. zu wenig Benzin? oder was könnte es sein...
Der Motor hat folgende Behandlung vorab bekommen:
Neuer Zündverteiler, Kerzen, Kabel-Stecker, Öl im Luftfilter jedoch alter Filter?!, Öl 20-W50, Bleizusatz, Obenöl, Einstellung mit Stroboskoplampe...
Antwort von Sven>>>
Das ist ein Problem welches öfters auftritt, aber die unterschiedlichsten Ursachen haben kann.
Es kann im Bereich der Zündung, Benzin oder Luftversorgung bis zu mechanischen Problemen im Bereich Motor/Ventile liegen.
Such mal bei google mit folgenden tags:
willys mb engine sputter at higher rpm
In den meisten Fällen kommt der Fehler aus dem Bereich Zündung, da würde ich auch anfangen mit der Fehlersuche.
Als erstes korrigiere den Zündzeitpunkt, wenn Du Ihn wirklich mit der Strobo Lampe auf Ing. eingestellt hast, dann ist es nicht optimal für das heutig Benzin mit höherer Otkanzahl.
http://www.jeep-club.com/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=Willys;action=displa y;num=1347954433;start=9#9
Solltest für das Problem aber einen eigenen Thread eröffnen<<<
Maulwurf MB43
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Motor: Rundlauf/ Leistung
Hallo Sven,
es war der Zündzeitpunkt. Danke !!!
Hallo Forum,
wir haben u.a. die Treibstoffversorgung vorsorglich überholt..., dann den Zündzeitpunkt mit dem Uhrzeiger um ca. "1Stunde" gedreht und die Leistung war wehrend der Fahrt da, wird angenommen.
Frage / Status:
Er läuft jedoch noch nicht so richtig rund..., er pufftet im Standgas?!
Wenn ich die Zündung zurück drehe, ist das Puffern zwar weitestgehend weg, jedoch hat er dann wieder das zu vorgenannte Problem bei der Fahrt mit der Leistung..., dreh ich den Zündzeitpunkt wieder um "1Stunde" nach rechts, nimmt er die Leistung bei der Fahrt an (kommt so auf 55 Meilen), aber er pufftet wieder im Standgas?! (habe Bleizusatz und Obenöl im Tank)
Kompression habe ich auch gemessen: Zylinder1=ca. 67, Zylinder 2-3-4 ca. 70 ist das OK?
Welche Einstellungen, Arbeiten sollte ich als nächste durchführen?
Wie immer danke vorab für Eure Unterstützung
Sonnige Ostergrüße
Georg
es war der Zündzeitpunkt. Danke !!!
Hallo Forum,
wir haben u.a. die Treibstoffversorgung vorsorglich überholt..., dann den Zündzeitpunkt mit dem Uhrzeiger um ca. "1Stunde" gedreht und die Leistung war wehrend der Fahrt da, wird angenommen.
Frage / Status:
Er läuft jedoch noch nicht so richtig rund..., er pufftet im Standgas?!
Wenn ich die Zündung zurück drehe, ist das Puffern zwar weitestgehend weg, jedoch hat er dann wieder das zu vorgenannte Problem bei der Fahrt mit der Leistung..., dreh ich den Zündzeitpunkt wieder um "1Stunde" nach rechts, nimmt er die Leistung bei der Fahrt an (kommt so auf 55 Meilen), aber er pufftet wieder im Standgas?! (habe Bleizusatz und Obenöl im Tank)
Kompression habe ich auch gemessen: Zylinder1=ca. 67, Zylinder 2-3-4 ca. 70 ist das OK?
Welche Einstellungen, Arbeiten sollte ich als nächste durchführen?
Wie immer danke vorab für Eure Unterstützung
Sonnige Ostergrüße
Georg
Maulwurf MB43
Motor: Rundlauf/ Leistung
Kompression ist OK würd ich sagen. 100% gleich sind die Zylinder nicht.
Aber das Öl 20-W50 würd mir im Motor Sorgen machen ::)
Zum husten da würd ich auch auf Zündung tipen
Aber das Öl 20-W50 würd mir im Motor Sorgen machen ::)
Zum husten da würd ich auch auf Zündung tipen
Motor: Rundlauf/ Leistung
Wenn diese "puffen" unreglemäßig auftritt ist es ein ebenfalls verbreitetes Probelm.
Das sogenannte "popping when idle".
Hier kann man als erstes die Einstellung der Gemischschraube (Messing vorne am Vergaser) überprüfen, ob sich hier eine Veränderung durch verdrehen ergibt.
Normalerweise wird diese eingedreht bis der Motor anfängt abzusterben, danach so weit wieder heraus bis er rund läuft. Diese Schraube hat lediglich Einfluss auf das Gemisch im Standgasbereich, sonst hat diese Einstellung keinerlei Auswirkungen!
Eine weiterer Ursache ist Falschluft, die im Bereich Drosselkappen Welle am Vergaser, Diffusor Dichtung am Vergaserfuß oder an der Einlasskrümmer Dichtung gezogen wird.
Scheidete dieses auch aus ist ofmals das Problem im Bereich Ventil / Ventilsitzverschleiß zu suchen.
Das Ergebniss von der Kompressionsmessing ist relativ unauffällig. Dies Höhe ist zweitranging, da diese von vielen Faktoren abhänig ist (12 V, 6 V, trocken, nass.....)
Wichtig ist dass die einzelnen Zylinder relativ gleichmäßig sind ohne große Außreißer, so wie hier.
Das sogenannte "popping when idle".
Hier kann man als erstes die Einstellung der Gemischschraube (Messing vorne am Vergaser) überprüfen, ob sich hier eine Veränderung durch verdrehen ergibt.
Normalerweise wird diese eingedreht bis der Motor anfängt abzusterben, danach so weit wieder heraus bis er rund läuft. Diese Schraube hat lediglich Einfluss auf das Gemisch im Standgasbereich, sonst hat diese Einstellung keinerlei Auswirkungen!
Eine weiterer Ursache ist Falschluft, die im Bereich Drosselkappen Welle am Vergaser, Diffusor Dichtung am Vergaserfuß oder an der Einlasskrümmer Dichtung gezogen wird.
Scheidete dieses auch aus ist ofmals das Problem im Bereich Ventil / Ventilsitzverschleiß zu suchen.
Das Ergebniss von der Kompressionsmessing ist relativ unauffällig. Dies Höhe ist zweitranging, da diese von vielen Faktoren abhänig ist (12 V, 6 V, trocken, nass.....)
Wichtig ist dass die einzelnen Zylinder relativ gleichmäßig sind ohne große Außreißer, so wie hier.
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Motor: Rundlauf/ Leistung
Hallo Sven,
Hallo Claude,
erneut besten Danke für die schnelle und anregungsreiche Hilfestellung.
Das mit dem Vergaser und der Falschluft könnte passen. Ich habe gesehen dass die Einheit für die Vergaser-Vorwärmung nicht korrekt, komplett montiert ist. Es fehlt u.a. das Stoppblech welches das Bi-Metall fixieren soll...
Kann das auch einen Einfluss haben?
Vorab danke für weiter Infos
Gruß Georg
Hallo Claude,
erneut besten Danke für die schnelle und anregungsreiche Hilfestellung.
Das mit dem Vergaser und der Falschluft könnte passen. Ich habe gesehen dass die Einheit für die Vergaser-Vorwärmung nicht korrekt, komplett montiert ist. Es fehlt u.a. das Stoppblech welches das Bi-Metall fixieren soll...
Kann das auch einen Einfluss haben?
Vorab danke für weiter Infos
Gruß Georg
Maulwurf MB43
Motor: Rundlauf/ Leistung
Das glaub i nicht, da pfupft er höchstens Abgase raus.
(ich kann mich aber auch irren) ::)
sollte mit pfupfen hinten am Auspuff nix zu tun haben?
p.s.
Sitzt der Kollektor richtig am Motor?
(ich kann mich aber auch irren) ::)
sollte mit pfupfen hinten am Auspuff nix zu tun haben?
p.s.
Sitzt der Kollektor richtig am Motor?
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Motor: Rundlauf/ Leistung
Ich werde mir die fehlen Teile bestellen, einbauen und berichten.
Das sollte manN doch hinbekommen...
Gruß Georg
Das sollte manN doch hinbekommen...
Gruß Georg
Maulwurf MB43
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Motor: Rundlauf/ Leistung
Guten Morgen Fachwelt...,
kann das sogenannte "popping when idle" (Info von Sven), auch durch ein defektes Kurbelgehäuseentlüfterventiel kommen?
In dem Handbuch vom Österreichischem Bundesherr auf Seite 181 steht:
"Sitzt diese Ventil nicht richtig, so funktioniert der Motor, als ob sein Ansaugrohr undicht wäre."
Hat einer Erfahrung mit der Funktion oder Fehlfunktion von diesem Ventil?
Gruß Georg
kann das sogenannte "popping when idle" (Info von Sven), auch durch ein defektes Kurbelgehäuseentlüfterventiel kommen?
In dem Handbuch vom Österreichischem Bundesherr auf Seite 181 steht:
"Sitzt diese Ventil nicht richtig, so funktioniert der Motor, als ob sein Ansaugrohr undicht wäre."
Hat einer Erfahrung mit der Funktion oder Fehlfunktion von diesem Ventil?
Gruß Georg
Maulwurf MB43
Motor: Rundlauf/ Leistung
Moin moin Georg
viele Baustellen auf's mal, mach doch erst mal die Zündung richtig, und nimm dann die nächste Baustelle in Angriff (die dann vielleicht gar keine mehr ist)
viele Baustellen auf's mal, mach doch erst mal die Zündung richtig, und nimm dann die nächste Baustelle in Angriff (die dann vielleicht gar keine mehr ist)