Ich baue grade meinen CJ7 auf. Er soll für mittelschweres Gelände gehen sowie auf der Strasse fahren. Also mehr offroad statt Eisdiele
Habe 33er MT + das Originalfahrwerk sowie Conferr Schäckel dran. Breite Achsen auch. (War alles außer den 33er beim Kauf dran!!)
Aber so wie ich das ganze sehe, taugt das nicht mit den Schäckeln. Ist das nicht zu instabil??
Habe viel gelesen, was ich für 33er und für einigermaßen Gelände machen sollte... aber da war auch viel dies und das.
Der O-ton war: Mindestens 4" Fahrwerk + 1" Bodylift.
Aber da hängt doch noch viel mehr dran, oder??
Anderer pitman arm, Getriebeabsenkung, Kardanwellen ändern usw.
Hat da jemand Erfahrungen, was definitiv gemacht werden muss?? UND: Wie das alles am besten geht.
Ich habe allerdings nicht vor, die Kotflügel und die Karosse dafür zu zersägen... Karosseriemäßig MUSS er original bleiben.
Bin für Hilfe sehr dankbar.
CJ 7 knifflige Fahrwerkfrage(n)
CJ 7 knifflige Fahrwerkfrage(n)
Hallo Chriss,
zur Zeit bin ich auch noch mit der Frame-off Restaurierung von meinem CJ im gange.
Zu deinen Fragen kann ich nur sagen das mein Vater und ich zur aktiven Zeit meines Vaters 70% Off-Road 30% On-Road Gefahren sind.Mit der Übernahme des Wagens bin ich bis zur Restaurierung zu 100% On-Road Gefahren.
Ich hab als Fahrwerk ein 2,5" Rancho Fahrwerk und 33x12,5x15 ATs verbaut. Die Dämfer sind die RS5000 von Rancho.Es brauchte kein Body-Lift!! Eine Getriebe Absenkung und nen anders gekröpften Pitman-Arm hat seinerzeit noch Frieder Schwarz in Frankenhardt/Stetten gemacht.
Da ich den Jeep als Daily-Driver benutzt habe kann ich die nur sagen egal ob Rancho oder Trailmaster (hat mein Daddy kurze Zeit verwendet)mit 2,5" Lift hast du genug "Beinfreiheit" ohne das du irgendwelche Blecharbeiten machen musst.Wenn du natürlich ohne Ende Verschränkung willst,kommst um mehr Lift Federpaket/Shakles/Dämpfer/Bodylift etct. nicht rum.
P.S.:ich Verwende die Shakles vom Eberle die sind schön massiv.
Erstmal Hobbymäßige Schraubergrüße Miami-Boy
zur Zeit bin ich auch noch mit der Frame-off Restaurierung von meinem CJ im gange.
Zu deinen Fragen kann ich nur sagen das mein Vater und ich zur aktiven Zeit meines Vaters 70% Off-Road 30% On-Road Gefahren sind.Mit der Übernahme des Wagens bin ich bis zur Restaurierung zu 100% On-Road Gefahren.
Ich hab als Fahrwerk ein 2,5" Rancho Fahrwerk und 33x12,5x15 ATs verbaut. Die Dämfer sind die RS5000 von Rancho.Es brauchte kein Body-Lift!! Eine Getriebe Absenkung und nen anders gekröpften Pitman-Arm hat seinerzeit noch Frieder Schwarz in Frankenhardt/Stetten gemacht.
Da ich den Jeep als Daily-Driver benutzt habe kann ich die nur sagen egal ob Rancho oder Trailmaster (hat mein Daddy kurze Zeit verwendet)mit 2,5" Lift hast du genug "Beinfreiheit" ohne das du irgendwelche Blecharbeiten machen musst.Wenn du natürlich ohne Ende Verschränkung willst,kommst um mehr Lift Federpaket/Shakles/Dämpfer/Bodylift etct. nicht rum.
P.S.:ich Verwende die Shakles vom Eberle die sind schön massiv.
Erstmal Hobbymäßige Schraubergrüße Miami-Boy
CJ 7 knifflige Fahrwerkfrage(n)
Hi Chriss,
ich habe 4"-Blattfedern von Trailmaster in Verbindung mit Shakles von ASP Eberle (vorn 10mm, hinten 35mm) und 1"-Bodylift mit 33x12,5x15 Coopper STT. Die Getriebeplatte ist nicht abgesenkt, statt dessen ist die hintere Kardanwelle mit Doppelgelenk ausgestattet, nachdem die Vibrationen trotz Getriebeabsenkung und angepasster Motorhalterung nicht in den Griff zu bekommen waren. Die Karosserie ist nicht angesägt oder geflext - alles original :)
Die Verschränkung bei ausgehängten Stabis ist phänomenal. Die Reifen streifen bei entsprechendem Gelände leider immer noch im Kotflügel... eigentlich müsste der Bodylift noch etwas höher werden. Ein niedrigeres Fahrwerk geht meiner Meinung nach nur mit Federwegsbegrenzern.
Grüße aus dem Weserbergland
Rolf
ich habe 4"-Blattfedern von Trailmaster in Verbindung mit Shakles von ASP Eberle (vorn 10mm, hinten 35mm) und 1"-Bodylift mit 33x12,5x15 Coopper STT. Die Getriebeplatte ist nicht abgesenkt, statt dessen ist die hintere Kardanwelle mit Doppelgelenk ausgestattet, nachdem die Vibrationen trotz Getriebeabsenkung und angepasster Motorhalterung nicht in den Griff zu bekommen waren. Die Karosserie ist nicht angesägt oder geflext - alles original :)
Die Verschränkung bei ausgehängten Stabis ist phänomenal. Die Reifen streifen bei entsprechendem Gelände leider immer noch im Kotflügel... eigentlich müsste der Bodylift noch etwas höher werden. Ein niedrigeres Fahrwerk geht meiner Meinung nach nur mit Federwegsbegrenzern.
Grüße aus dem Weserbergland
Rolf
1980er CJ7 Laredo V8, 5.0L, 4"+2"+1" und gute Reifen für die schönen Momente im Leben, abgebrannt am 3.10.2015 (im Wiederaufbau)...
CJ 7 knifflige Fahrwerkfrage(n)
Mensch, das hört sich ja mal ganz gut an. Wie hast du das gelöst mit dem Doppelkreuzgelenk? Habe ein T-150 3 Gang Schalter in Verbindung mit einem leicht getunten 360er.
Du sprichst von geänderter Motoraufnahme. Was wurde da gemacht? Die STT habe ich auch drauf. Die Schäckel sind von CONFERR und weichen vom Original fast um das Doppelte ab (original Bolzen zu Bolzen=75mm, Conferr =ca. 147mm)
Über das Trailmaster habe ich auch schon nachgedacht 8)
Ich denke max. 2" Bodylift ist o.k. mehr sieht auch doof aus.
Am Besten gar keiner, werde aber wohl nicht drum rum kommen...
Du sprichst von geänderter Motoraufnahme. Was wurde da gemacht? Die STT habe ich auch drauf. Die Schäckel sind von CONFERR und weichen vom Original fast um das Doppelte ab (original Bolzen zu Bolzen=75mm, Conferr =ca. 147mm)
Über das Trailmaster habe ich auch schon nachgedacht 8)
Ich denke max. 2" Bodylift ist o.k. mehr sieht auch doof aus.
Am Besten gar keiner, werde aber wohl nicht drum rum kommen...
CJ 7 knifflige Fahrwerkfrage(n)
Hallo Chriss,
biste immer noch nicht fertig ;D
Ich dachte ich wäre der Langsamste mit meinem 5er :P
Zum Thema:
An meinem 7er habe ich ein 4" Skyjacker Fahrwerk mit Dämpfern und original Schäkeln verbaut, das verschränkt wirklich super und läßt sich auch onroad gut fahren.
Mit nem 2" Bodylift wirste hinkommen ohne das da was kratzt am Body, besser wäre natürlich 3"
Mit dem Pitmanarm ist das sone Sache, die meisten gekröpften die man käuflich erwerben kann haben nur eine Länge 150 mm gemessen an den Anlenkpunkten
gegenüber den geraden Originalen von ca 180 mm.
Die gekröpften 150mm haben den Nachteil das
einerseits der Lenkeinschlagwinkel kleiner wird aufgrund des Weges der auf die Schubstange übertragen wird, andererseits muß du viel kurben damit du ums Eck kommst, auch der Wendekreis ist erheblich höher.
Am besten Du läßt den originalen Pitmanarm drin und baust um auf Schubstangen over am rechten Achsschenkel, so hab ich das gemacht und funkioniert super und beide Stangen fluchten.
Gruß Wolfgang
biste immer noch nicht fertig ;D
Ich dachte ich wäre der Langsamste mit meinem 5er :P
Zum Thema:
An meinem 7er habe ich ein 4" Skyjacker Fahrwerk mit Dämpfern und original Schäkeln verbaut, das verschränkt wirklich super und läßt sich auch onroad gut fahren.
Mit nem 2" Bodylift wirste hinkommen ohne das da was kratzt am Body, besser wäre natürlich 3"

Mit dem Pitmanarm ist das sone Sache, die meisten gekröpften die man käuflich erwerben kann haben nur eine Länge 150 mm gemessen an den Anlenkpunkten
gegenüber den geraden Originalen von ca 180 mm.
Die gekröpften 150mm haben den Nachteil das
einerseits der Lenkeinschlagwinkel kleiner wird aufgrund des Weges der auf die Schubstange übertragen wird, andererseits muß du viel kurben damit du ums Eck kommst, auch der Wendekreis ist erheblich höher.
Am besten Du läßt den originalen Pitmanarm drin und baust um auf Schubstangen over am rechten Achsschenkel, so hab ich das gemacht und funkioniert super und beide Stangen fluchten.

Gruß Wolfgang
1x CJ 7 Bauj. 79, 1x CJ 5 Bauj. 78 H
CJ 7 knifflige Fahrwerkfrage(n)
Au ja, das wäre eine gute Idee mit der Schubstange.
Was meinen CJ angeht... oh ja, das dauert noch...
Sind immernoch am Haus renovieren...manche sagen auch Kernsanierung. Das geht vor. Aber ab und an "flüchte" ich in die Werkstatt Benzin schnüffeln ;D
Aber es wird langsam und dafür gut.
So wie auf deinem Bild mit dem 7er sieht es schon in etwa so aus, wie ich mir das vorstelle
Was meinen CJ angeht... oh ja, das dauert noch...
Sind immernoch am Haus renovieren...manche sagen auch Kernsanierung. Das geht vor. Aber ab und an "flüchte" ich in die Werkstatt Benzin schnüffeln ;D
Aber es wird langsam und dafür gut.
So wie auf deinem Bild mit dem 7er sieht es schon in etwa so aus, wie ich mir das vorstelle
