Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill
Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill
Hallo liebe Forumteilnehmer,
ich habe nach 4 Jahren Suche nun meinen Willys (Slatgrill, 1942, VIN 111279) nach dem Import aus Oklahoma endlich
hier stehen. :)
Der Zustand ist nach meiner Einschätzung sehr gut
wenn man davon absieht, das er etwas Öl aus dem Getriebe verliert... (ich hoffe es ist nur eine verstopfte Getriebeentlüftung - Tipps willkommen)
Nun versuche ich zu recherchieren welche Unterschiede es zwischem dem Slatgrill (welcher wohl nur an Garnisonen in US ausgeliefert wurde) und dem Serien-MB ab Mitte '42 bestehen.
Mein Motor hat im Gegensatz zu den MBs die ich kenne, keinen sichtbaren Ölfilter am Motor angeflanscht. Ich finde jedoch auch keine Spuren, das jemals einer vorhanden war.
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?
viele Grüße
Andreas
ich habe nach 4 Jahren Suche nun meinen Willys (Slatgrill, 1942, VIN 111279) nach dem Import aus Oklahoma endlich
hier stehen. :)
Der Zustand ist nach meiner Einschätzung sehr gut
wenn man davon absieht, das er etwas Öl aus dem Getriebe verliert... (ich hoffe es ist nur eine verstopfte Getriebeentlüftung - Tipps willkommen)
Nun versuche ich zu recherchieren welche Unterschiede es zwischem dem Slatgrill (welcher wohl nur an Garnisonen in US ausgeliefert wurde) und dem Serien-MB ab Mitte '42 bestehen.
Mein Motor hat im Gegensatz zu den MBs die ich kenne, keinen sichtbaren Ölfilter am Motor angeflanscht. Ich finde jedoch auch keine Spuren, das jemals einer vorhanden war.
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?
viele Grüße
Andreas
Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill
Hallo und Wellcome Andreas im Forum
Gratuliere und viel Spas mit deinem Willys.
Wie wär's mit Fotos? ::)
Hier http://www.jeep-club.com./cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=Willys;action=display;num=1263120480 steht's wie sie rein kommen :D

Gratuliere und viel Spas mit deinem Willys.
Wie wär's mit Fotos? ::)
Hier http://www.jeep-club.com./cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=Willys;action=display;num=1263120480 steht's wie sie rein kommen :D
Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill
Hallo Andreas ,
herzlich willkommen im Forum.
Ich hoffe Du wirst viel Freude an Deinem Willys haben.
Wie Claude schon geschrieben hat, Fotos können weiter helfen.
Ein paar Tropfen Öl sind fast schon normal...
Grüße aus dem Norden
Rudolf
herzlich willkommen im Forum.
Ich hoffe Du wirst viel Freude an Deinem Willys haben.
Wie Claude schon geschrieben hat, Fotos können weiter helfen.
Ein paar Tropfen Öl sind fast schon normal...
Grüße aus dem Norden
Rudolf
MB412508 DOD 30.01.1945
Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill
Feine Fotos...
feiner Willys - Gratulation, sieht extrem schön aus.
Hast Du auch Fotos vom Motor?
PS:
Im Forum g503 gibt es eine Rubrik slatgrill, hier habe ich fotos
einer slatgill engine mit Ölfilter gesehen.
hier der link:
http://www.g503.com/forums/viewtopic.php?f=69&t=205351
Da die Halterung mit den Zylinderkopfschrauben gehalten wird kann man nicht erkennen ob einer montiert war, allerding müßten dann die Öffnungen im Kopf bzw. Block verschlossen sein.
Mach doch bitte Fotos vom Motorblock.
Gruß Rudolf
feiner Willys - Gratulation, sieht extrem schön aus.
Hast Du auch Fotos vom Motor?
PS:
Im Forum g503 gibt es eine Rubrik slatgrill, hier habe ich fotos
einer slatgill engine mit Ölfilter gesehen.
hier der link:
http://www.g503.com/forums/viewtopic.php?f=69&t=205351
Da die Halterung mit den Zylinderkopfschrauben gehalten wird kann man nicht erkennen ob einer montiert war, allerding müßten dann die Öffnungen im Kopf bzw. Block verschlossen sein.
Mach doch bitte Fotos vom Motorblock.
Gruß Rudolf
MB412508 DOD 30.01.1945
Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill
Hallo Rudolf, (Claude, Danke fürs WAU
),
anbei ein paar Bilder vom Motor - hoffentlich sind sie aussagekräftig.
danke vorab für Deine Unterstützung!
viele Grüße
Andreas

anbei ein paar Bilder vom Motor - hoffentlich sind sie aussagekräftig.





danke vorab für Deine Unterstützung!
viele Grüße
Andreas
Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill
hm..... am Motor (und am Geldbeutel) zuliebe würde ich einen
Ölfilter verbauen. Natürliche einen vom MB ::)
sieht dann so aus (beim CJ-3A)
ich kann mir nicht vorstellen, dass der noch nie einen hatte ::)
Ölfilter verbauen. Natürliche einen vom MB ::)
sieht dann so aus (beim CJ-3A)

ich kann mir nicht vorstellen, dass der noch nie einen hatte ::)
Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill
auf die schnelle weil ich arbeiten muß
- atypischer benzinfilter li im motorraum
- atypischer luftfilter
- motorblock ohne die typische erhebung re neben dem ölstab an der die blocknummer ist - eventuell motonummer in höhe der wasserpumpe? dann nachkriegmotorblock
- der ölfilter fehlt definitiv, allerdings weil nebenstrom nicht sehr effektiv
- schau mal ob du mit schrauben verschlossene öffnungen am kopf und block findest ...
aber es ist ein s**g***** willys
ps : hatte der frühe willys ein handschuhfach ?
gruß
Rudolf
- atypischer benzinfilter li im motorraum
- atypischer luftfilter
- motorblock ohne die typische erhebung re neben dem ölstab an der die blocknummer ist - eventuell motonummer in höhe der wasserpumpe? dann nachkriegmotorblock
- der ölfilter fehlt definitiv, allerdings weil nebenstrom nicht sehr effektiv
- schau mal ob du mit schrauben verschlossene öffnungen am kopf und block findest ...
aber es ist ein s**g***** willys
ps : hatte der frühe willys ein handschuhfach ?
gruß
Rudolf
MB412508 DOD 30.01.1945
Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill
auf den schnellen Blick folgendes:
es handelt sich um einen Ford-GPW-Zylinderkopf aus dem Kriege, erkennbar an dem "F" vorne. Beim Block bin ich mir nicht ganz sicher. Frage den Peewee (Sven).
Viele Amis befolgen die Empfehlung, den Nebenstrom-Ölfilter abzubauen, da hierdurch Schäden am "Number-1-Main-Bearing" (siehe A-A W volume 1, Seite 74/75) entstehen können; ist nicht original aber o.K.; der Ölfilter bringt recht wenig! Sollte aber der Optik wegen installiert werden. Ich habe meinen nicht stillgelegt!
Der Luftfilter ist von AC und passt zu diesem Slatgrill.
Der originale Benzinfilter wurde entfernt, ein Papierfilter ist dafür installiert.
Elektrischer Temperaturgeber...
Diese Hupe wurde nie in einem Willys oder Ford verbaut.
Es sollten (bis auf ein paar Studs) Kopf-SCHRAUBEN verwendet werden.
Es fehlt der "Shroud" - das Leichentuch - am Kühler.
Das Handschuhfach wurde nur bei den letzten SLATs verbaut( danke Flatfender!!), aber wenn, dann stimmt es nicht, denn es sollte dann verschliessbar sein (mit Schlüssel), die Öffnung für das Schloss sollte tiefer sitzen und keine Schraube über dem Handschuhfachdeckel verbaut sein- sie ist hier deutlich zu sehen.
Der Regler-Deckel ist verkehrt herum eingebaut.
Die Instrumente passen nicht zum Baujahr.
Cross-Ober-Tube hat Anschluss zur Positive Crancase Ventialtion PCV - ab März 1943 verbaut.Der Einlasskrümmer passt, der Auslasskrümmer ist ein späteres Modell, ev. von Ford.
Gewehrhalter wurde ab Werk erst Ende 1943 verbaut.
Wasserpumpe post-war.
Die Klammern zur Befestigung der Windschutzscheibe muss aus Bronce sein (nicht aus Blech wie hier).
Die Army-Registrierungs-Nummer muss immer mit einer 20 beginnen.
Der Reifendruck wurde bei den Amis erst ab Mitte 1945 (nach dem Krieg) über den Rad-Ausschnitten aufgedruckt, bei dem Engländern, Australier etc. auch im Kriege.
Hier steht drinnen, was installiert sein muss und was nicht.:
Gruss Uwe
es handelt sich um einen Ford-GPW-Zylinderkopf aus dem Kriege, erkennbar an dem "F" vorne. Beim Block bin ich mir nicht ganz sicher. Frage den Peewee (Sven).
Viele Amis befolgen die Empfehlung, den Nebenstrom-Ölfilter abzubauen, da hierdurch Schäden am "Number-1-Main-Bearing" (siehe A-A W volume 1, Seite 74/75) entstehen können; ist nicht original aber o.K.; der Ölfilter bringt recht wenig! Sollte aber der Optik wegen installiert werden. Ich habe meinen nicht stillgelegt!
Der Luftfilter ist von AC und passt zu diesem Slatgrill.
Der originale Benzinfilter wurde entfernt, ein Papierfilter ist dafür installiert.
Elektrischer Temperaturgeber...
Diese Hupe wurde nie in einem Willys oder Ford verbaut.
Es sollten (bis auf ein paar Studs) Kopf-SCHRAUBEN verwendet werden.
Es fehlt der "Shroud" - das Leichentuch - am Kühler.
Das Handschuhfach wurde nur bei den letzten SLATs verbaut( danke Flatfender!!), aber wenn, dann stimmt es nicht, denn es sollte dann verschliessbar sein (mit Schlüssel), die Öffnung für das Schloss sollte tiefer sitzen und keine Schraube über dem Handschuhfachdeckel verbaut sein- sie ist hier deutlich zu sehen.
Der Regler-Deckel ist verkehrt herum eingebaut.
Die Instrumente passen nicht zum Baujahr.
Cross-Ober-Tube hat Anschluss zur Positive Crancase Ventialtion PCV - ab März 1943 verbaut.Der Einlasskrümmer passt, der Auslasskrümmer ist ein späteres Modell, ev. von Ford.
Gewehrhalter wurde ab Werk erst Ende 1943 verbaut.
Wasserpumpe post-war.
Die Klammern zur Befestigung der Windschutzscheibe muss aus Bronce sein (nicht aus Blech wie hier).
Die Army-Registrierungs-Nummer muss immer mit einer 20 beginnen.
Der Reifendruck wurde bei den Amis erst ab Mitte 1945 (nach dem Krieg) über den Rad-Ausschnitten aufgedruckt, bei dem Engländern, Australier etc. auch im Kriege.
Hier steht drinnen, was installiert sein muss und was nicht.:

Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan