Mc_Gyver hatte nachgefragt obs denn das Gerät noch gibt. Nein, das Albrecht AE6890 gibts nicht mehr, aber es gibt den Nachfolger AE6891. Der Hauptunterschied ist eigentlich nur, daß das Mikrofon jetzt an der Displayeinheit angeschlossen wird und nicht mehr an der Funke direkt. In den meisten Montagearten dürfte das eher praktischer sein.
Ausserdem wollte Mc_Gyver noch ein paar Bilder sehen, wie sowas in einem TJ aussieht. Bitte schön: Nachdem es in München nun endlich mal das Regnen aufgehört hat hier ein paar Bilder vom AE6890 (also altes Modell) in meinem TJ:
Ich hab die abgesetzte Display und Bedieneinheit vor meinen Automatikwählhebel platziert.

Aus dem schmalen Display geht hinten ein D-Sub9 STecker raus, der das Display mit der eigentlichen Funke verbindet.

So sieht das ganze aus der Fahrerperspektive aus. Der Wählhebel steht gerade auf P, also ganz vorn. Dennoch kann man das Display sauber ablesen.

Mein Mikrofon habe ich neben dem Fahrersitz an den Überrollbügel gehängt. Es hängt an einem Zipper, der das Mikro immer von selbst wieder zurück in diese Position zieht. Sowas gibts z.B. bei Neuner, meinem Lieblingsfunkladen im Internet. Obendrücber sieht man meinen Lautsprecher. Auf der Autobahn ist sowas in einem Wrangler sehr zu empfehlen, weil man sonst kaum was versteht.

Das eigentliche Funkgerät ist dann nur noch eine schwarze Zigarrenkiste ohne Bedienteile. Man kan sie unter den Sitz schrauben, oder so wie ich an den Rand der Abdeckung des Gastanks.

Funkgerät nochmal ganz nah.

Servus
Brummi