Guten Morgen liebe User.
Könnte 0-W40 Motoröl zum selben Preis wie 10-W40 für meinen XJ bekommen.
Verträgt der das überhaupt?
Weil in der Bedienungsanleitung was von 15-W40 steht und von 5-W30 bei dauerhaft unter -12Grad.
0-W40 für 91er XJ 4,0 HO ???
-
- Junior Jeeper
- Beiträge: 45
- Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 22:34
0-W40 für 91er XJ 4,0 HO ???
Guten Morgen liebe User.
Könnte 0-W40 Motoröl zum selben Preis wie 10-W40 für meinen XJ bekommen.
Verträgt der das überhaupt?
Weil in der Bedienungsanleitung was von 15-W40 steht und von 5-W30 bei dauerhaft unter -12Grad.
@Pofrost ???
Hallo ,würde nur das vorgeschriebene nehmen,wozu steht es wohl sonst in der Bedienungs-Anleitung!!! ???
Gruß,Christel
95erYJ <--SCOUT--<<, & 2,7CRD OVERLAND :-)
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
0-W40 für 91er XJ 4,0 HO ???
Ich hatte das 0 W 40 mal in einem 4-Liter HO drin mit dem Ergebnis, dass dann die Öldruckanzeige völlig gesponnen hat- rechts am Anschlag.
Sonst habe ich nichts bemerkt. Dieses Öl war wohl weder schädlich noch nützlich.
idS Daniel
Sonst habe ich nichts bemerkt. Dieses Öl war wohl weder schädlich noch nützlich.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
0-W40 für 91er XJ 4,0 HO ???
.....
Weil in der Bedienungsanleitung was von 15-W40 steht ..
I mach's wie's da steht, aus irgend einem Grund schreiben sie es so vor ::)
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 142
- Registriert: Sonntag 15. August 2004, 23:49
- Wohnort: Schönbach
- Dank erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
0-W40 für 91er XJ 4,0 HO ???
@ Alex!
Wenn Du 0-W40 in Deinen XJ füllst, kann ich Dir sagen, was der in Kürze macht. Er fängt an zu schwitzen, später klappern die Lager aus, und Du hast einen Motorschaden.
Ganz einfach, Dein Motor wurde sicher vor Deiner Zeit vorschriftsmäßig mit 15-W40 gefahren. Das Öl schmiert ja bekanntlich die Lager im Motor, also fließt es zwischen den Lagerschalen und z.Bsp. Kurbelwelle. Dieser Zwischenraum hat sich auf das dickere (15er) Öl eingearbeitet. Wenn Du jetzt dünneres (0-W) Öl fährst, vergrößert sich zwangsläufig das Spiel zwischen Lager und z.Bsp. Kurbelwelle. Und was passiert bei größerem Lagerspiel? Es wird größer und größer, bis es klappert, und dann wird es teuer...
Der 4,0L Motor ist in den 80igern entwickelt worden, oder noch früher. Er ist ein einfach aufgebauter Motor, ohne viel Schnick Schnack. Das macht ihn so robust und langlebig. Manche sagen auch es wäre Landmaschienentechnik. Jedenfalls stammt dieser Motor noch aus Zeiten, in denen in der KFZ- Branche Qualität gefragt war.
Mein Rat, nehme 15-W40, und das von einer Marke, die gutes Öl anbietet. Lass nur die Finger von irgendwelchen Supermarktprodukten. Habe dies bei meinem XJ beachtet, und der erste Motor hat 350 000 Km gehalten, der zweite fast 600 000 km, und der dritte Motor ist ein Stroker, und muß sich in Sachen Haltbarkeit noch beweisen...
Viele Grüße,
Tilo.
Wenn Du 0-W40 in Deinen XJ füllst, kann ich Dir sagen, was der in Kürze macht. Er fängt an zu schwitzen, später klappern die Lager aus, und Du hast einen Motorschaden.
Ganz einfach, Dein Motor wurde sicher vor Deiner Zeit vorschriftsmäßig mit 15-W40 gefahren. Das Öl schmiert ja bekanntlich die Lager im Motor, also fließt es zwischen den Lagerschalen und z.Bsp. Kurbelwelle. Dieser Zwischenraum hat sich auf das dickere (15er) Öl eingearbeitet. Wenn Du jetzt dünneres (0-W) Öl fährst, vergrößert sich zwangsläufig das Spiel zwischen Lager und z.Bsp. Kurbelwelle. Und was passiert bei größerem Lagerspiel? Es wird größer und größer, bis es klappert, und dann wird es teuer...
Der 4,0L Motor ist in den 80igern entwickelt worden, oder noch früher. Er ist ein einfach aufgebauter Motor, ohne viel Schnick Schnack. Das macht ihn so robust und langlebig. Manche sagen auch es wäre Landmaschienentechnik. Jedenfalls stammt dieser Motor noch aus Zeiten, in denen in der KFZ- Branche Qualität gefragt war.
Mein Rat, nehme 15-W40, und das von einer Marke, die gutes Öl anbietet. Lass nur die Finger von irgendwelchen Supermarktprodukten. Habe dies bei meinem XJ beachtet, und der erste Motor hat 350 000 Km gehalten, der zweite fast 600 000 km, und der dritte Motor ist ein Stroker, und muß sich in Sachen Haltbarkeit noch beweisen...
Viele Grüße,
Tilo.
Cherokee XJ, 31x10,5 R15, höher,breiter, Airbrush, 4,7l Hubraum(Stroker), Fächerkrümmer und viele Kleinigkeiten /WJ 4,7l so für die Strasse und Sonntags / 2. XJ EZ 98 3" Trailmaster,breiter, Bushwacker,Windenstoßstange uvm. so für jeden Tag und zum spielen...
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 1. November 2009, 05:03
0-W40 für 91er XJ 4,0 HO ???
Hör auf meine drei "Vorredner". Mehr ist nicht zu dem Thema zu sagen... ;)
...außer: lieber einmal mehr gewechselt... 8)
...außer: lieber einmal mehr gewechselt... 8)
JKU 2.8 CRD "MOAB" MY 2014 pimped by Rolf Sprengart 2016
0-W40 für 91er XJ 4,0 HO ???
wobei man mit qualitativ höherem Öl keinen Fehler machen kann. Diese Voll- Synt- Öl haben einfach mehr Reserven, ist halt so.
Das der 4.0 das nicht braucht, ist eine andere Sache. Die Top Ölsorten gab es zur Einführung teils noch gar nicht
Gruß Klingel
Das der 4.0 das nicht braucht, ist eine andere Sache. Die Top Ölsorten gab es zur Einführung teils noch gar nicht


Gruß Klingel
0-W40 für 91er XJ 4,0 HO ???
mit besserem öl macht man nie einen fehler... außer bei manchem oldtimer... aber 0w heißt ja nicht besser wie 10w oder 15w...immer schön auch die klassifizierungen achten.
ich persönlich halte von 0w ölen garnichts...außer man wohnt im gaaanz hohen norden.
wenn würde ich eher auf ein w50 oder w60 öl wechseln... setzt natürlich voraus das man auch gelände fährt... für otto normalfahrer reicht ein 15w40 oder 10w40 allemal aus und ist im zweifelsfalle z.b. 15w40 a4 b4 besser wie ein 0w40 a2 b3.
gruß TJ
ich persönlich halte von 0w ölen garnichts...außer man wohnt im gaaanz hohen norden.
wenn würde ich eher auf ein w50 oder w60 öl wechseln... setzt natürlich voraus das man auch gelände fährt... für otto normalfahrer reicht ein 15w40 oder 10w40 allemal aus und ist im zweifelsfalle z.b. 15w40 a4 b4 besser wie ein 0w40 a2 b3.
gruß TJ