ich halte von diesen Kinetics nichts.
Rechne mal aus, was du für Energie in den Gurt bringst, wenn du mit 30 km/h da reinfährst und die Karre dennoch nicht freikommt ::) :-/ :-/
neee neee, m.E. sehr gefährlich :-/
Bergegurt oder elastisches Seil?
-
- Röhrls Trainer
- Beiträge: 1907
- Registriert: Montag 12. April 2004, 02:46
- Wohnort: 77756 Hausach
- Kontaktdaten:
Bergegurt oder elastisches Seil?
wo rohe Kräfte sinlos walten da bleibt die Arbeit einer Werkstatt erhalten ::) :o
Bergegurt oder elastisches Seil?
Also entschuldigt bitte meine vulgäre Ausdrucksweise, aber wie kann man so BESCHEUERT sein???
Ich meine ich bin zwar noch jung und hab noch nicht so viel Erfahrung, aber das man nicht an der Achse einhängt, das ist mir schon klar.
Auch das erste Video ist der absolute SCHWACHSINN. Wie will denn das Stahlseil bei einer Seilwinde halten, wenn das Auto wie ein Saugnapf im Schlamm steckt und noch nicht einmal jemand drin sitzt, der mit gas gibt... (ich glaube, das war auch nicht die beste Technik/Material was zum Einsatz kam)
Und dann das angeblich verwendete Kinetic-Seil. Selbst
wenn das eins gewesen sein soll: Unendlich kinetische Energie hält das dann auch nicht aus (wie schön zu sehen war)
Auch geil ist der minimalistische Haken, mit dem die bei dem feststeckenden Auto einhaken.... man man man, das hätte echt Verletzte geben können.
Meiner Meinung nach wird bei diversen Bergungsmaßnahmen die dort wirkenden Kräfte maßgeblich unterschätzt.
Wenn man sich das mal ausrechnet, komme ich, wenn man mit 30 km/h in das Seil hineinfährt (2t) und sich das Gezogene theoretisch nicht bewegt auf ca. 70.000 J... Da braucht man nix weiter zu zu sagen.
Dann find ich es auch immer wieder sehr amüsant, wenn (auch hier im Forum) welche bei der Windenhalterung sparen wollen (ich verbitte es mir hier Namen zu nennen). Solche Videos beweisen eigentlich gut, was dort für Kräfte wirken. Nicht auszudenken, wenn da die Windenhalterung aufgegeben hätte. Aber das muss jeder selber wissen, genau wie sich jeder bewusst sein sollte, das auch unbeteiligte verletzt werden könnten.
Damit erübrigt sich auch die Frage nach dem richtigen Seil, denn je nach Einsatzgebiet haben sie ihre Vor- und Nachteile, solange sie entsprechend der Vorgaben, auch der Maximalbelastung, angewendet werden. Ich habe auch nur ganz normale Bergegurte und bin bis jetzt sehr gut damit zurande gekommen. Durch einen ganz leichten Ruck lockert sich das Auto im Untergrund und wird dann gezogen. Eine sehr sanfte Methode (für beide Parteien).
Ich hoffe ich konnte helfen
Das oben geschriebene spiegelt meine eigene Meinung wieder, sicher hat da jeder differenzierte Ansichten
Liebe Grüße Martin



Ich meine ich bin zwar noch jung und hab noch nicht so viel Erfahrung, aber das man nicht an der Achse einhängt, das ist mir schon klar.
Auch das erste Video ist der absolute SCHWACHSINN. Wie will denn das Stahlseil bei einer Seilwinde halten, wenn das Auto wie ein Saugnapf im Schlamm steckt und noch nicht einmal jemand drin sitzt, der mit gas gibt... (ich glaube, das war auch nicht die beste Technik/Material was zum Einsatz kam)
Und dann das angeblich verwendete Kinetic-Seil. Selbst
wenn das eins gewesen sein soll: Unendlich kinetische Energie hält das dann auch nicht aus (wie schön zu sehen war)
Auch geil ist der minimalistische Haken, mit dem die bei dem feststeckenden Auto einhaken.... man man man, das hätte echt Verletzte geben können.
Meiner Meinung nach wird bei diversen Bergungsmaßnahmen die dort wirkenden Kräfte maßgeblich unterschätzt.
Wenn man sich das mal ausrechnet, komme ich, wenn man mit 30 km/h in das Seil hineinfährt (2t) und sich das Gezogene theoretisch nicht bewegt auf ca. 70.000 J... Da braucht man nix weiter zu zu sagen.
Dann find ich es auch immer wieder sehr amüsant, wenn (auch hier im Forum) welche bei der Windenhalterung sparen wollen (ich verbitte es mir hier Namen zu nennen). Solche Videos beweisen eigentlich gut, was dort für Kräfte wirken. Nicht auszudenken, wenn da die Windenhalterung aufgegeben hätte. Aber das muss jeder selber wissen, genau wie sich jeder bewusst sein sollte, das auch unbeteiligte verletzt werden könnten.
Damit erübrigt sich auch die Frage nach dem richtigen Seil, denn je nach Einsatzgebiet haben sie ihre Vor- und Nachteile, solange sie entsprechend der Vorgaben, auch der Maximalbelastung, angewendet werden. Ich habe auch nur ganz normale Bergegurte und bin bis jetzt sehr gut damit zurande gekommen. Durch einen ganz leichten Ruck lockert sich das Auto im Untergrund und wird dann gezogen. Eine sehr sanfte Methode (für beide Parteien).
Ich hoffe ich konnte helfen
Das oben geschriebene spiegelt meine eigene Meinung wieder, sicher hat da jeder differenzierte Ansichten
Liebe Grüße Martin
Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 Bj: 1994
4,5" Rubicon Express Fahrwerk
2" Spacer vorn
Warn Front und Rear-Bumper
Smittybilt X2O Winch
Line-X Protection Coating
4,5" Rubicon Express Fahrwerk
2" Spacer vorn
Warn Front und Rear-Bumper
Smittybilt X2O Winch
Line-X Protection Coating