So technisch geht es mit meinem alten Schätzchen voran und das sind Themen die hier sowieso immer wieder behandelt werden oder Selbstgänger sind ;)
Aber der Dachhimmel beim XJ ist schon speziell 8)
Bei meinem hat sich die unterste Bespannung vom Trägerteil des Himmels gelöst, sodass der Vorgänger ihn einfach abgerissen hat. Es sieht einfach nur hässlich aus :-/
Die Ausstattung ohne Dachkonsole in beige ist neu garnicht und gebraucht i.d.R. unbrauchbar zu finden.
Also 2,5 Meter Kunstleder in passender Farbe gekauft und fix draufgeklebt......
1. Schritt mit kleiner Staubsaugerbürste die losen Reste entfernt.
2.Schritt gem. Vorgaben des Klebe-Herstellers beiden Teile mit Sprühkleber bedeckt, Teile zusammenpressen
3.Himmel einbauen
fertig
dachte ich. Am nächsten Morgen hing das Kunstleder nur noch gehalten durch die Seitenverkleidungen und Lampen wie eine Hängematte durch :-/
Fazit Sprühkleber auch von Markenhersteller taugt nicht.
Umfrage an einige Spezis
-Teppichkleber : Nachteil löst sich beTemp. über 100°
-Neoprenkleber Nachteil löst sich bei Temp ab 120° und gast sehr stark
Ok meine Wahl fiel auf Pattex ( flüssig in Dose bis 160° )
Ganz wichtig dabei ist, der Himmel und das Kunstleder sind sehr saugfähig, sodass die Angabe der Verbrauchsmenge um das dreifache erhöht werden muß.
Die Verarbeitung gem Hersteller sollte in einem gut gelüfteten Raum stattfinden. Beide Seiten mit einem Zahnspachtel einstreichen, trocknen lassen und dann nochmals den Himmel einstreichen. So sind Korrekturen beim Zusammenfügen noch möglich.
Ich habe jeweils eine Hälfte ( linke/rechte Seite ) bearbeitet. Zum Schluß habe ich die Kanten über den Rand geklebt.
Danach habe ich den Himmel noch ein paar Tage in der Garage ablüften lassen.
Nun hätt es und sieht gut aus.
Materialkosten
Kunstleder 2,5 m € 30,00
3 Pattex 600ml Dosen € 29,70
Arbeitszeit ( ohne den Sprühkeber Versuch ;) ) 3 Stunden
XJ: Dachhimmel erneuern
XJ: Dachhimmel erneuern
Na, nun hats ja doch noch geklappt!
Glückwunsch!!
Moni :-*

Glückwunsch!!
Moni :-*
CJ7, Bj 85 mit Chevy V8 und leichten Optimierungen
Liebe Grüße von Moni und Stefan aus ihrer Kuhle!

Liebe Grüße von Moni und Stefan aus ihrer Kuhle!

XJ: Dachhimmel erneuern
Guude!
Klingt gut, was du da gemacht hast... Nur habe ich zwei Fragen:
1. ist denn das Leder jetzt am Himmel noch weich (federt beim Eindrücken mit dem Finger), oder ist das alles knochenhart?
2. Gibt es denn Temperaturen von 120°C am Dachhimmel? Ja, ok, wenn die Sonne total draufbrennt, aber 120°C? Klingt in meinen Augen etwas viel...
Gute Arbeit! :-)
Gruß vom Markus :-)
Klingt gut, was du da gemacht hast... Nur habe ich zwei Fragen:
1. ist denn das Leder jetzt am Himmel noch weich (federt beim Eindrücken mit dem Finger), oder ist das alles knochenhart?
2. Gibt es denn Temperaturen von 120°C am Dachhimmel? Ja, ok, wenn die Sonne total draufbrennt, aber 120°C? Klingt in meinen Augen etwas viel...
Gute Arbeit! :-)
Gruß vom Markus :-)
XJ: Dachhimmel erneuern
Moin Marcus
1. ja es ist weich
2. die Sonneneinstrhlung direkt am Dach kann schon durch Stauhitze heavy werden, aber gemessen hab ichs nicht. Wollt nur auf sicher gehen ;)
Danke
Schoin Gruß
Thomas
1. ja es ist weich
2. die Sonneneinstrhlung direkt am Dach kann schon durch Stauhitze heavy werden, aber gemessen hab ichs nicht. Wollt nur auf sicher gehen ;)
Danke
Schoin Gruß
Thomas
XJ: Dachhimmel erneuern
Der Cowboy ist manchmal auch etwas hitzig ;D
würdest Du das bitte gegebenenfalls zurücknehmen ???