Höherlegung xj 2,5 Diesel

Jeeper helfen sich gegenseitig
daphne
Rookie
Beiträge: 22
Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 21:30
Dank erhalten: 4 mal

Höherlegung xj 2,5 Diesel

Beitrag von daphne »

Hallo zusammen

welche ist die einfachste und günstigste Art nen xj ein bischen höher zu legen? Habe so an 2,5" gedacht. Kann man das selber machen? Oder gibt es die Möglichkeit mal bei einem zuzusehen? (oder mit zu helfen) Habe noch nicht viel Ahnung. bin erst seit einem Jahr mit einem 4x4 unterwegs. Würde jetzt gerne anfangen zu schrauben. Will mein Auto richtig kennenlernen. Er soll noch lange halten. Also wenn unter Euch auch jemand einen 2,5er Diesel fährt wäre ich für Tipps dankbar.
Jeep Grand Cherokee ZG 4.0 l / 1997
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Höherlegung xj 2,5 Diesel

Beitrag von Eggy »

hi,

die günstigste art sind spacer vorne und zusatzblattfederlage hinten,

bringt ca. 2" und kostet um die 260 euro und ist ohne gutachten.

normalerweise bräuchtest du auch längere dämpfer, 4 stk. ca. 300euro.

die beste art ist ein komplettfahrwerk 2" ome oder trialmaster,

die gibt´s  mit gutachten und der spass kostet um die 1100euro.

da hast du dann 4 dämpfer und 4 federn dabei und evt. eine getriebeabsenkung,

die kann bei einem xj ab bj. 97 nötig sein, damit es keine vibrationen gibt.

einbauen kann man das schon selber, gutes werkzeug und ein

büschen handwerkliches geschick und technisches verständnis

sollte schon vorhanden sein. ;)
Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Höherlegung xj 2,5 Diesel

Beitrag von jk-bernhard »

2 Zoll OME-Fahrwerk mit dazugehörigen Dämpfern ist nach meinen Erfahrungen - hatte ich selbst mal im Vorgänger-XJ verbaut - eine sehr gute Lösung.

Vorteil: Alles passt, sitzt, wackelt und hat Luft, TÜV ist kein Problem. Der XJ fährt sich hinterher besser als mit Serienfahrwerk.

Nachteil: Kein Schnäppchen

ABER: wer billigt kauft, kauft öfters zweimal und beim OME-Fahrwerk läuft man insoweit keine Gefahr
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

daphne
Rookie
Beiträge: 22
Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 21:30
Dank erhalten: 4 mal

Höherlegung xj 2,5 Diesel

Beitrag von daphne »

Danke für die Empfehlung. Das hört sich vernünftig an. Mein Onkel würde mir seine kleine Werkstatt zur Verfügung stellen. Was meint Ihr wie lange ich dafür brauche so ein Fahrwerk zu verbauen? Kann die Werkstatt leider nur am WE nutzen. Und wie sieht es mit einer Anleittung aus, ist da sowas dabei? Oder ist es besser das einbauen zu lassen?
Meine nächste Frage wäre dann was ist mit den Reifen? Da müssen dann doch auch größere drauf oder? Denke da an AT`s. Muß ich da den Tüv fragen was ich darf oder ist erlaubt was passt? Aber eigentlich sollte ich erst mal das Fahrwerk verbaut haben. Dann die Reifen. Werde mich mal nach einem OME Fahrwerk umschauen. Gebraucht ist sowas aber nicht zu haben oder zu empfehlen oder???
Jeep Grand Cherokee ZG 4.0 l / 1997
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Höherlegung xj 2,5 Diesel

Beitrag von jk-bernhard »

Mit nem 2 Zoll OME-Fahrwerk lassen sich problemlos 30 er Reifen auf 15 Zoll-Felgen verbauen. Hat den Vorteil, dass der Tacho nicht angeglichen werden muss (was allerdings auch kein großes Problem - altes Ritzel raus, neues Ritzel rein - ist) . Bei 31er könnte es sein, dass der Reifen irgendwo im Radhaus schrabbert.
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

Claude

Höherlegung xj 2,5 Diesel

Beitrag von Claude »

Zur Einabuzeit:

Bis jetzt hast du uns nur verraten, es ist ein Diesel XJ. Aber ob Diesel oder Benziner ist beim XJ Fahrwerkeinbeu eigentlich Wurscht.

Wichtiger wäre der Jahrgang gewesen um eine ca. Zeit angabe machen zu können.
Je älter der XJ je grössere Probleme mit vergammelten, festsitzenden Schrauben.
Mein Tip ersäufe alle Schrauben einige Tage vorher mit z.B. WD40 oder Caramba etc. (nicht sparsam damit umgehen).
Besonders die vorderen Schrauben der Blattfedern haben sich schon wiederspenstig geziegt.
Nicht vergessen die beiden Halterungen der Spiralfedern an der Vorderachse, je eine Schraube mit Bügel. Die reissen au gern ab.

Mein OME Fahrwerk haben wir am 90er XJ an einem Abend
eingebaut. am 01er war's in 2 Stunden erledigt  :D

Wichtig ist halt kein Baumarkt Werkzeug. Wenn du da mit Verlängerung und aller Kraft dran hängst und das G'lump geht kaputt kannst dich böse verletzen. Alles schon erlebt  :P

Noch a Bild  von meinem 01er mit OME + HD Federblatt (Vollgepackt)
Bild

p.s.
da sind 30er BFG MT's drauf, inzwischen fahr ich nur noch 30er BFG AT's
Claude

Höherlegung xj 2,5 Diesel

Beitrag von Claude »

Ach ja auch noch wichtig: Nach Fahrwerk einbau wird:
1.) Deine Vorderachse nicht mehr in der Mitte stehen
1a.) ausgleichen durch Bohrung oder sauberer durch verstellbaren Panhardstab.
1b.) Deine Achse bekommst du in die Mitte zurück in dem du,
den Panhardstab an der Achse lösst und dann das Lenkrad einigemale nach links und recht's drehst. Dann steht deine Achse wieder mittig unterem Jeep.
1c.) Dann kannst du entweder neubohren an der Halterung oder einen verstellbaren Panhardstab einbauen.

Ich rate immer zum verstellbaren weil jede Bohrung s Material schwächt. Gerade an der Haterung wirken aber enorme Kräfte.

2.) Unbedingt Spur einstellen lassen, sonst ruinierst du dir deine Reifen.

So i hoff i hab nix vergessen.  ::)
daphne
Rookie
Beiträge: 22
Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 21:30
Dank erhalten: 4 mal

Höherlegung xj 2,5 Diesel

Beitrag von daphne »

Der gute ist ein 2000 er Baujahr. Noch absolut Serie und hatte nur zwei Vorbesitzer. Ein älterer Herr und danach ein jüngerer der aber wohl wusste wie man mit nem xj umgeht. Bei Kauf hatte er 140000 km gelaufen. Er hat alle Tüv Untersuchungen ohne Mängel bestanden und war checkheft geplegt. Der Lack war auch Top. (jetzt nimmer,weil ich im "Busch" war) Er hat bei den Vorbesitzern kein Gelände gesehen, angeblich. Alles in allem befand ich ihn als gut und hab ihn gekauft. Obwohl der wahre Traum ein Benziner ist.
Fahre alle zwei Wochen Köln Frankfurt. Da ist mir der Diesel lieber. Und inzwischen find ich ihn richtig gut. Hat auch nen speziellen Sound ;)
Jeep Grand Cherokee ZG 4.0 l / 1997
Claude

Höherlegung xj 2,5 Diesel

Beitrag von Claude »

.........
Fahre alle zwei Wochen Köln Frankfurt. Da ist mir der Diesel lieber. Und inzwischen find ich ihn richtig gut. Hat auch nen speziellen Sound ;)

Dann ist ja alles gut :D und die berüchtigten Schrauben werden sich auch lösen ;D trotzdem WD40 nicht vergessen ;)
Grossstadtindianer

Höherlegung xj 2,5 Diesel

Beitrag von Grossstadtindianer »

Gude!
Na, das ist ja mal ein Fred nach meinem Geschmack. Da ich gerade dabei bin, meinen "Oldtimer" (einen 90er XJ) wieder aufzubauen, lese ich hier mit großem Interesse mit. Er wird auch ein neues Fahrwerk bekommen. 2- oder 2,5", mal seh'n. Ist aber noch ein Weilchen bis dahin.

Kannst ja mal einen Bericht abgeben, wenn du das Fahrwerk eingebaut hast, oder wie du dich entschieden hast, würde mich, wie gesagt, auch interessieren. Aber erstmal wird bei meinem Oldie der Motor in Gang gebracht, und der Rahmen überholt...

Gruß vom Markus, und viel Glück mit dem neuen Fahrwerk! :-)
Antworten

Zurück zu „Jeeper4Jeeper“