Bevorstehender Merger FCA und PSA
Verfasst: Montag 4. November 2019, 08:25
In den Nachrichten ist es schon verbreitet und kommentiert, nur hier scheint es (noch) niemanden zu interessieren:
Was wird aus der Marke JEEP, wenn Fiat und Chrysler Teil des PSA-Konzerns mit den bestehenden Marken Peugeot, Citroen und Opel wird?
Ein solcher Merger wird ja nie aus purem Selbstzweck oder karitativen Gründen, um z.B. FIAT zu retten, eingefädelt. Das Mindeste, was man sich davon verspricht, sind die berühmten Synergieeffekte. In der Praxis diverse Plattformstrategien, das teilen von wichtigen Komponenten wie Motoren, Getriebe, Achsen usw. Da JEEP bislang nur wenig brauchbare Motoren für den europäischen Markt im Programm hat, die die europäischen Emissionsstandards erfüllen, muss davon ausgegangen werden dass künftig Motoren von Peugeot und/oder Citroen zum Einsatz kommen in JEEP-Fahrzeugen. Beim Getriebe wäre es für JEEP ein Gewinn, wenn das Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe im Renegade zum Einsatz käme - das derzeitige Sechs-Gang-DKGetriebe ist eine Katastrophe. Allradkompetenz hat PSA wenig im Hause; derzeitige Allradmodelle werden von Dangel umgerüstet (www.dangel.com). Entweder wird JEEP eine Bereicherung, oder als Nischen-Marke für den NAFTA-Markt weitergeführt. Was Chrysler ansonsten im Programm hat, kann auch Opel und Peugeot abdecken; für die Chrylser PKW´s noch Entwicklungsgelder auszugeben wird wirtschaftlicher Unsinn sein. Und bei der E-Mobilität haben die PSA-Marken eh die Nase vor FCA (Opel Ampera u.a.).
Wenn JEEP überhaupt noch eine Zukunft auf dem europäischen Markt haben will, wird man dort Kompromisse eingehen müssen - oder den relativ unbedeutenden Markt in der EU einfach aufgeben.
idS Daniel
Was wird aus der Marke JEEP, wenn Fiat und Chrysler Teil des PSA-Konzerns mit den bestehenden Marken Peugeot, Citroen und Opel wird?
Ein solcher Merger wird ja nie aus purem Selbstzweck oder karitativen Gründen, um z.B. FIAT zu retten, eingefädelt. Das Mindeste, was man sich davon verspricht, sind die berühmten Synergieeffekte. In der Praxis diverse Plattformstrategien, das teilen von wichtigen Komponenten wie Motoren, Getriebe, Achsen usw. Da JEEP bislang nur wenig brauchbare Motoren für den europäischen Markt im Programm hat, die die europäischen Emissionsstandards erfüllen, muss davon ausgegangen werden dass künftig Motoren von Peugeot und/oder Citroen zum Einsatz kommen in JEEP-Fahrzeugen. Beim Getriebe wäre es für JEEP ein Gewinn, wenn das Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe im Renegade zum Einsatz käme - das derzeitige Sechs-Gang-DKGetriebe ist eine Katastrophe. Allradkompetenz hat PSA wenig im Hause; derzeitige Allradmodelle werden von Dangel umgerüstet (www.dangel.com). Entweder wird JEEP eine Bereicherung, oder als Nischen-Marke für den NAFTA-Markt weitergeführt. Was Chrysler ansonsten im Programm hat, kann auch Opel und Peugeot abdecken; für die Chrylser PKW´s noch Entwicklungsgelder auszugeben wird wirtschaftlicher Unsinn sein. Und bei der E-Mobilität haben die PSA-Marken eh die Nase vor FCA (Opel Ampera u.a.).
Wenn JEEP überhaupt noch eine Zukunft auf dem europäischen Markt haben will, wird man dort Kompromisse eingehen müssen - oder den relativ unbedeutenden Markt in der EU einfach aufgeben.
idS Daniel