Seite 1 von 3
Hilfe - Pleullager - Gefressen
Verfasst: Samstag 25. April 2009, 19:19
von uwebusch
Hallo zusammen, ich brauche Eure Hilfe.
Mein Hurricane hat laute klopfende Geräusche von sich gegeben, hat Leistung verloren und ist stehengeblieben.
Also: zerlegt. Das Ergebnis zeigen die (schlechten) Bilder. Die Lagerschalen für die Pleul sind hin. Bei zweien sind sogar die beiden Halbschalen übereinander geschoben und sind jetzt untrennbar vereint. Mit jede Menge "Grat" an den Seiten.
Laufspuren sind eigentlich auf keiner Schale.
Hat jemand eine Idee, was passiert sein könnte?
Gruß
Uwe
Hilfe - Pleullager - Gefressen
Verfasst: Samstag 25. April 2009, 20:30
von Claude
Was fahrsch für Öl? ::)
Hilfe - Pleullager - Gefressen
Verfasst: Samstag 25. April 2009, 20:38
von uwebusch
Hi Claude,
normales 15W40.
Gruß
Uwe
Hilfe - Pleullager - Gefressen
Verfasst: Samstag 25. April 2009, 20:45
von Claude
hm...........
i hab grad deine letzten 50 Beiträge angeschaut ::)
vielleicht kommt's aus der Zeit wo er nur auf 2 Zylinder gelaufen ist? ??? ???
Was für Öl gehört nach Buch rein? ???
Hilfe - Pleullager - Gefressen
Verfasst: Samstag 25. April 2009, 20:48
von Claude
Mein Hurricane hat laute klopfende Geräusche von sich gegeben, hat Leistung verloren und ist stehengeblieben.
Also: zerlegt. Das Ergebnis zeigen die (schlechten) Bilder. Die Lagerschalen für die Pleul sind hin. Bei zweien sind sogar die beiden Halbschalen übereinander geschoben und sind jetzt untrennbar vereint. ............
Hat's bei der Gelegenheit s Loch zugemacht für die Schmierung? mir scheint das Loch ist zu
Wie sieht die Kurbelwelle aus?
Hilfe - Pleullager - Gefressen
Verfasst: Samstag 25. April 2009, 21:02
von uwebusch
Hi Claude,
1) 2 Zylinder, kann natürlich sein
2) Handbuch muss ich nachsehen, ist das Öl kritisch?
3) Welle aussehen, Motor ist noch eingebaut, was ich sehen und fühlen kann ist für mich ok.
4) Loch für Schmierung, hab ich beim Einbau definitiv drauf geachtet, war frei. Und je eine Schale unten und oben, die müssen sich jetzt übereinander geschoben haben.
Gruß
Uwe
Hilfe - Pleullager - Gefressen
Verfasst: Samstag 25. April 2009, 21:05
von uwebusch
Noch was zum Loch: das auf dem Bild ist zu. Die Schalen haben zwei Löcher, das Pleul hat aber nur eines, so ist eines immer zu.
Hilfe - Pleullager - Gefressen
Verfasst: Samstag 25. April 2009, 21:47
von CanadaChris
Hi Uwe,
hatte ich auch schon :(, war ein zusammengeschustert Motor.
Standartlagerschalen auf geschliffener Welle. Hat ne Weile geklappert und dann gscheppert. Kapput geht gross nix, is nur Arbeit ;)
Feinmessschraube nehmen und die Lagerdurchmesser der Kurbelwelle messen.
Gruss Chris
ich sag nur 25
Hilfe - Pleullager - Gefressen
Verfasst: Sonntag 26. April 2009, 07:27
von uwebusch
Hallo Chris,
vor der Arbeit hab ich keine Angst :)
Solange ich den Motor nicht ausbauen muss ???
Zusammengeschusterter Motor kann natürlich sein. Ich hab ihn vor dem Zerlegen ca 1Jahr gefahren, denke mal so 5000km. Nach dem Zusammenbau ca 200km. Die Schalen hatte ich nicht ausgetauscht, weil sie prima aussahen, hab aber auch nicht gemessen.
Gruß
Uwe
Hilfe - Pleullager - Gefressen
Verfasst: Sonntag 26. April 2009, 07:34
von DocUwe
Hi Uwe, und nehme bitte vorgeschriebenes Öl dann (mineralisch)!
Du hast das gleiche Problem wie wir alle - wir mussten alle den Motor neu aufbauen lassen!
Gruss Uwe