Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeit

Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 08:22
von OlliM
Hallo
Hätte da mal wieder ne Frage: Ich will die Bremsflüssigkeit wechseln,worauf sollte ich achten,und was für eine Flüssigkeit.DOT3,4,5 oder Silikon,weiss nicht was bis jetzt für eine drin ist.Fahre einen CJ3B BJ.62
Dankschee

Bremsflüssigkeit

Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 08:53
von Claude
DOT3 wird wohl drin sein. Wichtig ist halt solange
pumpen bis alles alte Zeug raus ist.

Bremsflüssigkeit

Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 11:37
von pep
Hallo Olli -

DOT 3 ist kaum noch erhältlich - Dot 4 oder DOT 5.1 ist zu empfehlen . Sind auch untereinander mischbar - wichtig, wenn nicht zu 100% alles altes Zeug herauskommt .

Achtung! Die Flüssigkeit auf Silikonbasis heist dummerweise DOT 5 und ist nicht mischbar .Selbst geringste Reste stören (setzen Siedepunkt weit herab) .

Gerade ältere Gummileitungen , die geringfügig Feuchtigkeit durchlassen , fährt man besser mit den normalen Bremsflüssigkeiten . Die sind wesentlich toleranter gegen Wasser als die auf Silikonbasis .

Bremsflüssigkeit

Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 15:12
von DocUwe
Genau richtig!
Ich habe in meinen Oldies nur Silikon-Bremsflüssigkeit drinnen; das setzt aber voraus, dass Du alles Leitungen (Gummi, Stahl) vorher erneuerst, am besten auch Hauptbremszylinder und die 4 Radbremszylinder. Dann bleibt diese Silikon-Bremsflüssigkeit ein Autoleben lang drinnen, da nicht hygroskopisch und nicht korrosiv für Metall und Gummi.
Aber wie gesagt, lohnt sich nur im Rahmen einer Brems-Total-Überholung, da auch die Silikon-Bremsflüssigkeit sehr teuer ist.
Ansonsten DOT 4 und alle 2 Jahre auswechseln, die Leitungen alle 4-5 Jahre ersetzen und und und...
Also überlege Dir, wann sich der Silikon-Austausch rechnet!
Gruss Uwe

Bremsflüssigkeit

Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 16:35
von OlliM
OK Danke!!

Und Doc noch viel Spass mit deinem Neuen ,sieht vom feinsten aus.

Bremsflüssigkeit

Verfasst: Dienstag 24. März 2009, 13:04
von malamute
Mich wundert, daß die Willys DOT4 vertragen sollen. Für Wrangler der 80 und 90er Jahre, auch Cherokee und GC dieser Baujahre ist zwingend DOT3 vorgeschrieben, da die Gummimischungen der Bremsmanschetten und auch am HBZ darauf ausgelegt sind und bei Verwendung von DOT4 zu Undichtigkeiten neigen.
Das gilt übrigens und ganz besonders für die Kupplung!

Wenn also DOT3 vorgeschrieben ist, auch DOT3 einfüllen und kein DOT4 oder DOT 5.1!

Bildmalamute

Bremsflüssigkeit

Verfasst: Dienstag 24. März 2009, 13:26
von DocUwe