CJ 5 TÜV Prüfung problemlos - nette story
Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 13:42
Hallo zusammen,
Nette Geschichte über die Rückkehr des CJ 5 nach Düsseldorf.
Meinen CJ 5 habe ich letztes Wochenende nun endlich abgeholt. Stand in Roermond (NL). Der gebuchte Hänger wurde leider kurz vorher durch den Vermieter wieder abgesagt. Also doch auf eigener Achse nach 2 Jahren Standzeit mit Kurzzeitkennzeichen holen? (....wem dreht sich jetzt der Magen um....?) Zu Vorsicht Kennzeichen besorgt, dann aber doch noch weitere Meinungen eingeholt und vernünftigerweise einen anderen Hänger besorgt. Ziel war dennoch, am Samstag kurz zum TÜV auf den Bremsenprüfstand. Kurzform: 11:45h Roermond bezahlen, Schriftkram und CJ aufladen. 12:00 Abfahrt. Geplante Ankunft beim TÜV 12:30h (Sa bis 13h geöffnet). Da wir uns in NL verfahren hatten, habe ich mehrmals mit dem TÜV telefoniert. Ankunft war dann 12:45h! Um 13:00h war die Prüfung bestanden und ich hatte 2 Jahre TÜV mit H-Zulassung. Einziger geringer Mangel: Batteriebefestigung (war nur mit nem Spanngurt befestigt). Unfassbar. Der Wagen steht 2 Jahre und geht gleich durch.
Ein paar Probleme und Streitigkeiten beim Strassenverkehrsamt weil ich keinen Fahrzeugschein zum Brief hatte. Aber nachdem der holländische Verkäufer eine Bestätigung an den Leiter des düsseldorfer StVA gefaxt hatte, habe ich nach 3 Stunden endlich mein H-Kennzeichen (D II 61 H) in Händen. Es wäre sogar D CJ5 frei gewesen – aber nur für Mopeds.
Jetzt geht’s ans Flüssigkeiten wechseln, Getriebe abdichten und Bremslicht ins Rücklicht verlegen – und dann FAHREN. Und zwar zur letzten Besitzerin. Sie wohnt noch immer in Düsseldorf und hat den Wagen bis 2006 gefahren: Kennzeichen D CJ 1967 (=Baujahr)
Gruss
Jörg
Nette Geschichte über die Rückkehr des CJ 5 nach Düsseldorf.
Meinen CJ 5 habe ich letztes Wochenende nun endlich abgeholt. Stand in Roermond (NL). Der gebuchte Hänger wurde leider kurz vorher durch den Vermieter wieder abgesagt. Also doch auf eigener Achse nach 2 Jahren Standzeit mit Kurzzeitkennzeichen holen? (....wem dreht sich jetzt der Magen um....?) Zu Vorsicht Kennzeichen besorgt, dann aber doch noch weitere Meinungen eingeholt und vernünftigerweise einen anderen Hänger besorgt. Ziel war dennoch, am Samstag kurz zum TÜV auf den Bremsenprüfstand. Kurzform: 11:45h Roermond bezahlen, Schriftkram und CJ aufladen. 12:00 Abfahrt. Geplante Ankunft beim TÜV 12:30h (Sa bis 13h geöffnet). Da wir uns in NL verfahren hatten, habe ich mehrmals mit dem TÜV telefoniert. Ankunft war dann 12:45h! Um 13:00h war die Prüfung bestanden und ich hatte 2 Jahre TÜV mit H-Zulassung. Einziger geringer Mangel: Batteriebefestigung (war nur mit nem Spanngurt befestigt). Unfassbar. Der Wagen steht 2 Jahre und geht gleich durch.
Ein paar Probleme und Streitigkeiten beim Strassenverkehrsamt weil ich keinen Fahrzeugschein zum Brief hatte. Aber nachdem der holländische Verkäufer eine Bestätigung an den Leiter des düsseldorfer StVA gefaxt hatte, habe ich nach 3 Stunden endlich mein H-Kennzeichen (D II 61 H) in Händen. Es wäre sogar D CJ5 frei gewesen – aber nur für Mopeds.
Jetzt geht’s ans Flüssigkeiten wechseln, Getriebe abdichten und Bremslicht ins Rücklicht verlegen – und dann FAHREN. Und zwar zur letzten Besitzerin. Sie wohnt noch immer in Düsseldorf und hat den Wagen bis 2006 gefahren: Kennzeichen D CJ 1967 (=Baujahr)
Gruss
Jörg