Seite 1 von 2

Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 17:25
von Jeeper05
Hi Leute,

ich habe mit meinem TJ folgendes Problem:

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit mit einem Bekannten einen anderen Lenkhebel (stärker gekröpft, wegen FW- Höherlegung) eingebaut. Beim Einbau stellten wir bereits fest, dass sich der serienmäßige Lenkhebel nicht von dem gezahnten Bolzen am Lenkgetriebe lösen ließ. :-/ Zunächst versuchten wir den Lenkhebel mit Hammerschlägen zu lockern, dann kam ein Schweißbrenner zum Erhitzen des Hebels zum Einsatz…auch das brachte nix. :-/ Dann wurde der Hebel mit einer Flex eingeschlitzt und mit Hammer und Meißel getrennt. :)

Der neue Lenkhebel wurde aufgesetzt und die Mutter festgezogen. :)

Bei der Probefahrt merkte ich bereits, dass mit meiner Lenkung etwas nicht stimmt, d.h. das Lenkrad bewegte sich teilweise (besonders beim Gasgeben) ganz von allein. :( Auch bei Bodenwellen musste ich das Lenkrad ab sofort mit beiden Händen gut festhalten. :-/ Das Lenkverhalten hatte sich nach dem Umbau massiv verschlechtert! Als ich nach dem Einbau zuhause ankam, hatte sich die 32er Sechskant-Mutter, die den Lenkhebel am Lenkgetriebe festhält, bereits gelockert! :o Mit Hilfe eines 32er Maulschlüssels + Rohrverlängerung zog ich die Mutter kräftig nach!...Am nächsten Tag war ich beim Premio-Reifenservice zum Spur-Einstellen. Dort schilderte ich das Problem mit der Lenkung. Mit einem übergroßen Drehmomentschlüssel wurde die Mutter noch mal nachgezogen. :) Bei Premio und später auch bei meinem Jeep-Händler sagte man mir, dass man da hätte lieber nix verändern sollen, da ein Lenkhebel werksmäßig aufgepresst wird und das nachträglich so eine Sache ist. :-/

Erst heute habe ich die Mutter wieder nachziehen müssen! :(...So ein Schei…!. >:(..Was kann ich tun ???...mit der Lenkung ist sicher nicht zu spaßen! :-[Ganz schlimm ist es wenn ich den Allrad drin habe, also die VA zuschalte und eine enge Kurve fahre…da meinste echt vorne fällt jeden Moment alles auseinander…Was kann das nur sein ???

Hätte man den Lenkhebel bei der Demontage nicht Ausglühen sollen? :-/...Kann sich dadurch eventuell etwas am Bolzen verzogen haben oder so? Durften die Hammerschläge nicht sein? :-/
Oder ist mein TJ mit 1,5“ Federn + 2“Spacer (3,5“FW) für den stärker gekröpften Lenkhebel noch zu klein und der Winkel der Lenkstange nun zu flach?

Ich hätte vielleicht doch besser den alten Lenkhebel drin gelassen! :-/...da war noch alles gut!

Was ist zu tun? Wer hat Tipps…und wie sind eure Erfahrungen mit einem Lenkhebel-Umbau?

Gruß Jens

Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 18:04
von BUTCH
Hei Jens !
Das istt ja ein schöner Schei ß. Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, drücke Dir aber die Daumen, das es nicht so viel Aufwand ist, es wieder herzustellen.

Danach ist man auch immer schlauer. :-[
Wie sagen die Computer-Guru`s: Never touch a working system !

Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 19:44
von GT
Hallo, das wird dir alles nix mehr helfen :-/,aber bei einem 1,5" Fahrwerk brauchst du keinen anderen Lenkhebel !( 2"Bodylift hat nix mit deinem FW zu tun)
Erhitzen von dem Teil, besser nicht, zumindestens nicht bis es rot glüht. Damit kannst du Teile in deinem Lenkgetriebe beschädigen.
Hast du das überhaubt schon mal auf spiel und so überprüft, is nicht billig !
Dann danach mit nem großen Hammer ran :-/, tötlich.

Meiner is mit dem FW 3" höher und hat noch den orig. Lenkhebel dran, läuft ohne Probleme !

Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 20:15
von Jeeper05
Hallo, das wird dir alles nix mehr helfen :-/,aber bei einem 1,5" Fahrwerk brauchst du keinen anderen Lenkhebel !( 2"Bodylift hat nix mit deinem FW zu tun)
Erhitzen von dem Teil, besser nicht, zumindestens nicht bis es rot glüht. Damit kannst du Teile in deinem Lenkgetriebe beschädigen.
Hast du das überhaubt schon mal auf spiel und so überprüft, is nicht billig !
Dann danach mit nem großen Hammer ran :-/, tötlich.

Meiner is mit dem FW 3" höher und hat noch den orig. Lenkhebel dran, läuft ohne Probleme !


Hey,...nicht Bodylift, ich schrieb Spacer und die sitzen bei mir unter den Federn,...also FW insgesamt 3,5"...

...mit Flamme und Hammer war also nicht so gut?...Oh Oh! :-/

Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 20:53
von TJ-Wolf
also

ich bin auch so bei 3,5" ... + 2" Body

ich hab nichts machen müssen an der Lenkung.

lass da mal einen nachsehn der Ahnung hat, ich glaub da ist was kaputt gegangen

Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 21:27
von Eggy
hi jens,

für mich hört es sich so an, als wenn der lenkstockhebel

noch nicht 100%ig auf der welle sitzt und sich immer wieder setzt. Bild


das vorgeschriebene drehmoment für die mutter sind 251Nm.



Bild

Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Verfasst: Freitag 24. August 2007, 07:24
von Mick
Hallo Jens,

Hätte man den Lenkhebel bei der Demontage nicht Ausglühen sollen?


Jep, da können Innereien (Dichtungen) des Lenkgetriebes beschädigt werden, also entweder richtig große Presse verwenden - hat kaum einer - oder wegflexen (so hat´s DC bei mir gemacht)

Ich hätte vielleicht doch besser den alten Lenkhebel drin gelassen! ...da war noch alles gut!


Also, ich würde es wieder tun (vorher 3, jetzt 4-Zoll Lift) meine Lenkung funktioniert ohne Ruckeln und ich verspreche mir eine Schonung meines Lenkgetriebes durch den jetzt wieder flacheren Lenkgestängewinkel.

Trotzdem, das was Du schilderst (dauernd nachziehen) hat mit dem Lenkgetriebe vermutlich nichts zu tun, entweder ist die Mutter, wie Rolf vermutet,  nicht fest genug angezogen oder das Gewinde ist hin...

Gruß Jürgen

Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Verfasst: Freitag 24. August 2007, 08:04
von Gremlin
Ich denke du hast dir durch das Erhitzen und durch die Hammerschläge dein Lenkgetriebe geschrottet.
Da wir doch öfter mal Fahrwerke einbauen haben wir uns angewöhnt, den alten Lenkhebel mit einer Trennscheibe einzuschneiden und dann mit einem Abzieher, der etwas gröberen ;D Sorte, herunterzuziehen.
PS. Direkt über dem Lenkhebel sitzt der Dichtungsring,
da ist Temperatur so eine Sache.

Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Verfasst: Freitag 24. August 2007, 09:32
von jeepfreunde
Ich denke du hast dir durch das Erhitzen und durch die Hammerschläge dein Lenkgetriebe geschrottet.
Da wir doch öfter mal Fahrwerke einbauen haben wir uns angewöhnt, den alten Lenkhebel mit einer Trennscheibe einzuschneiden und dann mit einem Abzieher, der etwas gröberen ;D Sorte, herunterzuziehen.
PS. Direkt über dem Lenkhebel sitzt der Dichtungsring,
da ist Temperatur so eine Sache.


... der einzig richtige Weg.Alles andere ist grober Unfug.
Anzugsmoment der LH Mutter beachten und nachkontrolieren sonst sind auch hier Folgeschäden garantiert.

;)tti

Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Verfasst: Freitag 24. August 2007, 18:30
von v_acht
Wenn ich den Lenkhebel tiefer setze und den Panhardstab nicht anpasse passiert genau dass was du schreibst. Beim Ein- oder ausfedern lenkt das Fahrzeug selbstständig.Auch Bump Steer genant. Panhardstab und Schubstange müssen im gleichen Winkel verlaufen.