Cherokee KJ AT-Getriebe oder Allrad hin?

Jeep Cherokee KJ (2001 – 2008)
Antworten
RenegadeKJ

Cherokee KJ AT-Getriebe oder Allrad hin?

Beitrag von RenegadeKJ »

Hallo.

Seit ein paar Tagen meine ich bemerkt zu haben ;) , dass ich bei der Stellung "FullTime" bei meinem Cherokee KJ ab und an beim Gas geben ein rucken am Antriebsstrang/ Getriebe spüre. So wie wenn der Kraftschluss erst nach einer Gedenk-Millisekunde erfolgt. Ist aber nicht immer zu bemerken. Auch wenn ich den Wählhebel auf N oder P oder von N auf D stelle, wird der Gang ziemlich deutlich eingelegt. Ist das bei 30K km eher normal oder sollte ich mal den "Freundlichen" aufsuchen?
Habe es heute mal bei 2WD getestet und dabei erstmal nichts bemerkt. Wenn also ein Problem sein sollte, scheinbar im Bereich der für den Allrad zuständig ist? Am kalten Wetter kann es bei +10° ja nicht liegen ;)

Jemand Ideen?
Danke!
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 573
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Cherokee KJ AT-Getriebe oder Allrad hin?

Beitrag von Daniel »

Keine Sorge -

jetzt mit 30 000 km sind alle Oberflächen von Zahnrädern, Distanzscheiben, Kugellagern etc. poliert. Die Spitzen der Oberflächen - Rauheiten sind egalisiert, und jetzt hat das Ganze ein wenig mehr Luft. Deshalb ist alles ein wenig leichtgängiger- und eventuell auch ein bißchen lauter.

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
RenegadeKJ

Cherokee KJ AT-Getriebe oder Allrad hin?

Beitrag von RenegadeKJ »

Keine Sorge -
jetzt mit 30 000 km sind alle Oberflächen von Zahnrädern, Distanzscheiben, Kugellagern etc. poliert. Die Spitzen der Oberflächen - Rauheiten sind egalisiert, und jetzt hat das Ganze ein wenig mehr Luft. Deshalb ist alles ein wenig leichtgängiger- und eventuell auch ein bißchen lauter.
idS Daniel


Hmm. Es kann also nicht sein, dass evtl. der Allrad nen Beckerer bekommen hat? Dieses Rucken beim Gas geben habe ich bei 2WD nicht. Dagegen das Rucken beim Gang einlegen (D oder von D auf N oder auch R dagegen schon). Letzteres kann normal sein, meine ich früher bei Dienstfahrzeugen mit Automat auch bemerkt zu haben.
Vorsichtig macht mich nur eben dieses Rucken beim Allrad, wenn ich mal drauf drücke. Ist aber eben auch nicht immer ...

Meine Händlergarantie läuft ja erst im Dezember aus ;)
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 573
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Cherokee KJ AT-Getriebe oder Allrad hin?

Beitrag von Daniel »

Wenn es Dich beruhigt-

so ganz perfekt ist das Mitteldifferential, welches im Modus 4 WD grün (permanenter Allradantrieb) den Ausgleich zwischen Vorder- und Hinterachse besorgen soll,eben nicht. Es gibt trotzdem immer wieder leichte Verspannungen im Antriebsstrang, vor allem mit eingeschlagenen Vorderrädern. Das Verteilergetriebe müsste auch das NP 242 sein, welches schon in der Baureihe XJ zum Einsatz kam- da ist es genauso.

Für Technikfreaks: wer den Aufwand nicht scheut, kann das Verteilergetriebe aufmachen und das axiale Spiel des Planeten - Diffentials auf der Welle mit Distanzscheiben eingrenzen.


Ich habe mit meinem KJ insgesamt 176 000 km innerhalb von zweieinhalb Jahren abgespult, mit zunehmender Kilometerleistung wurde es besser. Richtig lästig wird es nur, wenn man z.B. auf engem Raum einen Wohnwagen rückwärts in eine enge Lücke schieben will.....

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Antworten

Zurück zu „Cherokee KJ“