Seite 1 von 2
XJ überhitzt - Aber Heizleistung gering
Verfasst: Samstag 2. Mai 2009, 14:21
von Grossstadtindianer
Moin, Fangemeinde!
Seit ein paar Tagen habe ich einen neuen Kühler in meinem 90er 4.0L NON-HO XJ. Ging auch ganz gut, bis ich eben gerade festgestellt habe, dass er im Stand den roten Bereich der Temperaturanzeige erreicht. Dann aber nicht weiter erhitzt. Der E-Lüfter geht auch nicht, was er doch eigentlich sollte...? Wenn man das Relais des E-Lüfters überbrückt, geht dieser auch, und die Temperatur sinkt auch mit der Zeit UNTER den roten Bereich, aber noch immer ziemlich über 100°C.
Was mir auch spanisch vorkommt ist, dass die Heizleistung der Heizung, wenn man sie auf WARM stellt, eher gering ist. Eigentlich kaum ein Unterschied zwischen kalt und warm.
Außerdem ist ein riesiger Druck auf dem Ausgleichsbehälter. Bläst auch bisschen ab, weil randvoll... Im kalten Zustand ist der Wasserstand im unteren Viertel...
Hat einer eine Idee? Vor einiger Zeit hat er noch nicht so an Wärme zugenommen, erst seit heute. Oder gestern.
Danke schonmal!
Gruß vom Markus :-)
XJ überhitzt - Aber Heizleistung gering
Verfasst: Samstag 2. Mai 2009, 15:21
von BlueGerbil
Wie geht´s denn dem Thermostat? Hängt das ggf.?
XJ überhitzt - Aber Heizleistung gering
Verfasst: Samstag 2. Mai 2009, 15:57
von Grossstadtindianer
Wie geht´s denn dem Thermostat? Hängt das ggf.?
Der Kühler wird komplett heiß, ich denke mal nicht, dass das Thermostat hängt.
XJ überhitzt - Aber Heizleistung gering
Verfasst: Samstag 2. Mai 2009, 17:14
von Claude
hast du dir das durch gelesen?
http://www.agvs-beo.ch/cmsfiles/2009-01-05_kuehlung.pdf
zur Heizung:
Heizungselement mal durch spühlen? Das 2-Wegeventil zur Heizung wird per Vakuum betätigt, funzt das?
XJ überhitzt - Aber Heizleistung gering
Verfasst: Samstag 2. Mai 2009, 18:46
von TGSA
schöne Seite, Claude. sehr verständlich und einfach erklärt.
@ Markus,
ist dein falscher Kühler noch verbaut ?
Wie hast du den Ausgleichsbehälter angeschlossen ?
XJ überhitzt - Aber Heizleistung gering
Verfasst: Samstag 2. Mai 2009, 19:01
von Grossstadtindianer
schöne Seite, Claude. sehr verständlich und einfach erklärt.
@ Markus,
ist dein falscher Kühler noch verbaut ?
Wie hast du den Ausgleichsbehälter angeschlossen ?
Moin!
Ja, der "falsche" Kühler ist noch verbaut. Ich habe den Ausgleichsbehälter GARNICHT angeschlossen. Ich habe den Anschluss nach dem Kühlerdeckel verschlossen.
Aber es soll ja jemanden hier im Forum geben, der das genau so gemacht hat, und da hat es funktioniert...
Gruß vom Markus.
P.S.: @Claude: Jo, hab' ich aufmerksam durchgelesen. Steht sogar was von 120°C drin. Nun, wir werden morgen in Eisenberg seh'n, was die Kiste macht. Danke für die Tolle Seite! :-)
XJ überhitzt - Aber Heizleistung gering
Verfasst: Samstag 2. Mai 2009, 19:28
von TGSA
Aber der alte Ausgleichsbehälter ist noch drin und angeschlossen ?
Ich weiß nicht ob das so funkt.
Sehen wir morgen ;)
XJ überhitzt - Aber Heizleistung gering
Verfasst: Samstag 2. Mai 2009, 20:54
von Claude
Moin!
Ja, der "falsche" Kühler ist noch verbaut. Ich habe den Ausgleichsbehälter GARNICHT angeschlossen. Ich habe den Anschluss nach dem Kühlerdeckel verschlossen.
......
Ich denke dein Problem liegt vielleicht beim Kühlerdeckel
der ja ab einer gewissen Temperatur auf macht um Druck ab zulassen.........
XJ überhitzt - Aber Heizleistung gering
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2009, 15:19
von Daniel
Ich denke dein Problem liegt vielleicht beim Kühlerdeckel
der ja ab einer gewissen Temperatur auf macht um Druck ab zulassen.........
Hallo Claude,
bist Du da sicher? Wenn der Kühlerdeckel für das geschlossene System vom HO drauf ist, aber kein Ausgleichsbehälter zur Verfügung steht, wohin der Überdruck entweichen könnte- dann könnte sich das ziemlich genau so äußern, wie vom Markus beschrieben.
idS Daniel
XJ überhitzt - Aber Heizleistung gering
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2009, 17:29
von Claude
Hallo Claude,
bist Du da sicher? Wenn der Kühlerdeckel für das geschlossene System vom HO drauf ist, aber kein Ausgleichsbehälter zur Verfügung steht, wohin der Überdruck entweichen könnte- dann könnte sich das ziemlich genau so äußern, wie vom Markus beschrieben.
idS Daniel
genau das vermute ich Daniel.
Beim HO Ausgleichbehälter geht ja der Überdruck unten in Behälter. Und beim abkühlen s Wasser zurück in Kreislauf