Seite 1 von 1

Leerlaufdrehzahl

Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 05:32
von Stadtfeld
Hallo!

Mein 97er TJ, 2,5, macht im Leerlauf hin und wieder Mucken. Laut Drehzahlmesser fällt, besonders bei starkem Lenkeinschlag, die Drehzahl auf etwa 400 U/min ab. Es ist auch schon vorgekommen, das der Motor komplett abgestorben ist. Wie kann ich die Drehzahl erhöhen, bzw. bei ca. 800 - 900 U/min stabilisieren?

Besten Dank und viele Grüße

Stadtfeld

Leerlaufdrehzahl

Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 06:49
von Daniel
Das Lenkrad nicht so weit einschlagen-

ne, Aprilscherz!

Dein Auto hat eine Servolenkung, und bei vollem Lenkeinschlag läuft die Ölpumpe, die ja direkt vom Flachriemen (Keilriemen war früher mal..) angetrieben wird,sozusagen gegen den vollen Widerstand. Und über diesen Flachriemen bremst dann die Servo-Ölpumpe die Leerlaufdrehzahhl herunter. Ist eigentlich völlig normal, achte mal z.B. in einem Parkhaus, wo eng rangiert werden muss, auf andere Autos. Die kennen dieses Phänomen auch (Natürlich nur die mit Servolenkung).

idS Daniel

Leerlaufdrehzahl

Verfasst: Dienstag 1. April 2008, 07:39
von Fritz_The_Cat
Hallo Daniel

das ist nur im Priziep richtig.

Praktisch ist ein Fühler an der Lenkung der dem Steuergerät eine Info über einen Lenkeinschlag gibt und die Leerlaufdrehzahl dann auf ca 900 erhöht wird.

entweder ist der Fühler defekt oder der Leerlaufdrehsteller arbeitet nicht richtig.
Der alleine müsste schon verhindern das der Motor ausgeht.

Fritz

Leerlaufdrehzahl

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2009, 02:34
von Stadtfeld
Hallo!

An anderer Stelle im Forum habe ich gelesen, man könnte den Leerlaufversteller reiningen und die Sache wäre gegessen. Kann mir Jemand sagen, wo das Teil sitzt und wie ich bei der Reinigung vorgehe ? ???