Seite 1 von 2
Panhardstab
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 13:38
von ME_860
Hi,
habe mir für mein 3" Fahrwerk einstellbare Pahardstäbe gegönnt. Hinten schleift der Reifen beifahrerseitig am Federteller
(Achse rund 2cm unmittig), trotzdem der Panhardstab maximal eingedreht wurde (= kürzeste Länge).
Frage: habe ich einen Denkfehler ::) oder ist der Panhardstab für eine andere Fahrwekshöhe ausgelegt?
Grüße
Markus
PS: Slip Yoke Eliminator + KW am WE montiert. Ein Quantensprung. Er läuft wieder so sauber wie Original. Geniale Sache.
Panhardstab
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 13:50
von Lothar
Hi,
habe mir für mein 3" Fahrwerk einstellbare Pahardstäbe gegönnt. Hinten schleift der Reifen beifahrerseitig am Federteller
(Achse rund 2cm unmittig), trotzdem der Panhardstab maximal eingedreht wurde (= kürzeste Länge).
Frage: habe ich einen Denkfehler ::) oder ist der Panhardstab für eine andere Fahrwekshöhe ausgelegt?
Grüße
Markus
PS: Slip Yoke Eliminator + KW am WE montiert. Ein Quantensprung. Er läuft wieder so sauber wie Original. Geniale Sache.
Richtig, Denkfehler!!
In Fartrichtung ghesehen:
Der Panhardstab ist hinten links oben an der Karosserie,
Wenn das rechte hintere Rad schleift, dann musst du deine Hinterachse nach rechts drücken.
Das geschieht, wenn du den Panhardstab länger machtst
:D
Ich habe mich getäuscht!!! Das Geschriebene ist falsch, hinten am TJ ist der Panhardstab links auf der Achse und obenrechts am Rahmen, siehe Bild später!!!
Panhardstab
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 14:01
von ME_860
Mein Gedanke: Ein kurzer Panhardstab zieht die Karosse nach rechts. Wirklich interessant. Was drückt, was schiebt???
Panhardstab
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 14:06
von Lothar
Musst ihn länger machen, deswegen gibt es ja auch als "Sparversion" eine Panhardstabverlängerung. :D
Wie er gerne auch für die Vorderachse verwendet wird,

:D :D
Panhardstab
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 14:12
von wolfman
Servus ;D
Lothar hat recht.....
Panhardstab
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 14:26
von Claude
Mein Gedanke: Ein kurzer Panhardstab zieht die Karosse nach rechts. Wirklich interessant. Was drückt, was schiebt???
Die Achse bleibt wo sie ist, aber durch den zu kurzen Panhardstab zieht's die Karrosse nach recht's
Panhardstab
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 14:29
von Lothar
@ Kröter:
konnte die Länge des hinteren Panhardstabes nicht zuverlässig messen, .....
bei mir ist zusätzlich ein abgewinkeltes "bracket" montiert.

Panhardstab
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 15:28
von ME_860
Vielen, vielen Dank für Deine Mühe. Du hast jetzt mindestens ein Winchen bei mir gut. Aber wenn ich das Foto richtig sehe, sitzt der Panhardstab hinten links auf der Achse und geht hoch zur rechten Karosserieaufnahme, also genau umkehrt ??????
Panhardstab
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 16:06
von ME_860
Richtig - sorry für die eher laienhafte Ausdrucksweise - am Leiterrahmen ist wohl passender. Geometrisch
gesehen aber bleibt es aber wohl das Gleiche.
Panhardstab
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 16:07
von Scramblercriddel
Die Achse bleibt wo sie ist, aber durch den zu kurzen Panhardstab zieht's die Karrosse nach recht's
So ein Quatsch, :'(
und der Panhardstab ist bestimmt
nicht an der Karrosserie angeschlagen ;)
und je höher das Fahrwerk....desto
lääänger sollte der Panhardstab sein !!