Seite 1 von 2
Radlager Hinterachse
Verfasst: Montag 17. November 2008, 12:38
von kasimir02
Servus an alle... :)
Habe am Wochenende vor die Radlager von meinem Indianer zu wechseln. Da ich bisher nur "normaler Radlager" gewechselt habe, fehlt mir bei Steckachsen die Erfahrung. ???
Deshalb ist auch eher der Plan das von nem befreundetem Kfz Meister Durchführen zu lassen. Dennoch hab ich noch ein par offene Fragen zwecks Zeitansatz und Ersatzteilen.
2 Simmerringe Eingang Hinterachse Dana 35
1 SILICONE TUBE zum Abdichten des Diff Deckels
2 Simmerringe für Radlager Dana35 / SEAL OIL
2 Radlager hinten, Dana 35
Habe ich mit den o.a. Ersatzteilen alle bedacht oder hab ich noch was Vergessen? Ich meine natürlich außer neuem Öl.
Des Weiteren wollt ich wissen ob 8h ein realistischer Zeitansatz ist und ob Ihr vielleicht noch ein par Tipps habt?
Danke schon mal im Voraus.
Radlager Hinterachse
Verfasst: Montag 17. November 2008, 12:50
von TJ 150
Für was ist deine Pos. 1 gedacht? Die macht keinen Sinn.
Wenn Du ne TracLok Achse hast, brauchst Du noch den Friction Modifier als Öl Zusatz.
Ich hab meine Radlager in ner Stunde gewechselt.
Radlager Hinterachse
Verfasst: Montag 17. November 2008, 13:25
von Daniel
Jo-
ein bis zwei Stunden, das wars.
Dichtung / Simmerring gibt es nur einen, der sitzt aussen am Radlager. Das Achsrohr ist gegen das Differential nicht abgedichtet, das Öl kann sozusagen von Radlager links zu Radlager rechts frei fließen.
Wichtig ist noch ein passender Ringschlüssel / Stecknuss für die Sicherungsschraube des Differential-Herzbolzens. Dies ist ein 1/4 Zoll Zwölfkant (kostet als Ringschlüssel ca. 2-3 Euro). Du mußt nämlich diesen Herzbolzen herausziehen, damit die Steckachse so weit ins Differential geschoben werden kann, um den C-Clip herauszunehmen. Wenn Du Original-Radlager gekauft hast, müssten eigentlich neue C-Clips dabei sein.
Ablauf der ganzen Aktion ungefähr so: Auto hinten aufbocken, beide Hinterräder abnehmen, Bremstrommeln abnehmen. Differentialdeckel abschrauben, Sicherungsschraube aus dem Herzbolzen rausdrehen und Herzbolzen ziehen. Beide Steckachsen markieren, damit sie beim Zusammenbau wieder in der gleichen Position im Differential stecken. Beide Steckachsen ziehen, Simmering mit einem Nageleisen o.ä. herausziehen, Radlager mit Abzieher herausziehen. Neue Lager ( am besten am Abend vorher in die Gefriertruhe legen) einsetzen- ich habe mir dafür einen Alu-Klotz passenden Durchmessers gedreht und die Lager mit dem Hammer in den Sitz geklopft, bevor die Lager aufgetaut sind. Danach Simmerring vors Lager einsetzen. Steckachse einsetzen, mit C-Clip sichern, Herbolzen wieder rein und die Sicherrungsschraube am besten mit Loctite einkleben.
Differentialdeckel wieder drauf, 1,5 Liter Öl plus Friction Modifier (genaue Menge weiß ich nicht mehr..) einfülllen. Bremstrommeln und Räder wieder dran- fertig!
Geht nicht ganz so schnell, wie man das hier liest- aber es dauert sicher keinen halben Tag.
idS Daniel
Radlager Hinterachse
Verfasst: Montag 17. November 2008, 13:40
von kasimir02
Suuper Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten :D
Die clipse sind wohl laut Chrysler mit dabei, hab auch gleich alles als Originalteil bestellt. Wie ich wohl auf die anderen Simmerringe gekommen bin ??? Bin mal gespannt wie es wird.... ;D
bis dann....
PS: da ich die Woche über nicht zu hause bin wollt ich schon mal vorarbeiten ;D
hat vielleicht jemand den Außendurchmesser der Radlager??? da könnt ich mir nämlich schon mal den Abzieher bauen ::)
Radlager Hinterachse
Verfasst: Dienstag 18. November 2008, 06:15
von Daniel
hat vielleicht jemand den Außendurchmesser der Radlager??? da könnt ich mir nämlich schon mal den Abzieher bauen ::)
Sch...,
die Lager sind schon eingebaut, nachmessen ist jetzt schwierig. Und die alten sind schon verschrottet.
Einen behelfsmäsigen Abzieher kann man sich aus einer 1-Meter-Gewindestange, dicken Unterlegscheiben und einer Handvoll passender Muttern selbst bauen.
idS Daniel
Radlager Hinterachse
Verfasst: Dienstag 18. November 2008, 09:18
von kasimir02
So in etwa steht es auch im Reparaturhandbuch. wart ich halt bis morgen, da krieg ich die neuen Lager. Gewindestange und Muttern hab ich noch rumliegen. Nur wegen den U- Scheiben muss ich halt dann mal nachmessen :)
Radlager Hinterachse
Verfasst: Dienstag 18. November 2008, 10:32
von Gremlin
So in etwa steht es auch im Reparaturhandbuch. wart ich halt bis morgen, da krieg ich die neuen Lager. Gewindestange und Muttern hab ich noch rumliegen. Nur wegen den U- Scheiben muss ich halt dann mal nachmessen :)
Oder eine ca. 2m lange Stange durch die Achse schieben ( geht auch bei eingebautem Differential ) und das gegenüberliegende Lager herausschlagen.
In der Zeit, wie so die Lager ausgebaut sind, hast du einen Abzieher nicht mal ordentlich angesetzt. ;D ;D
Radlager Hinterachse
Verfasst: Dienstag 18. November 2008, 13:41
von kasimir02
Zitat: Oder eine ca. 2m lange Stange durch die Achse schieben ( geht auch bei eingebautem Differential ) und das gegenüberliegende Lager herausschlagen.
Auf die Idee bin ich echt noch nicht gekommen... ::) Aber das wär echt das einfachste ;D
Radlager Hinterachse
Verfasst: Dienstag 18. November 2008, 13:58
von TJ 150
Das IST das Einfachste! ;)
Radlager Hinterachse
Verfasst: Montag 24. November 2008, 04:54
von kasimir02
Also zunächst mal herzlichen DANK
Dank euren guten Tip´s ging es echt zügig voran. Hier ein Par Bilder:
Das einzige was sich ganz schön Schwierig gestaltete, war diese kleine Schraube, die den Herzbolzen hält. Da war wohl schon mal ein sehr unprofessioneller Schrauber am Werk, so dass wir etwas improvisieren mussten. ;D
Nur ein Problem ist immer noch geblieben.... die Schleifgeräusche an der HA beim Gas- geben sind leider nicht behoben. Hat jemand vielleicht ne Idee was es noch sein könnte. Die Ritzel und Zahnräder im Diff. sahen eigentlich alle noch gut aus. Es waren auch keine Metallspäne o.ä. drin >:( ??? >:( :(