Abdichtung Kurbelwelle: halbe Simmeringe?
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Abdichtung Kurbelwelle: halbe Simmeringe?
Hallo Willys Fahrer,
ich hoffe ihr fahrt bei dem schönen Wetter alle 8) ..., ich schraube derweil noch...
Dank Eurer Hilfe ist der Antriebsstrang restauriert, der zweite Gang bleibt auch wieder drin... Erste Probefahrt bestanden und vom Willys Fieber gepackt...
Nun zur Frage:
Am Motor sollte derzeit NUR der Ölverlust an der Kurbelwelle zum Getriebe abgedichtet werden :-/
Wir haben die alte Dichtpackung mühsam entfernt und durch einen neuen Halbschalen-Simmerring ersetzt.
Teilerfolg: jetzt läuft das Öl nicht mehr heraus, jetzt tropft es nur noch :-[
Auf der Kurbelwellen-Dichtfläche, auf dem der Simmerring dichten soll, sind kleine Lunker, also keine saubere glatte Dichtfläche...
Gibt es Erfolgsaussichten das Tropfen mit einem Ölzusatz und ggf. mit dickerem Öl im Griff zu bekommen?
Oder ist es nur durch eine neue oder Überarbeitung der Kurbelwelle zu schaffen?
Was ist besonders zu beachten?
Wie immer, danke ich Euch schon jetzt für die Infos vorab.
Sonnige Schraubergrüße aus dem Rheinland
Georg
ich hoffe ihr fahrt bei dem schönen Wetter alle 8) ..., ich schraube derweil noch...
Dank Eurer Hilfe ist der Antriebsstrang restauriert, der zweite Gang bleibt auch wieder drin... Erste Probefahrt bestanden und vom Willys Fieber gepackt...
Nun zur Frage:
Am Motor sollte derzeit NUR der Ölverlust an der Kurbelwelle zum Getriebe abgedichtet werden :-/
Wir haben die alte Dichtpackung mühsam entfernt und durch einen neuen Halbschalen-Simmerring ersetzt.
Teilerfolg: jetzt läuft das Öl nicht mehr heraus, jetzt tropft es nur noch :-[
Auf der Kurbelwellen-Dichtfläche, auf dem der Simmerring dichten soll, sind kleine Lunker, also keine saubere glatte Dichtfläche...
Gibt es Erfolgsaussichten das Tropfen mit einem Ölzusatz und ggf. mit dickerem Öl im Griff zu bekommen?
Oder ist es nur durch eine neue oder Überarbeitung der Kurbelwelle zu schaffen?
Was ist besonders zu beachten?
Wie immer, danke ich Euch schon jetzt für die Infos vorab.
Sonnige Schraubergrüße aus dem Rheinland
Georg
Maulwurf MB43
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Abdichtung Kurbelwelle: halbe Simmeringe?
...noch ne Frage:
Bekommt man die Kurbelwelle von unter raus, ohne weitere Demontage vom Getriebe?
Danke Georg
Bekommt man die Kurbelwelle von unter raus, ohne weitere Demontage vom Getriebe?
Danke Georg
Maulwurf MB43
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Abdichtung Kurbelwelle: halbe Simmeringe?
Sorry, die 2. war ne blöde Frage..., natürlich muss min. der Motor oder das Getriebe raus um die Kurbelwelle zu demontieren. Habe ja ein gutes Buch von unserem Kollegen bekommen... ManN sollte erst lasen dann Frage
Gerne höre ich jedoch zu den ersten Hauptfragen, Ölzusatz etc. ...
Danke Georg ::) ::) ???
Gerne höre ich jedoch zu den ersten Hauptfragen, Ölzusatz etc. ...
Danke Georg ::) ::) ???
Maulwurf MB43
Abdichtung Kurbelwelle: halbe Simmeringe?
Auf Ölzusatz und dickeres als vorgeschriebenes Öl würd ich verzichten.
hier guggen http://www.jeep-willys.ch/W-08-2006.htm hilft vielleicht ;)
hier guggen http://www.jeep-willys.ch/W-08-2006.htm hilft vielleicht ;)
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Abdichtung Kurbelwelle: halbe Simmeringe?
Hallo Claude,
danke für den Link...
Ja, bei mir sieht es ähnlich auf der Kurbelwelle aus, nicht ganz so schlimm
Mal sehen was die mögliche Lösung bringt.
Danke Dir
Gruß Georg
danke für den Link...
Ja, bei mir sieht es ähnlich auf der Kurbelwelle aus, nicht ganz so schlimm
Mal sehen was die mögliche Lösung bringt.
Danke Dir
Gruß Georg
Maulwurf MB43
Abdichtung Kurbelwelle: halbe Simmeringe?
I war a Woche im Urlaub 8) bist schon weiter gekommen? ::)
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Abdichtung Kurbelwelle: halbe Simmeringe?
Guten Morgen Claude,
ich hoffe Dein Urlaub war schön und erholsam...
Ja, ich bin weitergekommen, danke der Nachfrage. Ich habe herausgefunden dass das Öl aus der Kupplungsglocke, zum Glück, kein Motoröl von der Kurbelwellenabdichtung ist
. Es ist Getriebeöl und kommt aus der Wellenöffnung, die den zweiten und dritten Gang schaltet ?! ???
Ich habe auch noch keine Lösung für die Aufgabe. Hast Du eine oder die Schrauberkollegen aus dem Forum?
Ich bin für jede Anregung dankbar und werde mich heute erneut auf die Fehlersuche machen.
LG Georg
ich hoffe Dein Urlaub war schön und erholsam...
Ja, ich bin weitergekommen, danke der Nachfrage. Ich habe herausgefunden dass das Öl aus der Kupplungsglocke, zum Glück, kein Motoröl von der Kurbelwellenabdichtung ist

Ich habe auch noch keine Lösung für die Aufgabe. Hast Du eine oder die Schrauberkollegen aus dem Forum?
Ich bin für jede Anregung dankbar und werde mich heute erneut auf die Fehlersuche machen.
LG Georg
Maulwurf MB43
Abdichtung Kurbelwelle: halbe Simmeringe?
Fehlt dort die Kappe?
Siehe hier: http://www.ms-overland-store.de/ms/Preis/Willys-MB/Willys-MB-24.shtml
452408a
Retainer (Schaltgetriebe) Abdeckkappe Schaltwelle vorn
Beim MB/GPW wurde diese nur leicht eingeschlagen. Diese sollte man mit etwas Dichtpaste einsetzen, dann ist das Probelm behoben.
Der M201 hatte zusätzlich noch einen Haltewinkel, welcher an der Schraube des Ausrücklagerstitzes befestigt war. Dieser Winkel hat das herausfallen verhindert, damit ist dieses Problem dauerhaft gelöst.
Siehe hier: http://www.ms-overland-store.de/ms/Preis/Willys-MB/Willys-MB-24.shtml
452408a
Retainer (Schaltgetriebe) Abdeckkappe Schaltwelle vorn
Beim MB/GPW wurde diese nur leicht eingeschlagen. Diese sollte man mit etwas Dichtpaste einsetzen, dann ist das Probelm behoben.
Der M201 hatte zusätzlich noch einen Haltewinkel, welcher an der Schraube des Ausrücklagerstitzes befestigt war. Dieser Winkel hat das herausfallen verhindert, damit ist dieses Problem dauerhaft gelöst.
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Abdichtung Kurbelwelle: halbe Simmeringe?
Hallo Sven,
großartiger Tip / Info !!!! Danke Danke Danke
Ja, genau die Kappe ist nicht drauf und war auch nicht drauf.
Kappe ist bestellt und ich hoffe nun auf eine Ölfreie Fahrt ;)
Noch eine Frage an die Fachwelt:
Wir hatten gestern unsere erste Probefahrt mit der roten Nummer..., nach ca. 7 Monaten schrauben und es war ein super Gefühl mal mit dem "alten Mann" die erste Runde zu drehen...
...jedoch nahm der Motor ab ca. 30 Meilen nicht mehr richtig Leistung an und stotterte rum ?!
Bekommt der Motor ggf. zu wenig Benzin? oder was könnte es sein...
Der Motor hat folgende Behandlung vorab bekommen:
Neuer Zündverteiler, Kerzen, Kabel-Stecker, Öl im Luftfilter jedoch alter Filter?!, Öl 20-W50, Bleizusatz, Obenöl, Einstellung mit Stroboskoplampe...
Muss der Motor bei der Einstellung auf eine Leerlaufdrehzahl von 600 u/m mit der Standgas voreingestellt werden, bevor man die Zündung darauf einstellt?
Oder wie dreht man das Standgas hoch? Bei mir ist das Standgas auf ca. 430 u/m und läuft ruhig und sauber..., nur nimmt er keine Leistung mehr an ab ca. 30 Meilen.
Gerne nehme ich eure Erfahrung und Tipps entgegen...
Danke vorab und
sonnige Grüße aus dem Rheinland
Georg
großartiger Tip / Info !!!! Danke Danke Danke
Ja, genau die Kappe ist nicht drauf und war auch nicht drauf.
Kappe ist bestellt und ich hoffe nun auf eine Ölfreie Fahrt ;)
Noch eine Frage an die Fachwelt:
Wir hatten gestern unsere erste Probefahrt mit der roten Nummer..., nach ca. 7 Monaten schrauben und es war ein super Gefühl mal mit dem "alten Mann" die erste Runde zu drehen...
...jedoch nahm der Motor ab ca. 30 Meilen nicht mehr richtig Leistung an und stotterte rum ?!
Bekommt der Motor ggf. zu wenig Benzin? oder was könnte es sein...
Der Motor hat folgende Behandlung vorab bekommen:
Neuer Zündverteiler, Kerzen, Kabel-Stecker, Öl im Luftfilter jedoch alter Filter?!, Öl 20-W50, Bleizusatz, Obenöl, Einstellung mit Stroboskoplampe...
Muss der Motor bei der Einstellung auf eine Leerlaufdrehzahl von 600 u/m mit der Standgas voreingestellt werden, bevor man die Zündung darauf einstellt?
Oder wie dreht man das Standgas hoch? Bei mir ist das Standgas auf ca. 430 u/m und läuft ruhig und sauber..., nur nimmt er keine Leistung mehr an ab ca. 30 Meilen.
Gerne nehme ich eure Erfahrung und Tipps entgegen...
Danke vorab und
sonnige Grüße aus dem Rheinland
Georg
Maulwurf MB43
Abdichtung Kurbelwelle: halbe Simmeringe?
Das ist ein Problem welches öfters auftritt, aber die unterschiedlichsten Ursachen haben kann.
Es kann im Bereich der Zündung, Benzin oder Luftversorgung bis zu mechanischen Problemen im Bereich Motor/Ventile liegen.
Such mal bei google mit folgenden tags:
willys mb engine sputter at higher rpm
In den meisten Fällen kommt der Fehler aus dem Bereich Zündung, da würde ich auch anfangen mit der Fehlersuche.
Als erstes korrigiere den Zündzeitpunkt, wenn Du Ihn wirklich mit der Strobo Lampe auf Ing. eingestellt hast, dann ist es nicht optimal für das heutig Benzin mit höherer Otkanzahl.
http://www.jeep-club.com/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=Willys;action=display;num=1347954433;start=9#9
Solltest für das Problem aber einen eigenen Thread eröffnen.
Es kann im Bereich der Zündung, Benzin oder Luftversorgung bis zu mechanischen Problemen im Bereich Motor/Ventile liegen.
Such mal bei google mit folgenden tags:
willys mb engine sputter at higher rpm
In den meisten Fällen kommt der Fehler aus dem Bereich Zündung, da würde ich auch anfangen mit der Fehlersuche.
Als erstes korrigiere den Zündzeitpunkt, wenn Du Ihn wirklich mit der Strobo Lampe auf Ing. eingestellt hast, dann ist es nicht optimal für das heutig Benzin mit höherer Otkanzahl.
http://www.jeep-club.com/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=Willys;action=display;num=1347954433;start=9#9
Solltest für das Problem aber einen eigenen Thread eröffnen.