Seite 1 von 1
Glaspack: zum X-tenmal...
Verfasst: Dienstag 24. April 2007, 14:01
von Walter
Hi @ll,
sorry,

ich habe doch nochmals eine Frage zum Glaspack: Bei der 4x4-Garage gibt es verschiedene Durchmesser, : in 52mm, 57mm und 63mm.
Leider hat 4X4 Garage meine mail nicht beantwortet und eine TelefonNr. ist in deren Net-Auftritt nicht aufgeführt....
Deshalb meine Frage: Welcher Durchmesser ist der Richtige für meinen TJ 4.0 Sport?
Ist es nötig, die Getriebe-Schutzplatte abzubauen oder einfacher, "dahinter" zu fummeln?
Sorry, dass dieses Thema schon wieder gebracht wird, aber ich freue mich sehr über Antworten...
Vielen Dank im Voraus und Grüsse
Walter

Glaspack: zum X-tenmal...
Verfasst: Dienstag 24. April 2007, 18:22
von h.-c.k.
hy.
Also welchen durchmesser du brauchst, kann ich dir leider nicht sagen.
Ob man die Getriebeplatte abmachen muss, hängt beim TJ vom baujahr ab. Bei meinem 02er, musste man ein paar Schrauben weg machen, und konnte sie zur Seite drehen.war halt nötig um ordentlich schweissen zu können.wenn du das ohne wegbauen von dem teil kannst, bin ich als angehender Maschinenbaumeister sehr beeindruckt!
Und mal so im allgemeinen:wer ist denn der Hersteller des glaspacks?
Denn da gibt es neben den Preisunterschieden auch mitunter Qualitätsunterschiede.
z.b. die Glaspacks von "Cherry Bomb" hören sich ganz nett an, sind pervers laut, billig, aber halt nicht wirklich korrosionsbeständig(nach meiner eigenen Erfahrung).
Ohne jetzt hier Werbung machen zu wollen, aber die glaspacks ,die über ASP Eberle vertrieben werden scheinen ganz gut zu sein,und machen auch sound.
Und mal so im allgemeinen: Die dinger werden ja angeschweisst:deswegen entweder die Batterie abklemmen oder so ein Teil(von dem ich nicht weiss wie es heisst, aber das irgendwelche Spannungsspitzen verhindert) vor die Batterie klemmen.
Ach ja,vielleicht ist das ein Gerücht,aber es gibt da 2 Einbaurichtungen habe ich gehört. je nach montierter Richtung soll das dann normal laut sein oder anderfalls extrem und fast zu laut.
na dann viel spass...
Christian
Glaspack: zum X-tenmal...
Verfasst: Dienstag 24. April 2007, 18:54
von nicolas-eric
bei meinem 06er TJ ging der topf recht einfach rein. aber die getriebeplatte musste gelöst werden um den original topf vorn zu lösen. auch musste die kardan kurz an der HA gelöst werden, weil der topf mitsamt endrohr zu wenig platz hatte um raus genommen zu werden.
ich hab den hier drin. da kannst du auch die maße ablesen:
http://wills-shop.jeepforum.info/product_info.php?cPath=68_69&products_id=280
so klingt der:
http://jeeptj.de/ftp/IMCOsound.mpg
Glaspack: zum X-tenmal...
Verfasst: Dienstag 24. April 2007, 18:58
von Walter
Hi, H.-C.K.
danke für die Antwort - und die Info zu Qualitätsunterschieden. Das habe ich leider nicht gewusst!
Tatsächlich ist der Glaspack von Eberle ca. 10 € teurer (was mir bei dem Preis allerdings egal ist) - wenn er auch haltbarer ist, nehme ich diesen.
Mein TJ ist Bj `97 und wie ich auf der Bühne gesehen habe, muss ich die Getriebe-Schutzplatte doch abbauen...
Was ich nicht verstehe, sind Deine Ausführungen: "Schweissen heißt Batterie abbauen" ??
Anyway, auf jeden Fall vielen Dank!
Grüsse
Walter

Glaspack: zum X-tenmal...
Verfasst: Dienstag 24. April 2007, 19:08
von Walter
Super, vielen dank!
Den Sound finde ich wirklich gut - vor allem im Leerlauf "brabbelt" der wunderbar.
Vielen Dank auch für die Bezugsadresse - die Firma kannte ich überhaupt nicht.
Vielen Dank, ich habe mich sehr über Deine Nachricht gefreut!
Grüße
Walter

Glaspack: zum X-tenmal...
Verfasst: Mittwoch 25. April 2007, 15:01
von h.-c.k.
hy.
"Schweissen heißt Batterie abbauen"
so meinte ich das nicht. aber beim schweissen musst du ja masse an die auspuffanlage anlegen.und das verträgt sich angeblich nicht gut mit der batterie.warum auch immer.
du musst lediglich die kabel von den polen abklemmen.
welches schweissverfahren willste denn nehmen?mit WIG ist schwierig dran zu kommen.ich habe mit MAG gearbeitet. aber mit Elektrode ist es wohl auch machbar, je nach begabung.
bye.
Glaspack: zum X-tenmal...
Verfasst: Mittwoch 25. April 2007, 18:40
von Walter
Hi. @ H.-C.K.
leider kann ich überhapt nicht schweißen & werde mir in der Hobby-Werkstatt helfen lassen (müssen).
Danke für Deine inputs!
Grüße
Walter

Glaspack: zum X-tenmal...
Verfasst: Sonntag 29. April 2007, 12:21
von h.-c.k.
hy.
und da du ja offensichtlich sound haben willst, kann ich dir nur empfehlen dein glaspack mit einem sportluftfilter zu kombinieren.
das habe ich zumindest gemacht.am besten einen von K&N.
http://www.sportluftfilter-shop.de/sportluftfilter/kn-filter.html
da kriegt er dann noch ein bissl mehr sound......