Reserveradträger für JK

Jeep Wrangler JK und JK Unlimited (2007 - 2018)
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Reserveradträger für JK

Beitrag von jk-bernhard »

Nachdem die von mir montierten 285er auf 17 Zoll Hutchinson Beadlock-Felgen doch recht sakrisch schwer sind (ca. 50 kg pro Rad) stehe ich vor der Qual der Wahl wegen einem Reserveradträger (wenn ich es richtig sehe in Verbindung mit einer neuen Heckstoßstange).

Wer kann von seinen Erfahrungen berichten. Wie sieht es mit dem TÜV aus?

Auf den ersten Blick hab ich an ARB oder AEV gedacht. Da gäb es optisch ganz passable passende Frontstoßstangen auch (denn, wenn ich die hintere ändere, passt die Serienstoßstange vorne - die sowieso hässlich ist - optisch ganz und gar nicht mehr (vorne´u. hinten neu geht allerdings ganz schön ins Geld  >:( )

Gruß Bernhard
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

peter2111

Reserveradträger für JK

Beitrag von peter2111 »

Hi,

ich plane für meine 285/70x17 auf Serienfelge den

Oversized Tire Carrier von offroadnetwork zu verwenden.

Ich weiss nicht, wie die Unterschiede der Felgengewichte sind, aber eine Anfrage lohnt sich evtl., da wesentlich günstiger (ca. 350 Euronen)..

Gruss

HP
bazillus

Reserveradträger für JK

Beitrag von bazillus »

Hi,

bei mir hatte ich das gleiche Problem, meine Heckklappe fing (schon damals mit dem original Sahara Rad) an zu rappeln. Meine Diagnose - Heckklappe zu schwach für solche Lasten.
Entschieden habe ich mich für den AEV Reserveradträger. Der ist montiert in Verbindung mit der Serienstoßstange.
Keine Ahnung ob das geTÜVt werden muss. Bei der nächsten HU werde ich einfach nachfragen.  
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Reserveradträger für JK

Beitrag von jk-bernhard »

Hi,

ich plane für meine 285/70x17 auf Serienfelge den

Oversized Tire Carrier von offroadnetwork zu verwenden.

Ich weiss nicht, wie die Unterschiede der Felgengewichte sind, aber eine Anfrage lohnt sich evtl., da wesentlich günstiger (ca. 350 Euronen)..

Gruss

HP



Hallo HP,

der oversized carrier von Offroadnetword dürfte identisch mit dem von Bestop sein.

Auf den bin ich schon gestoßen. Der Preis wäre günstig zu nennen in Anbetracht der Alternativen. Allerdings traue ich dem Teil die Gewichtsbewältigung bis jetzt nicht wirklich zu, da ich - bislang jedenfalls - nicht erkennen kann, wo dabei Befestigungspunkte außerhalb des Hecktürbereiches vorhanden sind, auf die es mir ja gerade ankommt.

Gruß Bernhard
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

BlueGerbil
Experienced Jeeper
Beiträge: 192
Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11

Reserveradträger für JK

Beitrag von BlueGerbil »

Ich würde zu AEV v+h greifen. Bei ORZ, mit Eintragung, gut iss...

Jepp, bei Hutchinson kriegt man was für sein Geld :-)
Bild


jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Reserveradträger für JK

Beitrag von jk-bernhard »

Ich würde zu AEV v+h greifen. Bei ORZ, mit Eintragung, gut iss...

Jepp, bei Hutchinson kriegt man was für sein Geld :-)


Hallo Jan,
den AEV Reserveradträger mit Stoßstange hinten, die ich ja "im Visier habe", bekomme ich samt Eintragung auch beim Werner Hamann. Ist aber wieder auch erst mal ein ganz schöner Batzen Geld (u. wenn man vorne auch gleich mit dranmacht erst recht), und ich wollte mal schauen, ob es nicht was kostengünstigeres taugliches gibt, da ich ja im Moment doch ziemlich viel ins WoMo "reinbuttere"..

Gruß Bernhard
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

SaharaTan

Reserveradträger für JK

Beitrag von SaharaTan »

Hallo Bernhard,
brauchst Du denn wirklich einen neuen Halter?
Ich habe seit ungefähr einem halben Jahr 285/65 18er dran, und bisher ist alles in bester Ordnung.
Du musst ja auch bedenken, dass die AEV Bumper zum Beispiel wirklich klasse aussehen, aber auch sehr schwer sind. Das geht also wieder zu Lasten der Dämpfer und Federn.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Gruß
Markus
TJ-Harry
Experienced Jeeper
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 7. Januar 2005, 23:14

Reserveradträger für JK

Beitrag von TJ-Harry »

Was haltet ihr vom neuen Smittybilt XRC "Atlas".??
Der sieht ziemlich cool aus, kommt mit Hitch Receiver und dürfte auch nicht mehr das Problem haben, dass wie beim XRC der Öffnungshebel etwas über das Kennzeichen ragt... Preislich müsste das bei Smittybilt auch passen, der Standard XRC mit Radhalter ist für ca. 1200 Euro zu bekommen, dieser dürfte evtl. etwas drüber liegen.
98er Granny Limited V8, schön schwarz.... ... Von den endlosen Weiten seiner Heimat Colorado umgezogen nach OWL...
2015er JKU, tank, dezent veredelt :-)

Redrat

Reserveradträger für JK

Beitrag von Redrat »

Hallo Harry,

äh also bei den Bildern die ich dazu finde ist das Problem mit dem Kennzeichen eher noch schlimmer als beim Normalen.
Schade, also weitersuchen oder doch nur den "Reifenarm" vom AEv dranbauen.

Grüße

tom
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Reserveradträger für JK

Beitrag von jk-bernhard »

Hallo Harry,

... oder doch nur den "Reifenarm" vom AEv dranbauen.

Grüße

tom


Hallo Tom,

daran dachte ich auch schon. Aber laut Auskunft von K&S geht der Reifenarm nur in Verbindung mit der Stoßstange.

Gruß Bernhard
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

Antworten

Zurück zu „Wrangler JK / JKU“