Schweller - Teil oder komplett ersetzen?
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 12:22
Hi, Leute!
Ich habe ein ganz typisches Problem bei meinem 98er XJ:
Wie schon mein 90er XJ, unser ehem. 92er XJ, und nun auch mein 98 XJ ist der Schweller hinten durchgerostet.
Das Problem ist natürlich - ebenfalls wie bei allen anderen meiner Cherokees auch - ganz hinten hat er nun an der Seite zwei Rostlöcher. Naja, beinahe schon Rost - Aussparungen...
Es ist noch nicht dramatisch, also nichts ist komplett aufgerissen oder so. Die Teile, wo das Blech mittlerweile fehlt sind etwa 20 cm lang.
Jetzt habe ich gesehen, dass es bei m&f z.B. Schwellerbleche zum einschweissen gibt. Komplett mit den Aussparungen, etc.
Es sieht irgendwie so aus, als wäre es mehr Arbeit, nur die rostigen Stellen zu reparieren mittels eines Bleches, welches man ersetzt. Einpassen, Stützblech, etc... Wäre es nicht einfacher, die kompletten Schweller beidseitig zu erneuern, von vorn bis hinten?
Ich habe gesehen, die Schwellerbleche haben schöne sichtbare Schweißpunkte. Davon sind auch bereits 2 mit leichtem Rost befallen.
Wie viel Arbeit ist es, den Schweller komplett rauszutrennen?
Ich habe zusätzlich den "Delta - Umbau" am XJ, was bedeutet, dass an besagten Schwellern unten noch zwei verchromte Stahlrohre angeschraubt werden sollen, welche aber im Moment abgeschraubt sind. Ich möchte sie aber wieder sicher anbringen.
Was meint ihr? "Nur" die rostigen Stellen ersetzen, oder beide Schweller komplett?
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin noch immer am rätseln. Ich möchte ja auch nicht in einem Jahr dann eine andere Stelle ersetzen... :-)
Viele Grüße,
Markus.
Ich habe ein ganz typisches Problem bei meinem 98er XJ:
Wie schon mein 90er XJ, unser ehem. 92er XJ, und nun auch mein 98 XJ ist der Schweller hinten durchgerostet.
Das Problem ist natürlich - ebenfalls wie bei allen anderen meiner Cherokees auch - ganz hinten hat er nun an der Seite zwei Rostlöcher. Naja, beinahe schon Rost - Aussparungen...
Es ist noch nicht dramatisch, also nichts ist komplett aufgerissen oder so. Die Teile, wo das Blech mittlerweile fehlt sind etwa 20 cm lang.
Jetzt habe ich gesehen, dass es bei m&f z.B. Schwellerbleche zum einschweissen gibt. Komplett mit den Aussparungen, etc.
Es sieht irgendwie so aus, als wäre es mehr Arbeit, nur die rostigen Stellen zu reparieren mittels eines Bleches, welches man ersetzt. Einpassen, Stützblech, etc... Wäre es nicht einfacher, die kompletten Schweller beidseitig zu erneuern, von vorn bis hinten?
Ich habe gesehen, die Schwellerbleche haben schöne sichtbare Schweißpunkte. Davon sind auch bereits 2 mit leichtem Rost befallen.
Wie viel Arbeit ist es, den Schweller komplett rauszutrennen?
Ich habe zusätzlich den "Delta - Umbau" am XJ, was bedeutet, dass an besagten Schwellern unten noch zwei verchromte Stahlrohre angeschraubt werden sollen, welche aber im Moment abgeschraubt sind. Ich möchte sie aber wieder sicher anbringen.
Was meint ihr? "Nur" die rostigen Stellen ersetzen, oder beide Schweller komplett?
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin noch immer am rätseln. Ich möchte ja auch nicht in einem Jahr dann eine andere Stelle ersetzen... :-)
Viele Grüße,
Markus.