nochmal Bremsflüssigkeit
Verfasst: Samstag 22. Juni 2013, 12:15
Hallo Leute,
heute habe ich auf der Bühne eine Abschmierstunde eingelegt und dabei 2 fehlende Schmiernippel ersetzt ( Zollshop.de hat alle Formen...) und dabei gesehen , dass an der Vorderachse die Umhüllung der flexiblen Bremsleitung vorn links erste feine Risse zeigt.
In diesem Zusdammenhang nochmal die Frage welche Bremsflüssigkeit zu empfehlen ist.
Derzeit wollte ich nicht auf DOT 5 Silikon wechseln.
Wiki sagt :
Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen in DOT-3-Bremssystemen sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.
Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss.
-----_ende--
Was bei mir drin ist weiß ich nicht, soll ich dot3 nehmen - laut Wiki weniger agressiv, oder DOT 4 ?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Rudolf
heute habe ich auf der Bühne eine Abschmierstunde eingelegt und dabei 2 fehlende Schmiernippel ersetzt ( Zollshop.de hat alle Formen...) und dabei gesehen , dass an der Vorderachse die Umhüllung der flexiblen Bremsleitung vorn links erste feine Risse zeigt.
In diesem Zusdammenhang nochmal die Frage welche Bremsflüssigkeit zu empfehlen ist.
Derzeit wollte ich nicht auf DOT 5 Silikon wechseln.
Wiki sagt :
Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen in DOT-3-Bremssystemen sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.
Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss.
-----_ende--
Was bei mir drin ist weiß ich nicht, soll ich dot3 nehmen - laut Wiki weniger agressiv, oder DOT 4 ?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Rudolf