Seite 1 von 1

maximum Gr.

Verfasst: Samstag 1. Juni 2013, 17:21
von Cyberartist
Hallo Jeeper,

kann mir jemand von Euch sagen, wie groß die Felgen (Zoll) und wie breit (max.) die Reifen für einen Cherokee XJ sein dürfen, bzw was man umbauen müsste um Tüv zu bekommen ?  ???


Gruß

Ps.
Vielleicht hat ja von Euch auch jemand welche abzugeben ...

maximum Gr.

Verfasst: Samstag 1. Juni 2013, 18:38
von jk-bernhard
Mit einem 4 1/2 Zoll-Fahrwerk und evtl. Blecharbeiten an den Radausschnitten und den passenden Flenders (Radabdeckungsverbreiterungen) sind bis zu 35x12,5x15 Zoll Reifen kein Problem.

Aber damit ist es alleine nicht getan. Wenn man(n) es richtig machen will und auf Dauer Spass haben will und nicht andauernd irgendeinen vorprogrammierten "Bruch", bedarf es durch - wegen der großen Räder notwendigen - Höherlegung nmE auf Maß gefertigter Kardanwellen, entsprechend verstärkten Achsen - am Besten DANA 44 -, am Besten mit Fullfloater, stärkerer Kreuzgelenke, einer Achsübersetzung auf mindesten 4,56.....

(Hab selber über 12 Jahre einen "aufgebauten" XJ mit 33x10,5x15 Reifen und einem Komplettumbau, der mich in all den Jahren nicht einmal wirklich im Stich gelassen hat, gefahren.... das Fahrzeug fährt wird nun beim seit vielen Jahren "Schrauber meines Vertrauens" , der übrigens- gar nicht so weit von Freising entfernt - in Eching im Gewerbegebiet Kirchhasel - seine Werkstatt betreibt weiterhin "artgerecht" gehalten und eingesetzt.)

Ansonsten wirst Du nicht wirklich glücklich.

Gruß Bernhard

ps.:
ich kenne einen JK-Fahrer, der hat sich ein Fahrwerk einbauen lassen und 35er Reifen montiert und sonst nichts ,,,,, und wundert sich seit vielen Monaten, dass er nur Probleme hat und es ständig teuren Materialverschleiß an anderen Bauteilen gibt  :(

maximum Gr.

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 07:42
von Cyberartist
Hallo Bernhard,

danke für die detailierten Infos - wirklich aufschlußreich.

maximum Gr.

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 17:20
von Daniel
@ Cyberartist,

so pauschal kann man das nicht sagen. Im Prinzip kannst Du jede Reifengrössen nehmen, die auf eine 15-Zoll-Felge passt. Die Serienfelge des XJ (zumindest bis zum Facelift 98 kann mit 35"-Reifen bestückt werden, insofern gibt`s da keine Probleme. Ab Baujahr 1998 gabs auch 16-Zoll-Felgen).
Was anderes ist es natürlich mit dem Platz in den Radkästen. Man kann Distanzscheiben zur Spurverbreiterung verwenden, dann sind die Reifen beim Lenkeinschlag schon mal ein Stück weiter weg vom Längslenker, an dem sie sonst streifen würden. Bei den Hinterrädern ist es so, dass ab Reifengrösse 31" die Verschränkung nur noch eingeschränkt möglich ist, da der Reifen beim vollen einfedern innen an der Karosse, oberhalb des Tanks, streift. Sieht man bei manchen Autos, dort ist an dieser Stelle der Unterbodenschutz abgescheuert.
Mit einem 2"-2,5" Fahrwerk dürftest du 31er Bereifung draufmachen können - nach meiner persönlichen Erfahrung reicht das bei einem XJ völlig; damit geht er im Gelände gut genug. Der Spritverbrauch allerdings wird heftig dann; bei meinem sind es aktuell zwischen 17 und 20 Liter/100 km. Ein höheres Auto hat einen höheren Luftwiderstand.

Wenn man mehr Fahrwerkslift will, dann folgen neben längeren Stossdämpfern weitere Investitionen in andere Antriebswellen (wegen anderem Knickwinkel Achse/Verteilergetriebe), neue Lenkgeometrie evtl. neuer, verstellbarer Panhardstab erforderlich. Längslenker Vorderachse sollte man dann sinnvollerweise auch gleich durch Longarm-Fahrwerksteile ersetzen usw. usf.

Ob man dieses zusätzliche Geld ausgeben will, sollte man sich überlegen. Beherzigt man die 80/20 Regel (mit 20% Aufwand 80% des möglichen Erfolgs umsetzen), so kostet alles darüber hinaus Gehende mehr Geld als es letztlich nützt.

Guck dir mein Auto an; 2,5" Fahrwerkslift und 30er Reifen. Ich komme damit fast überall hin.

idS Daniel

maximum Gr.

Verfasst: Montag 8. Juli 2013, 18:40
von Pofrost
Habe bis jetzt immer nur 30er  Spurplatten für den XJ im Netz gefunden.  Gibt es auch schmälere????  also 60mm pro Achse  habe ich jetzt

maximum Gr.

Verfasst: Montag 8. Juli 2013, 21:42
von Eggy
gibt auch 25er, da muss man aber die radbolzen kürzen,

weil die felge sonst nicht plan anliegt... ;)

was grosse räder beim xj auf serienfelge angeht, ist alles über 30x9,5 einzelabnahme

und nicht einfach zu legalisieren... 8)

Bild

maximum Gr.

Verfasst: Dienstag 9. Juli 2013, 06:17
von jk-bernhard
gibt auch 25er, da muss man aber die radbolzen kürzen,

weil die felge sonst nicht plan anliegt... ;)

was grosse räder beim xj auf serienfelge angeht, ist alles über 30x9,5 einzelabnahme

und nicht einfach zu legalisieren... 8)

Bild



Beim "desert scorpion" war die Einzelabnahme für 33x10,5x15 wie auch 32x12,5x15 damals sowohl auf der Original-Stahl wie auch Alu-Felge kein Problem

Gruß Bernhard

maximum Gr.

Verfasst: Dienstag 9. Juli 2013, 06:46
von Eggy



Beim "desert scorpion" war die Einzelabnahme für 33x10,5x15  wie auch 32x12,5x15 damals sowohl auf der Original-Stahl wie auch Alu-Felge kein Problem

Gruß Bernhard


das war damals, bernhard... ;D

heutzutage ist das nicht mehr so einfach... ;)

das ist ja nur als hinweis gedacht, nicht das jemand mit 33ern zum tüv fährt

und sich wundert, dass das eintragen nicht klappt... ::)

Bild

maximum Gr.

Verfasst: Dienstag 9. Juli 2013, 08:10
von Fiete Föhr



heutzutage ist das nicht mehr so einfach... ;)

das ist ja nur als hinweis gedacht, nicht das jemand mit 33ern zum tüv fährt

und sich wundert, dass das eintragen nicht klappt... ::)

Bild


Das ist leider nur allzu wahr...
Nicht zu vernachlässigen das Theater mit dem nachgehenden Tacho, was ja mit nem anderen Ritzel leicht zu beheben ist (der TÜV aber BEWIESEN haben will, dass er dann richtig anzeigt) und dem Wahnsinn mit dem angeblich veränderten Abgasverhalten. Hier im Nordwesten sind die TÜVtler da ziemlich extrem drauf...
Es sei denn, man bleibt in dem von Eggy genannten "legalen Rahmen". Ach ja und wehe, das Fahrwerk hat kein TÜV- Gutachten...

maximum Gr.

Verfasst: Dienstag 9. Juli 2013, 08:14
von jk-bernhard


das war damals, bernhard... ;D

heutzutage ist das nicht mehr so einfach... ;)

das ist ja nur als hinweis gedacht, nicht das jemand mit 33ern zum tüv fährt

und sich wundert, dass das eintragen nicht klappt... ::)

Bild



Mensch Rolf,
da bin ich froh, dass wir das damals schon so gemacht und die Zeit bis heute viel Freude hatten.

Aber: die 285x70x17 Größe bekomm ich per Einzelabnahme auch heute noch auf der Serien-Alu-Felge vom JK eingetragen ;D

Das hat aber sicherlich auch was damit zu tun, welcher TÜV damit befasst wird. Ich kenn da einen in Bayern, da geht relativ viel und dann kenn ich meinen vor Ort in Heilbronn, zu dem ich nach Möglichkeit gar nicht mehr hingehe, weil denen fällt immer irgendwas dazu ein, erst mal zu blockieren.

Gruß Bernhard