Seite 1 von 2
Willys MB - Frust mit Anlassereinbau
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2013, 09:16
von mb-jan-45
Guten Morgen,
gestern wollte ich mit meinem Mechaniker den defekten Anlasser als letzte Arbeit für dieses Jahr austauschen.
Problem 1
die Buchse im Getriebe konnte mit einem universellen Abzieher nicht gezogen werden, die Maße des Abzieher passten nicht.
Problem 2
der Abstand der Löcher am Anlassergehäuse weichen vom Original ab, sodass der Anlasser nicht passt ....
zudem ist der Durchmesser der Welle um 1,5 mm dünner - Problem mit der Buchse ist vorprogrammiert.
Frust macht sich breit
Ich bitte um Eure Hilfe, woher bekomme ich einen Abzieher für die im Getriebe sitzende Buchse, die passt?
Was benötige ich zum Restaurieren des alten Anlassers, denn darum komme ich wegen der Probleme mit den Abmessungen des Nachbaues nicht herum ?
Hier eine Explosionszeichung ( Neiske und Pinn Webseite), mit der Bitte die Teile zu markern, die ich benötige. Ich denke alle Lager/Buchsen und die Kohlen...
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Gruß
Rudolf
Willys MB - Frust mit Anlassereinbau
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2013, 20:05
von Flatfender
Hallo Rudolf, ich verstehe jetzt nicht so genau was Du meinst um Dir zu helfen.
Welche Buchse und was für ein Getriebe meinst Du ?
Ich hab hier noch einen 12 Volt Anlasser liegen, Funktion allerdings noch nicht geprüft.
Viele Grüße Gero
Willys MB - Frust mit Anlassereinbau
Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 07:02
von mb-jan-45
Hallo Gero,
ich meine die Buchse, die in der Kupplungsglocke sitzt, der verfügbare Abzieher reicht nicht weit genug in die Tiefe bis an die Buchse heran.
Aber das ist das geringste Problem , der Anlasser den ich bei Theo's gekauft habe hat gering abweichende Maße für die Welle und vor allem für die beiden Löcher in die die beiden Schrauben zur Befestigung an der Glocke gehören.
Der Motor ist post war vielleicht cj2a ...
gibt es Abweichungen ?
Da der neue Anlasser wegen der abweichenden Maße nicht passt überlege ich nun den alten aufzuarbeiten und weiß nicht genau was ich dazu für Ersatzteile benötige , bitte Nachsicht wegen meines geringen Fachwissens.
Ich habe 6 v, würde denn dein 12 V funktionieren?
Danke und Grüße aus Hamburg
Rudolf
Willys MB - Frust mit Anlassereinbau
Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 07:04
von mb-jan-45
NAchtrag:
vor allem bräuchte ich einen Innenauszieher um die Buchse heraus zu bekommen....
Willys MB - Frust mit Anlassereinbau
Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 12:42
von Peewee
Es geht einfacher als Du denkst, sie wird nach hinten herausgeschlagen.
Von hinten ist das Loch lediglich mit einem Deckel verschlossen.
Es ist natürlich einfacher wenn die Kupplungsglocke ausgebaut ist, geht aber auch so.
http://www.rensjeep.com/fixstarter/starterrepair.html
http://www.thecj2apage.com/forums/is-the-bushing-there-or-not_topic14493.html
Um den Starter zu restaurieren benötigt man eine neue Rear End Plate, damit sind die Schleifer und die Buchse hinten neu. (Nummer 2)
Ein Reparatur Kit, da sind dann neue Schleifer für die Wicklungen und Kleinteile insbesondere das mittlerer Bronzelager enthalten. Weiterhin wird
vernüftiges Gerät zum löten benötigt.
Willys MB - Frust mit Anlassereinbau
Verfasst: Samstag 11. Mai 2013, 11:05
von mb-jan-45
Danke für die Hilfe Sven
Bin derzeit arbeiten und werde später die Informationen verarbeiten.
Im Moment habe ich nicht so richtig verstanden wie die nach hinten geschlagene Buchse durch das kleine hintere Loch passen kann...
Das werde ich mir vor Ort anschauen.
Nochmal danke für eure Unterstützung.
Gruß rudolf
Willys MB - Frust mit Anlassereinbau
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2013, 07:05
von mb-jan-45
Fortschrittsmeldung:
Ich habe einen Innenauszieher der Firma Kukko erworben und einen passenden Gleithammer, damit ging die Buchse in der Getriebeglocke gut raus. Die neu Buchse passte nur nur nach einem Durchgang im Gefrierfach rein...
Da der Sommer wohl doch noch kommt habe ich zunächst den Reproanlasser eingebaut, das war keine große Sache, allerding sind die Maße des Ersatzes grenzwertig...
Aber er startet jetzt ohne Probleme.
Der ausgebaute ist ein Original, der wird restauriert und geht in den Ersatzteilkasten.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
@ Sven
Du bekommst noch eine PN
Gruß aus dem Norden
Rudolf
Willys MB - Frust mit Anlassereinbau
Verfasst: Samstag 1. Juni 2013, 08:32
von mb-jan-45
Guten Morgen,
lange habe ich nach der Ursache gesucht warum mein Willys so schlecht startet.
Jetzt läuft es wir geschmiert.
Ursachenfindung:
Die Angaben des Verkäufers ungeprüft übernommen - Fehler
- Batterie grenzwertig schwach ( 5,1 V)
- mehrere Zündkabel die optisch ok waren innerlich verrottet
- Zündzeitpunkt, Kontakte, Verteilerkappe nicht i.O.
- Anlasserbuchsen ausgeschlagen
kurzum allerlei Dinge zu tun...
hilfreich war der Tipp von Sven auf diese webseite
http://www.rensjeep.com/fixstarter/starterrepair.html
Da ich den Willys nicht soweit zerlegen wollte, habe ich einen Innenauszieher von Kukko mit Gleithammer erworben.
Kukko hat ein Baukastensystem für Abzieher aller Art und moderate Preise.
Dieses Modell hat gute Dienste geleistet:
Lediglich der Luftfilter mußte heraus genommen werden, dann passte es.
Die Anleictung mit der großen Gewindeschraube als Einbauhilfe aus o.g. Webseite ist Gold wert.
Mit einer Gewindeschraube von 18 cm Länge und einem Durchmesser von 12 mm plus passender Mutter ohne die Unterlegscheibe, denn die ist nicht nicht notwendig, lies sich die Buchse unproblematisch einbauen.
Um die Buchse nicht unterwegs zu verlieren, ist die Umwicklung mit Kreppband allerdings sinnvoll. Das Ganze geht leichter, wenn die Buchse gut gekühlt aus dem Gefrierfach kommt ...
Dank an alle für die Unterstützung!
Ich wünsche Euch gutes Wetter und ausreichend Zeit mit Willys unterwges zu sein...
:D
Gruß
Rudolf
Willys MB - Frust mit Anlassereinbau
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 06:26
von DocUwe
Respekt - Gratulation! - Gruss Uwe
Willys MB - Frust mit Anlassereinbau
Verfasst: Dienstag 24. September 2013, 19:41
von JaeGER587
Hallo eigentlich hat meine Frage nichts direkt mit deinem Problem zu tun, aber kannst du mir bitte sagen in welche Richtung dein Anlasser dreht?
Ist rechts richtig?
Kommt mir iwi komisch vor, hab nämlich auch en angeblich passenden Nachbau Anlasser gekauft.
Grüße Patrick