Seite 1 von 1
Panhardstab Hinterachse am YJ
Verfasst: Montag 17. Dezember 2012, 11:05
von Erft-Jeeper
Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage.
Mir hat da ein "angeblicher Jeepprofi" gesagt das das Fahren ohne einen Panhardstab an der Hinterachse , lebensgefährlich ist!!!
??? :-[
Ich fahre nen YJ, 2,5L mit 4"-Fahrwerk.
Kann mir da einer was genaures zu sagen?
Mein 1. YJ hatte auch keinen.
Gruß
Paul
Panhardstab Hinterachse am YJ
Verfasst: Montag 17. Dezember 2012, 13:47
von Fritz_The_Cat
Beim yj ist das nicht schlimm da die achs ja durch die blattfedern geführt werden.
Beim tj mit spiralfedern ist das lebensgefährlich
Fritz
Panhardstab Hinterachse am YJ
Verfasst: Montag 17. Dezember 2012, 13:55
von Old Husky
Hi Paul,
das hängt von Deinem Fahrstil ab, ist aber grundsätzlich wegen der Blattfederung möglich. Ich bin auch mal eine Zeit "ohne" gefahren, bis ich mir die Zeit nahm, das Klappergeräusch, das ich zunächst für einen losen Auspuff hielt, näher zu ergründen, und siehe da: die Stabiaufhängung an der Hinterachse war beim letzten Geländeausritt abgerissen und der Stabi hüpfte munter bei jedem Schlagloch auf der Hinterachse.
Wie gesagt, möglich ist's. Fragt sich nur, was der TÜV dazu meint.
Gruß und schöne Feiertage
Rolf

Panhardstab Hinterachse am YJ
Verfasst: Montag 17. Dezember 2012, 13:57
von Old Husky
Panhardstab Hinterachse am YJ
Verfasst: Montag 17. Dezember 2012, 14:22
von CJ Mario
CJ hat weder Panhard noch Stabi, und ich lebe noch....
Gruß, Mario
Panhardstab Hinterachse am YJ
Verfasst: Montag 17. Dezember 2012, 17:05
von YJ40
Hallo,
ich fahre seit Jahren hinten ohne Panhardstab.Ist einen Tick schwammiger als ohne aber absolut fahrbar!Bei Höherlegungsfahrwerken neigt das Fahrwerk trotz des Panhard-adapters zum Verspannen.Rechte Seite federt besser ein/aus,links verspannt sich.Hatte bei mir den Effekt das die rechte Feder schneller "müde " wurde als die linke und der YJ schief stand.Seitdem der PS raus ist alles okay.
Panhardstab Hinterachse am YJ
Verfasst: Montag 17. Dezember 2012, 21:55
von Old Husky
Hallo,
ich fahre seit Jahren hinten ohne Panhardstab.Ist einen Tick schwammiger als ohne aber absolut fahrbar!Bei Höherlegungsfahrwerken neigt das Fahrwerk trotz des Panhard-adapters zum Verspannen.Rechte Seite federt besser ein/aus,links verspannt sich.Hatte bei mir den Effekt das die rechte Feder schneller "müde " wurde als die linke und der YJ schief stand.Seitdem der PS raus ist alles okay.
Kann man den so einfach rausnehmen, ohne daß der TÜV meckert? Gibts da Erfahrungen?
Grüße Rolf

Panhardstab Hinterachse am YJ
Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 04:47
von Erft-Jeeper
Hallöle,
danke für die Antworten !!! ;)
Bin gerade nen CJ am aufbauen der 6 Jahre als Blumenkübel vor ner Schneiderei gestanden hat. Mit dem geht´s dann irgendwann ins Gelände.
Mit dem YJ bin ich bis jetzt noch nicht im Gelände gewesen.
Gruß Paul
Panhardstab Hinterachse am YJ
Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 14:52
von YJ40
Hallo Rolf,
kommt in erster Linie auf den Prüfer an,kannst ja mal vorsichtig anfragen,ggf mit Fahrprobe.Jemandem der nur selten einen YJ sieht wird ein fehlender PS nicht auffallen wenn an Achse und Rahmen keine Aufnahmen mehr sind...

(nur so ein Gedanke...)
Alternativ kannst Du alles lassen wie es ist und nur zum HU-Termin reinsetzten.Aber ich will hier nicht anstiften,musst dir überlegen ob/wie/bzw.mit wem das machbar ist...
Übrigens hat der Cherokee XJ glaub ich original auch keinen...
Panhardstab Hinterachse am YJ
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 05:00
von jeepmannxj
Hallo Rolf,
kommt in erster Linie auf den Prüfer an,kannst ja mal vorsichtig anfragen,ggf mit Fahrprobe.Jemandem der nur selten einen YJ sieht wird ein fehlender PS nicht auffallen wenn an Achse und Rahmen keine Aufnahmen mehr sind...

(nur so ein Gedanke...)
Alternativ kannst Du alles lassen wie es ist und nur zum HU-Termin reinsetzten.Aber ich will hier nicht anstiften,musst dir überlegen ob/wie/bzw.mit wem das machbar ist...
Übrigens hat der Cherokee XJ glaub ich original auch keinen...
Stimmt, hat der XJ wirklich nicht!