WJ: Welcher Endtopf?

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Antworten
Benutzeravatar
Brummi
Röhrls Bruder
Beiträge: 947
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

WJ: Welcher Endtopf?

Beitrag von Brummi »

An die WJ Fahrerkollegen:

In meinen Brummi (98er WJ 4,7l) hat Werner, statt des Serienauspuffs, den Performance Edelstahlendtopf von Mopar geschweisst. Klingt besser und ist völlig legal. Könnt aber durchaus noch ein bisserl blubbriger sein.

Jetzt ist bei unserem Yeti (03er WJ 4,7l HO) ein Prallblech im Endtopf lose. Oh jeh, so ein Pech, jetzt muss ein anderer Auspuff her  ;D ;D ;D.

Leider gibt es den Performance Endtopf von Mopar nicht mehr. Das ist dann wohl das Ende des legalen besseren Klanges. Aber da gibts ja noch Flowmaster, Kola, Magnaflow, Borla usw.

Was fahrt ihr denn so?
Was könnt ihr empfehlen (soll nicht dröhnen, nur blubbern und nicht zu laut sein)?
Gibts noch andere legale Lösungen?

Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... ;)
Grüße vom V8 Gnadenhof
Benutzeravatar
JU-Jeep
Röhrls Bruder
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 19. März 2004, 03:34
Wohnort: Bad Iburg
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 65 mal

WJ: Welcher Endtopf?

Beitrag von JU-Jeep »

Moin Moin,
aus dem Norden ;) ;) Also ich fahre bei meinem Granny den
Flowmaster SUV 50 ;D ;D Der ist auf der Autobahn schön ruhig und sonst blubert er ganz gut.
Bin damit zufrieden

Schönen Gruß Uwe
3.8 l JKU Sahara :-) mit ganz viel AEV 3,5 Zoll 315x70x17 BFG KM3/MT u. 4:56 Achsübersetzung und WARN S12 - sonstigen Umbauten und das gleiche auch in 1:10 Axial :-)
Benutzeravatar
Brummi
Röhrls Bruder
Beiträge: 947
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

WJ: Welcher Endtopf?

Beitrag von Brummi »

Hallo Uwe,

schön von dir und deinem Auspuff zu hören. Bild
Ich hab gerade viel Youtube gehört. Bis dato scheint mir der Flowmaster 50 auch der beste Kompromiss zu sein.

Wo hast du deinen her? Aus Deutschland? Ist deiner eingetragen?

Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... ;)
Grüße vom V8 Gnadenhof
Benutzeravatar
JU-Jeep
Röhrls Bruder
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 19. März 2004, 03:34
Wohnort: Bad Iburg
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 65 mal

WJ: Welcher Endtopf?

Beitrag von JU-Jeep »

Hi,
Ja der ist aus Deutschland vom Joachim Graubner, und eingetragen habe ich ihn nicht.
Bis jetzt hat der Tüv und auch die Polizei nix gesagt alles ist gut so.
MFG Uwe
3.8 l JKU Sahara :-) mit ganz viel AEV 3,5 Zoll 315x70x17 BFG KM3/MT u. 4:56 Achsübersetzung und WARN S12 - sonstigen Umbauten und das gleiche auch in 1:10 Axial :-)
Benutzeravatar
JU-Jeep
Röhrls Bruder
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 19. März 2004, 03:34
Wohnort: Bad Iburg
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 65 mal

WJ: Welcher Endtopf?

Beitrag von JU-Jeep »

Und??????
Was ist es geworden ??
3.8 l JKU Sahara :-) mit ganz viel AEV 3,5 Zoll 315x70x17 BFG KM3/MT u. 4:56 Achsübersetzung und WARN S12 - sonstigen Umbauten und das gleiche auch in 1:10 Axial :-)
Benutzeravatar
Brummi
Röhrls Bruder
Beiträge: 947
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

WJ: Welcher Endtopf?

Beitrag von Brummi »

So, jetzt isser endlich da und auch drinnen im Grand Cherokee Overland (WG): Ein Flowmaster 50 HD.

Der hat gewaltig Wumms. Ein unüberhörbares echt amerikanisches V8 blubbern kommt da raus. Ich möcht lieber nicht wissen wie dann der noch lautere Flowmaster Super44 klingen würde.

Allerdings muss ich gestehen, daß der 50HD mir im Alltag fast schon zu laut ist. Obendrein hat er bei ca. 2000 Touren im Innenraum eine unangenehme Resonanzfrequenz. Nachdem man häufig um die 2000 rumpendelt ist das sehr unschön...

Kann nur jedem Interessenten empfehlen: Wenn irgend möglich vorher probehören und zwar Live und in echt - nicht nur auf Youtube.

Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... ;)
Grüße vom V8 Gnadenhof
Holti_II
Advanced Jeeper
Beiträge: 84
Registriert: Montag 27. Dezember 2004, 06:23

WJ: Welcher Endtopf?

Beitrag von Holti_II »

Deshalb im Granny den 50 SUV und nicht den 50 HD. Beim SUV hat man das dröhen nicht.

Mfg Holti
Bild
TJ Rubicon, Stroker 4.6L ca. 300 PS, Banks Fächer, E-Lüfter, Currie/K&S 4", HD Panhardstäbe Teraflex/JKS, AEV TT, 35" Cooper STT, RR XHD Front Bumper, Warn 9.5Ti, König Sitze, KC Lighting, Bestop Trektop NX, JKS Quick Discos, K&N Highflow Air Filter, Flowmaster 44, Bestop Extender Trunk, Rugde Ridge Carrier, Highend Soundsystem
Benutzeravatar
Brummi
Röhrls Bruder
Beiträge: 947
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

WJ: Welcher Endtopf?

Beitrag von Brummi »

Mensch Holti - jetzt weiß ich das auch...

Aber einen FM 50 SUV find ich bei denen gar nicht. Meinst du den FM 50 Delta Flow?
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... ;)
Grüße vom V8 Gnadenhof
Holti_II
Advanced Jeeper
Beiträge: 84
Registriert: Montag 27. Dezember 2004, 06:23

WJ: Welcher Endtopf?

Beitrag von Holti_II »

Müsste der Delta Flow sein, hiess wohl vorher mal 50 SUV.

Mfg Holti
Bild
TJ Rubicon, Stroker 4.6L ca. 300 PS, Banks Fächer, E-Lüfter, Currie/K&S 4", HD Panhardstäbe Teraflex/JKS, AEV TT, 35" Cooper STT, RR XHD Front Bumper, Warn 9.5Ti, König Sitze, KC Lighting, Bestop Trektop NX, JKS Quick Discos, K&N Highflow Air Filter, Flowmaster 44, Bestop Extender Trunk, Rugde Ridge Carrier, Highend Soundsystem
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“