Seite 1 von 3
WJ/WG/ZJ/XJ: Reichweite Funkschlüssel
Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 18:46
von Brummi
Mal eine Frage an die WG fahrenden Kollegen:
Bei unserem WJ, also dem echten Ami, geht der Funkschlüssel absolut zuverlässig und durchaus auf ca. 50m.
Bei unserem WG, also dem österreichischen Europäer, geht der Funkschlüssel nur unter absingen schmutziger Lieder auf ca. 2m bei vielleicht jedem dritten Versuch.
Wie sind eure Erfahrungen?
Bzw. weiß jemand wie man das besser hinbekommt?
Nachtrag:
Lösung des Problems siehe Seite zwei im Thread, Link von Stefan und meine beiden folgenden Posts.
Servus
Brummi, der gerne sein Auto zusperren tät...
PS: Batterien sind schon getauscht. Auch hab ich das Ding aufgemacht, zerlegt und sämtliche Kontakte einer gründlichen Kontaktwäsche unterzogen.
WJ/WG/ZJ/XJ: Reichweite Funkschlüssel
Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 18:50
von CJ Mario
Ist bei mir ganz komisch, mal gehts aus weiter Ferne und mal bin ich schon fast mit dem Schlüssel durch die Scheibe gestossen.......
WJ/WG/ZJ/XJ: Reichweite Funkschlüssel
Verfasst: Samstag 10. Dezember 2011, 13:10
von nilfix
Das kenne ich, ist beim WJ so, war beim WH so und auch der neue WK weiss nicht immer was ich will, sind halt Jeeps, einfach näher drangehen ;D
Matschige Grüsse Nils
WJ/WG/ZJ/XJ: Reichweite Funkschlüssel
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2011, 10:31
von Fritz_The_Cat
Die Ami`s haben ein etwas anderes System welches eine grössere Reichweite hat.
Das Europäische System muss sich mit den Frequenzen begnügen die die Post vorgibt.
Das ist halt so.
Da sich in Deutschland vieles auf diesen Frequenzbereichen tummelt kann es schon mal passieren das die Reichweite stark differiert.
In Extrembereichen kann es sein das es schonmal garnicht
geht. (Flughäfen, Seefähren)
Deshalb wurden die Wegfahrsperren von den Funkfernbedienungen 1998 entkoppellt und auf Skim umgestellt
Fritz
WJ/WG/ZJ/XJ: Reichweite Funkschlüssel
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 05:09
von Brummi
Hallo Fritz,
das mit dem anderen europäischen System hab ich mir auch schon überlegt. Funkhoheit, Frequenzverteilung, Post, CEPT und derlei Dinge...
Dennoch muß das besser gehen, siehe BMW, Audi und andere Rasenmäher.
Ausserdem hab ich mir von Werner in meinen TJ eine Zentralverriegelung mit Funk (Waeco MagicTouch MT 400) einbauen lassen und das Ding geht wie die Feuerwehr. Obwohl ich beim letzten Armaturenbrett zerlegen (und wieder zusammen bauen) dummerweise den Antennendraht des Empfängers irgendwo hinter die Feuerwand hab fallen lassen (d.h. der ist jetzt funksicher abgeschirmt von Stahl umgeben), geht der Schlüssel immer noch absolut zuverlässig auf mindestens 15m.
Wohingegen beim WG ists eher so wie Mario schreibt: Dreimal anklopfen an die Scheibe und dann zieht er es gelegentlich in Erwägung, ob denn heute ein geeigneter Tag wäre für einen Ausritt.
Ich werd da nochmal weiter forschen.
Servus
Brummi
WJ/WG/ZJ/XJ: Reichweite Funkschlüssel
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 05:52
von Brummi
Noch eine Frage an die WG Fahrer:
Kann es sein, daß der Funkschlüssel vom europäischen Grand Cherokee anfangs, beim Neuwagen, gut ging und mit der Zeit dann immer schlechter?
Ich kann das selber nicht beurteilen, da ich immer nur Gebrauchte hatte. Aber ich hab da so einen Verdacht: Der Funksender verwendet als Taster Leitgumminoppen, die einen vergoldeten Leiterbahnkamm kurzschliesen. Sowas nennt man einen Membrantaster und ist heutzutage gängige Technik. Normal drückt man den Leitgummi auf die Leiterbahnen und erzeugt damit eine Art kontrollierten Kurzschluss, was dann die Elektronik als Tastendruck interpretiert.
Nun habe ich in einigen Foren gelesen, daß diese Leitgummis altern und sich abnutzen. D.h. im Laufe der Zeit wird der Übergangswiderstand beim Drücken der Taste immer höher und die Elektronik kann den Tastendruck immer schlechter erkennen. Man kann das dann eine zeitlang kompensieren, indem man die Taste einfach fester drückt, aber das hilft auch nur begrenzt. Von diesem Problem sind viele Funkschlüssel, Fernbedienungen, Telefone und ähnliche Kleingeräte betroffen. Die Ursache ist immer die selbe: Auf den Gumminoppen ist eine leitfähige Schicht aufgebracht, die sich im Laufe der Zeit abreibt. Folge: Der Gummi leitet nicht mehr, die Elektronik erkennt den Tastendruck nicht mehr.
Jetzt die gute Nachricht:
Es gibt von Kontakt Chemie einen Graphitlack (Graphit 33), mit dem man solche Gummioberflächen wieder leitfähig beschichten kann. Gibts z.B. bei Conrad, oder auch Amazon.
Ich werd das mal ausprobieren und berichten.
Servus
Brummi
WJ/WG/ZJ/XJ: Reichweite Funkschlüssel
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 09:02
von nilfix
Hey Brummi,
wen das klappt unbedingt posten, dann wäre meine Frau mit dem WJ sicherlich zufriedener als jetzt ;D
Grannyge Grüße
Nils

WJ/WG/ZJ/XJ: Reichweite Funkschlüssel
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2011, 11:19
von Stefan_ZG
Ich hab bei meinem WJ die Antenne am Empfangsmodul verlängert und es funktioniert einwandfrei.
WJ/WG/ZJ/XJ: Reichweite Funkschlüssel
Verfasst: Samstag 7. Januar 2012, 05:28
von Brummi
Hallo Stefan,
wie hast du das gemacht? Wo ist das Empfangsmodul, bzw. die Antenne?
Servus
Robert
WJ/WG/ZJ/XJ: Reichweite Funkschlüssel
Verfasst: Samstag 7. Januar 2012, 05:42
von Brummi
Hallo Kolegen,
mittlerweile habe ich den Test mit dem Graphitspray hinter mir und wollte euch das Ergebnis mitteilen:
Zusammengefasst: Nix wars!
Den Lack bekommt man günstig beim großen C, oder auch bei Amazon. kostet unter 10 Euro. Man zerlegt den Schlüssel, reinigt die Folienkontakte (die schwarzen Punkte auf der transparenten Folie) mit Alkohol und tupft dann den Leitlack mit einem kleinen Pinsel o.ä. auf die Kontakte. Gut abtrocknen lassen und wieder zusammenbauen. Fertig.
Leider hat die Prozedur nur sehr mäßigen Erfolg, wnen überhaupt einen gebracht. Gefühlt muß ich jetzt nur noch zweimal an die Scheibe klopfen bevor er aufmacht.
Servus
Brummi