Hallo DocUwe, hallo Claude,
gekauft habe ich den Early MB im Februar 2006 aus einer holländischen Privatsammlung. Meine eigentliche Absicht war es, mir einen normalen MB zuzulegen, dann allerdings ging das Garagentor des Verkäufers auf und es war um mich geschehen... Man kennt diese Situation... ::) ::)
Die Capstan-Winch war beim Willys dabei.
Kurz zur Historie des Autos:
*Seriennummer 119492 -die slatgrill/early MB's haben die Seriennummern 100001 bis 125809-, somit wurde er gebaut zwischen dem 05. und 11. Februar 1942
*Verwendung in den Kriegsjahren als Navy-Fahrzeug in SKANDINAVIEN, hierbei Lackierung grau
*Mitte/ Ende der achtziger Jahre hat der niederländische Verkäufer den Wagen gekauft, Zustand damals desolat mit einem Baum-Unfallschaden hinten links
*Restaurationsdauer ca. 12 Jahre, Verwendung zum Großteil original Early-Teile
*Fertigstellung 2003, seitdem ist der Willys ca. 2 (!) Kilometer gefahren und stand nur als "Anschauungsobjekt" in der Garage
*Februar 2006 habe ich ihn gekauft, bin seitdem ca. 800 Kilometer gefahren
*April 2007 Motorschaden (Ventilsitzring gelöst, hierdurch Splitterbildung und somit Kolbenfresser 4. Zylinder), Einbau eines generalüberholten Austauschmotors, wieder ein Steuerketten-Kriegsmotor
Also, der Willys macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern auch beim Suchen der wenigen noch fehlenden Early-Teile. ::) ::) ::)
Anbei auf Wunsch Claude's noch ein paar Bilder, auf denen einige der Early-MB-typischen Merkmale zu erkennen sind:
Front: Handgefertigter Flachbandstahl- (deshalb "slat-" ) Grill:
Heckansicht ohne Jerry-Can (20-Ltr-Kanister), dafür mit Heckprägung "Willys" und Early-Felge:
Innenansicht ohne Handschuhfach und -durch das Lenkrad verdeckt- Tankinstrument-Schriftzug: "GAS":
Schräg-links-unten-Ansicht: Tankschutz eckig und Nabenform der Hinterachse:
Grüße aus ESSEN!
Rainer