Restaurationsfragen zum M38A1

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
nsch112

Restaurationsfragen zum M38A1

Beitrag von nsch112 »

Hi Leute,
der Tank ist endlich eingetroffen und wurde schon von mir lackiert.
Nächste Woche kommt der große Tag für uns Beide, dann wird er zugelassen. Hoffe zumindest, dass es keine Probleme mehr gibt.
Habe nämlich eine andere Tüv-Stelle aufgesucht und die meinte, es sei kein Problem ein solches Fahrzeug zulassen zu können, da ja auf deutschen Straßen schon so einige dieser schönen Fahrzeuge fahren.
Das hat mich schon beruhigt, gegenüber der Aussage des ersten Prüfers, für den scheinbar alles zuviel war.
Gruß Norbert ;D
nsch112

Restaurationsfragen zum M38A1

Beitrag von nsch112 »

Endlich ist es soweit, ich habe den Tüv und die Zulassungsstelle überwunden. Wir dürfen jetzt am straßenverkehr teilnehmen:-).
Gru?
Norbert
uwebusch

Restaurationsfragen zum M38A1

Beitrag von uwebusch »

Herzlichen Glückwunsch!
Peewee
Experienced Jeeper
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:29

Restaurationsfragen zum M38A1

Beitrag von Peewee »

Na dann viel Spaß!
Und wo sind die Fotos vom Endprodukt? :D
Sven


Bild
Claude

Restaurationsfragen zum M38A1

Beitrag von Claude »

Leider kann ich deine Bilder nicht sehen :P
der Bildserver http:/666kb.com/ wird inzwischen vom Antivierenprogramm als unsicher eingestuft. :-/

Benutze doch diesen http://picr.de/

Danke :D
nsch112

Restaurationsfragen zum M38A1

Beitrag von nsch112 »

Auf ein neues.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Nach meiner Kurz- Bewertung, bin ich leider auf dem Heimweg stehen geblieben.
Er ist während des Ausrollens aus gegangen und nicht mehr angesprungen.
Benzin war genug im Tank, und Anzeichen hat er vorher auch nicht gemacht. Hat einer ne Idee?
Peewee
Experienced Jeeper
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:29

Restaurationsfragen zum M38A1

Beitrag von Peewee »

Ahhh........, sehr schön!

Zum Motor: Leider immer etwas schwierig per Ferndiagnose, aber vielleicht hilft das ja hier:

[ftp]http://www.42fordgpw.com/trouble.html[/ftp]
Sven


Bild
Claude

Restaurationsfragen zum M38A1

Beitrag von Claude »

Auf ein neues.
.......

Supi geht doch, dann lösch i nun deine "2 alten" Beiträge ;D
nsch112

Restaurationsfragen zum M38A1

Beitrag von nsch112 »

Denke, das Problem gefunden zuhaben.
Weiß einer von Euch die Ohm Werte der Zündspule ( Pimär und Sekundär)?
Gruß Norbert
nsch112

Restaurationsfragen zum M38A1

Beitrag von nsch112 »

Werde jetzt mal versuchen, Euch mein Problem zu schildern.

Habe den Zündverteiler geöffnet und durchgemessen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Kondensator leider den Geist aufgegeben hat. Was dafür sprechen könnte, dass er einfach so aus gegangen ist (Temperatur).
Werde jetzt mal die komplette Komponente Kondensator,Kontakte und Verteilerfinger austauschen.
Leider kenn ich die Ohm Werte der Zündspule nicht. Hoffe,dass mir hier einer helfen kann.
Ohne Kondensator springt er nicht an, obwohl er einen sehr kleinen Zündfunken hat???????. Vieleicht zu wenig????.
Habe versucht ihn zu schleppen und im dritten Gang zu Starten, aber Fehlanzeige.
Wenn noch einer von Euch eine Idee hat, wäre ich ihm sehr dankbar. Versuche aber erst mal die Zündspule durchzumessen, wenn ich die Daten habe.
Mein armer M38a1 :'( :'(
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“