Hi Jürgen, Hi Karsten,
@Jürgen
na so dicht ist der Wald auch wieder nicht. Aber es stimmt schon mittlerweile hat fast jeder große Radiobauer MP3-CD und Bluetooth im Angebot. Auch iPOD Interfaces gibt es mittlerweile mehrere. Ich komm am 30.9. wieder zurück aus dem Urlaub. Danach freu ich mich auf ein Treffen mit Ratsch.
Das mit dem Kenwood kenn ich. Hatte ich auch. War damals der erste MP3 fähige Radio. Aber stimmt schon die Bedienung war... drum ist er auch wieder rausgeflogen.
Schaltbare Filter hat mein Pioneer.
MP3 fähiges CD-Laufwerk ist heute ja kein Problem mehr. Ich hab allerdings noch nix von MP3-DVD gehört. Aber von Sony und ich glaub von Alpine gibt es MP3 fähige CD-Wechsler.
Zum Thema Festplatten in Mobilgeräten. Apple baut da Platten ein die extrem unempfindlich gegen Stöße sind. Ich hab jetzt seit zwei Jahren zwei iPOD's in zwei Autos und hatte bisher mit den Platten noch nie Probleme.
@Karsten
Ein Nano ist ein spezielles iPOD Modell. Der Nano ist kleiner und arbeitet nicht mit einer Minifestplatte sondern mittels Flash Speicher. Vorteil: 100% keine bewegten Teile, längere Akkustandzeit, kleinere Bauform.
Nachteil: Kleineres Display, Kleinere Kapazität (8 GB statt 80)
Das mit dem Bass im TJ wird schwierig. Du hast keinen geschlossenen Raum. Da ist es energetisch sehr schwer einen vernünftigen Bassdruck aufzubauen. Hast du dir schon mal bei Conrad die Stand alone Bassboxen angesehen? Da gibt es Röhren und kleine Koffer, die du hinter den Rücksitz stellen könntest. Früher gab es von Alpine mal einen aktiven Subwoofer für unter den Sitz, hab ich aber leider auch schon länger nicht mehr gesehen.
Unter den Audiobastlern gibt es zum Thema Bass eigentlich nur eine Weisheit: Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Membranfläche. Also: Schau mal ob du in deine jetzigen Lautsprechereinbauplätze nicht mit aussägen noch was größeres reingeht. Wenn nicht größer, dann vielleicht ein langhubiges LS Chassis, das mehr Luftvolumen bewegt? Wenn es Probleme mit der Einbautiefe gibt, dann kann man mit Parallelschaltung von mehreren kleinen Bässen einen virtuellen großen Lautsprecher vortäuschen.
Ansonsten gibt es nur einen Tip: Wenn die Boxen quasi vorgegeben sind, dann kommt es noch auf die Radio Verstärker Kombination an. Ein wirklich gutes Radio hat heute parametrische digitale Filter. Mit denen kann man den typischen anfänglichen Abfall einer Bassbox z.T. kompensieren. Man kann bei guter Abstimmung durchaus bis zu einer Oktav rausholen. Das ist dann das selbe Funktionsprinzip wie das Nubert ATM Modul
http://www.nubert.de/webshop/pi688327558.htm?categoryId=15
Darüber hinaus brauchst du speziell für solche "Aufladungen" natürlich einen vernünftigen Verstärker, dem die Puste nicht ausgeht.
Das waren so ziemlich alle Pauschalweisheiten aus meiner LS Sturm- und Drang Zeit. Ich hoffe für dich ist was dabei.
Servus
Brummi