Rocker Guards für den XJ
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 501
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 43 mal
- Dank erhalten: 39 mal
Rocker Guards für den XJ
Hi, Martin.
Ja das ist eine Feuerverzinkung. Das ist die beste Möglichkeit, Stahl vor Rost und Korrosion zu schützen. Ich hab so nun alle Anbauteile behandeln lassen. Windenstoßstange, Verteilergetriebeplatte, Schwellerschutz, Tankschutz, Anhängerkupplung und die Heckstoßstange. Da kann jetzt nichts mehr geschehen. Zum Glück ist die Karosserie des Grand auch schon verzinkt.
Der Vorteil ist, dass man eine untrennbar verbundene Schutzschicht auf dem Metall hat. Eine Pulverbeschichtung hält bis zur Beschädigung der Oberfläche, dann wird sie vom Rost unterwandert.
Und eine US Amerikanische Pulverbeschichtung hält oft nicht mal die Montage aus.
Es gibt spezielle Grundierungen, die eine Lackierung - selbst frisch verzinkter Teile ermöglichen. So hab ich die Frontstoßstange in Wagenfarbe lackieren können. Da muss man aber zum Profi gehen, das Zeug aus Baumärkten kratzt man dann nach zwei Tagen wieder ab.
Bilder mach ich dir, aber dazu muss ich auch erst mal wieder gesund werden :-/ Und es schaffen, den Jeep aus der Werkstatt abzuholen - was eigentlich heute geplant war.
Ja das ist eine Feuerverzinkung. Das ist die beste Möglichkeit, Stahl vor Rost und Korrosion zu schützen. Ich hab so nun alle Anbauteile behandeln lassen. Windenstoßstange, Verteilergetriebeplatte, Schwellerschutz, Tankschutz, Anhängerkupplung und die Heckstoßstange. Da kann jetzt nichts mehr geschehen. Zum Glück ist die Karosserie des Grand auch schon verzinkt.
Der Vorteil ist, dass man eine untrennbar verbundene Schutzschicht auf dem Metall hat. Eine Pulverbeschichtung hält bis zur Beschädigung der Oberfläche, dann wird sie vom Rost unterwandert.
Und eine US Amerikanische Pulverbeschichtung hält oft nicht mal die Montage aus.
Es gibt spezielle Grundierungen, die eine Lackierung - selbst frisch verzinkter Teile ermöglichen. So hab ich die Frontstoßstange in Wagenfarbe lackieren können. Da muss man aber zum Profi gehen, das Zeug aus Baumärkten kratzt man dann nach zwei Tagen wieder ab.
Bilder mach ich dir, aber dazu muss ich auch erst mal wieder gesund werden :-/ Und es schaffen, den Jeep aus der Werkstatt abzuholen - was eigentlich heute geplant war.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
Rocker Guards für den XJ
Hallöchen.
Ach du bist auch krank...Na toll :-/ Da wünsch ich dir gute Besserung....(damit ich schnell die Bilder sehen kann ::)
,ne Spaß)
Ah, super. Da denk ich mal drüber nach mit dem Feuerverzinken, aber solange wie die US-Pulverbeschichtung noch hält, bleibt die drauf. Ist der Rahmen nun eigentlich das selbe wie der Längsträger oder verwechel ich da was?
Liebe Grüße Martin
Ach du bist auch krank...Na toll :-/ Da wünsch ich dir gute Besserung....(damit ich schnell die Bilder sehen kann ::)


Ah, super. Da denk ich mal drüber nach mit dem Feuerverzinken, aber solange wie die US-Pulverbeschichtung noch hält, bleibt die drauf. Ist der Rahmen nun eigentlich das selbe wie der Längsträger oder verwechel ich da was?
Liebe Grüße Martin
Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 Bj: 1994
4,5" Rubicon Express Fahrwerk
2" Spacer vorn
Warn Front und Rear-Bumper
Smittybilt X2O Winch
Line-X Protection Coating
4,5" Rubicon Express Fahrwerk
2" Spacer vorn
Warn Front und Rear-Bumper
Smittybilt X2O Winch
Line-X Protection Coating
Rocker Guards für den XJ
Macht Ihr jetzt hier nen Krankenhaus Thread a la Petry oder was
Also Rahmen und Längslenker sind zwei verschiedene Teile.
Rahmen gibt es einmal den Leiterrahmen, wie ihn der CJ, und die Wrangler haben hat oder der Nissan Patrol zum Beispiel.
Das sieht dann so aus:
An den Rahmen kommt dann im Prinzip alles weitere dran. Motor, Fahrwerk usw,
Also im so etwa wie hier
Dann die Karrosserie drauf. Die kannst Du mit Spacern z.B. höhersetzen, wie es die Wrangler Fahrer hier oft diskutieren (ersetzt aber kein höheres Fahrwerk - bringt nur mehr Platz zum Verschränken und für größere Reifen).
Die andere Variante ist der Unibody. Also der Rahmen ist mit der Karosse verschmolzen und bildet eine Einheit. der Vorteil ist z.B. dass das niedriger baut und Gewicht spart.
Der XJ war damals übrigens recht revolutionär deswegen. Man ist mit dem Wagen ganz andere Wege gegangen als bisher. Das macht ihn wohl auch so zeitlos.
Das kann man ansatzweise hier sehen
Die Längslenker nun halten die Achse am Fahrzeug, sorgen aber gleichzeitig dafür, dass sie sich nach oben und unten bewegen kann - auf dem Bild siehst Du am Ende des Rahmens die Aufnahme, des unteren LL. Untere ??? Ja richtig, es gibt auch obere also insgesamt 4 an der Achse
LL sieht z.B. so aus
Such die Dinger aber nicht an Deiner Hinterachse. Die hat Blattfedern und die halten die Achse. Die LL brauchst Du bei Schraubenfedern. Also beim XJ vorne und bein TJ vorne und hinten.
Das heißt für Dich, wenn Du ein höheres Fahrwerk einbaust und es richtig machen willst und auch längere LL einbauen willst (meist nimmt man einstellbare) brauchst Du nur vorne welche und es wird billiger als beim TJ oder Grand ;D
Noch Fragen ??? JCD Forum - da werden sie ...... verona lässt Grüßen ;)
Sharky

Also Rahmen und Längslenker sind zwei verschiedene Teile.
Rahmen gibt es einmal den Leiterrahmen, wie ihn der CJ, und die Wrangler haben hat oder der Nissan Patrol zum Beispiel.
Das sieht dann so aus:

An den Rahmen kommt dann im Prinzip alles weitere dran. Motor, Fahrwerk usw,
Also im so etwa wie hier

Dann die Karrosserie drauf. Die kannst Du mit Spacern z.B. höhersetzen, wie es die Wrangler Fahrer hier oft diskutieren (ersetzt aber kein höheres Fahrwerk - bringt nur mehr Platz zum Verschränken und für größere Reifen).
Die andere Variante ist der Unibody. Also der Rahmen ist mit der Karosse verschmolzen und bildet eine Einheit. der Vorteil ist z.B. dass das niedriger baut und Gewicht spart.
Der XJ war damals übrigens recht revolutionär deswegen. Man ist mit dem Wagen ganz andere Wege gegangen als bisher. Das macht ihn wohl auch so zeitlos.
Das kann man ansatzweise hier sehen

Die Längslenker nun halten die Achse am Fahrzeug, sorgen aber gleichzeitig dafür, dass sie sich nach oben und unten bewegen kann - auf dem Bild siehst Du am Ende des Rahmens die Aufnahme, des unteren LL. Untere ??? Ja richtig, es gibt auch obere also insgesamt 4 an der Achse
LL sieht z.B. so aus

Such die Dinger aber nicht an Deiner Hinterachse. Die hat Blattfedern und die halten die Achse. Die LL brauchst Du bei Schraubenfedern. Also beim XJ vorne und bein TJ vorne und hinten.
Das heißt für Dich, wenn Du ein höheres Fahrwerk einbaust und es richtig machen willst und auch längere LL einbauen willst (meist nimmt man einstellbare) brauchst Du nur vorne welche und es wird billiger als beim TJ oder Grand ;D
Noch Fragen ??? JCD Forum - da werden sie ...... verona lässt Grüßen ;)
Sharky
Rocker Guards für den XJ
Hallöchen.
wow, danke erst mal, vorallem für die Bilder.
Ich hatte mir das beim XJ immer fälschlicherweise wie beim TJ vorgestellt. Naja aber Längslenker sind doch nicht Längsträger oder? Naja, das bekomm ich schon noch mit. 8) ::) .
Gestern war ja die Roadbooktour in Thüringen und da war auch ein kleines Fahrgelände intigriert. Dort konnte ich nochmal schön meine Verschränkung ausprobieren und schauen, wie es sich mit dem Platz am Schweller verhält. Also mein Fahrwerk steckt definitiv schon einiges weg und ich hatte eigentlich nie mit den Schwellern aufgesessen (auch wenn ich es provoziert hatte), aber das Gelände war bei dem Wetter recht rutschig und da war das auch nicht so einfach mit ATs zu testen. Auf jeden Fall hatte mich das bestätigt, dass es nicht zwingend eine sehr massive Lösung der Rocker-Guards sein muss, da ich auch dahin tendieren möchte, so wenig wie möglich Zusatzgewicht an das Auto zu bringen. Die Abstrebung zum Rahmen lässt sich ohne Vierkantrohr nicht bewerkstelligen, aber direkt am Schweller braucht es eigentlich bloß ein 3-4mm "Blech", was das Gröbste abhält. Ich hatte mir das so vorgestellt:
Achja, zum Thema Verona: Der JCD ist der mit dem Blub ;D :D
Liebe Grüße
wow, danke erst mal, vorallem für die Bilder.
Ich hatte mir das beim XJ immer fälschlicherweise wie beim TJ vorgestellt. Naja aber Längslenker sind doch nicht Längsträger oder? Naja, das bekomm ich schon noch mit. 8) ::) .
Gestern war ja die Roadbooktour in Thüringen und da war auch ein kleines Fahrgelände intigriert. Dort konnte ich nochmal schön meine Verschränkung ausprobieren und schauen, wie es sich mit dem Platz am Schweller verhält. Also mein Fahrwerk steckt definitiv schon einiges weg und ich hatte eigentlich nie mit den Schwellern aufgesessen (auch wenn ich es provoziert hatte), aber das Gelände war bei dem Wetter recht rutschig und da war das auch nicht so einfach mit ATs zu testen. Auf jeden Fall hatte mich das bestätigt, dass es nicht zwingend eine sehr massive Lösung der Rocker-Guards sein muss, da ich auch dahin tendieren möchte, so wenig wie möglich Zusatzgewicht an das Auto zu bringen. Die Abstrebung zum Rahmen lässt sich ohne Vierkantrohr nicht bewerkstelligen, aber direkt am Schweller braucht es eigentlich bloß ein 3-4mm "Blech", was das Gröbste abhält. Ich hatte mir das so vorgestellt:

Achja, zum Thema Verona: Der JCD ist der mit dem Blub ;D :D
Liebe Grüße
Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 Bj: 1994
4,5" Rubicon Express Fahrwerk
2" Spacer vorn
Warn Front und Rear-Bumper
Smittybilt X2O Winch
Line-X Protection Coating
4,5" Rubicon Express Fahrwerk
2" Spacer vorn
Warn Front und Rear-Bumper
Smittybilt X2O Winch
Line-X Protection Coating
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 501
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 43 mal
- Dank erhalten: 39 mal
Rocker Guards für den XJ

Mein Vorschlag dazu sieht so aus.
Ein einfaches Blech wird nicht halten und bei Belastung inkl. dem darunter liegenden Schweller nachgeben.
Bedenke außerdem den Falz, der unten raus steht.
Und dass ein einfaches Blech als Abschluss kein Seitenaufprallschutz ist und die Vierkantrohre dahinter bei einem Aufprall ev. zu Speeren werden können, die sich rausdrücken.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
Rocker Guards für den XJ
Ja, hast recht, das ist besser so, wie du es augezeichnet hast. Mein Problem ist jetzt bloß:
Im Türbereich, dort wo der Schwellerschutz aufhört, kann Dreck eindringen...Kann man das einfach mit Dichtmasse ausfüllen? Ich glaube kaum, dass ich bzw. der den ich beauftrage das so gebogen bekomme, dass es 100%anliegt. Na selbst wenn das am Türbereich dann dicht ist, müsste das an der Falz ja auch dicht sein... Nicht so einfach. Naja, das werd ich wohl auch so ein Hohlprofil in Angriff nehmen müssen.
Darf ich fragen, was bei dir die Feuerverzinkung der beiden Rockerguards gekostet hat?
Danke, Martin
Im Türbereich, dort wo der Schwellerschutz aufhört, kann Dreck eindringen...Kann man das einfach mit Dichtmasse ausfüllen? Ich glaube kaum, dass ich bzw. der den ich beauftrage das so gebogen bekomme, dass es 100%anliegt. Na selbst wenn das am Türbereich dann dicht ist, müsste das an der Falz ja auch dicht sein... Nicht so einfach. Naja, das werd ich wohl auch so ein Hohlprofil in Angriff nehmen müssen.
Darf ich fragen, was bei dir die Feuerverzinkung der beiden Rockerguards gekostet hat?
Danke, Martin
Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 Bj: 1994
4,5" Rubicon Express Fahrwerk
2" Spacer vorn
Warn Front und Rear-Bumper
Smittybilt X2O Winch
Line-X Protection Coating
4,5" Rubicon Express Fahrwerk
2" Spacer vorn
Warn Front und Rear-Bumper
Smittybilt X2O Winch
Line-X Protection Coating
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 501
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 43 mal
- Dank erhalten: 39 mal
Rocker Guards für den XJ
Der Abstand ist bei mir auch. Das ist aber überhaupt kein Problem. Loser Dreck und Matsch lässt sich einfach durchspülen. Ab und an verirrt sich mal ein kleines Steinchen dazwischen, dass schnicke ich dann mit einem Lineal nach oben wieder raus.
Preise habe ich noch keine. Das geht per kg, hab ich in Erinnerung.
Preise habe ich noch keine. Das geht per kg, hab ich in Erinnerung.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
Rocker Guards für den XJ
Sharky,
Längsträger, nicht Längslenker. ;) Aber passt schon!
Dachte ich mir doch, dass das kommt ;)
Aber siehe hier weiter oben im Thread.
Sag mal, die Längslenker, ist das nicht ein anderes Wort für die Vierkantrohre, die ich hier als Rahmen bezeichnet habe oder versteh ich das falsch.
:-* ;)
Rocker Guards für den XJ
Die Schraube im Rahmen würde ich durchgehen lassen und von der Innenseite noch mit einem Streifen Metall unterlegen für die Kraftverteilung. Da sind doch teilweise eh durchgehende Löcher im Rahmen soweit ich mich erinnere. Die kann man nehmen - oder war das beim TJ ???