Capstan-Winch

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
Claude

Capstan-Winch

Beitrag von Claude »

........
Capstan Winch ist auch ne feine Sache, kennt man von grossen Schiffen wenn sie am Kai festgemacht werden. Mehr Verletzungsgefahr als bei einer normalen Winde besteht auch nicht.
..................

Gruß Chris

I wiedersprech dir ungern Chris. Aber i bin der Meinung
dass da Welten dazwischen sind.
Bei einer E-Winch hängsch den Draht (oder Kunstoffseil) ein
und stehsch 2 Schritte oder mehr uff die Seite.
Bei einer Captains Winsch kannsch nit 2 Meter weg stehen da musst du das Seil spüren und führen.

Ich hab beides schon bedient.
CanadaChris

Capstan-Winch

Beitrag von CanadaChris »

Hi Claude,
ein Stahlseil von einer E- Winde muss auch von Hand geführt werden, damit sich die Windungen sauber aneinander legen und ein beschädigen des Seiles vermieden wird. Du stehst direkt an der Winde. Wenn das Stahlseil reisst fliegt eine Peitsche durch die Luft.
Beim Capstan kannst du das Tau loslassen und der Zug hört auf.
Meine Erfahrungen.

So nun was vom Overdrive in meinem M38

Bild

noch ein Schalthebel (der lange rechts)


Bild

unterm Auto


Gruß Chris
Uwe_C.

Capstan-Winch

Beitrag von Uwe_C. »

Uiiii, tolle Bilder, Chris!
Gibts sowas auch zum Anbringen am MB :P
So sieht's bei mir aus (während des Umbaues, Teile fehlen noch):
Bild
5 Schrauben wech, Overdrive dran, Schalthebel nach oben und fertig.
Schont den Motor und die Nerven.

Ich sehe, Chris, Du hast auch diese scharf wirkende Handbremtrommel
Claude

Capstan-Winch

Beitrag von Claude »

Genau da gehört das Ding hin, Deckel weg.........
Die Handbremstrommel hatten alle bis weit in die 60er

@Chris
I sag nix mehr zur Winch ::)
Aber welches Overdrive hast du drinne? Ich frage deshalb:

In March of 1998, 12 1/2 months after installation, the shifter fork in my Saturn Overdrive broke. As I discovered, this fork is made of cast aluminum. It is held onto the sliding shaft by a rolled pin. The break went through hole for the rolled pin, indicating that this hole is a cause for weakness. I had never seen an aluminum shift fork before (the ones in the T-90 transmission are steel) but then I'm not a transmission expert. I've heard that shift forks are often bronze. I also learned that the Warn overdrives had bronze shift forks.



Bild

hattest du solche Probleme?

Quelle
http://www.public.asu.edu/~grover/willys/od.html
ganz unten
Uwe_C.

Capstan-Winch

Beitrag von Uwe_C. »

Genau da gehört das Ding hin, Deckel weg.........
Die Handbremstrommel hatten alle bis weit in die 60er


Die ursprüngliche MB-Handbremse war ein S...., d.h. egal, wie man den Seilzug einstellte, war es so, als ob keine Handbremse angezogen wäre; Meister Rombach baute dann eine stärke ein, die brutal wirkt schon bei der 2. Raste. Während der Fahrt angezogen blockieren die Hinterräder sofort.
Claude

Capstan-Winch

Beitrag von Claude »


....................
Meister Rombach baute dann eine stärke ein, die brutal wirkt schon bei der 2. Raste. Während der Fahrt angezogen blockieren die Hinterräder sofort.

i kann guggen wie ich will ::) I seh nix was anders wäre :)

Ich denke er wird die Trommel ausgedreht haben und neue
Belege tun ihr übriges. D.h. nun geht sie wie es sein soll ::)

Meine hält auch einwandfrei 8)
Uwe_C.

Capstan-Winch

Beitrag von Uwe_C. »

Ich glaube der CJ 2a/3a resp. M 38 hatte vom Werk aus die bessere Handbremstrommel drin, siehe Chris, Du Claude und jetzt auch ich. ;)
Claude

Capstan-Winch

Beitrag von Claude »

Ich glaube der CJ 2a/3a resp. M 38 hatte vom Werk aus die bessere Handbremstrommel drin, siehe Chris, Du Claude und jetzt auch ich. ;)

hm ::)

ah ja, ab ca Juni hab i a Overdrive Bild
CanadaChris

Capstan-Winch

Beitrag von CanadaChris »

Genau da gehört das Ding hin, Deckel weg.........
Die Handbremstrommel hatten alle bis weit in die 60er

@Chris
I sag nix mehr zur Winch  ::)
Aber welches Overdrive hast du drinne? Ich frage deshalb:



Bild

hattest du solche Probleme?

Quelle
http://www.public.asu.edu/~grover/willys/od.html
ganz unten


Salü Claude,
mein Overdrive ist von Warn.
Probleme hatte ich bisher keine, der Einbau ist ein Gefummel!
Deckel runter, Zahnrad ausbauen, Innenteil montieren( nervige Sache), Gehäuse draufschrauben. Schaltgestänge und Umlenkhebel sind Eigenbau weil nicht mehr lieferbar.
Kann man auch bei Advance Adapters im Internet anschauen.

Gruß Chris

@DOCUWE, der Overdrive passt nicht auf das MB-Verteilergetriebe.
Nur M38 und die meisten CJ-Modelle kommen in Frage.
Claude

Capstan-Winch

Beitrag von Claude »



@DOCUWE, der Overdrive passt nicht auf das MB-Verteilergetriebe.
Nur M38 und die meisten CJ-Modelle kommen in Frage.

bisch sicher? Es gibt solche mit verschieden viel Zähnen.
Anzahl weiss i jetzt nimmer ::)

d.h.
i muss Zähne zählen gehen. Kommt da Öl raus wenn i
d'r Deckel weg mach?
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“