Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Beitrag von DocUwe »

Das Batterie Problem hab ich viel eleganter gelöst  ::)  ;D

220 Volt hab i überall  ::)  Spannungswandler 220 Volt -> 12 Volt
Bild

funzt einwandfrei  ;D (zumindest mit meiner alten Strobo)

wo hast Du das gekauft?
Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Claude

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Beitrag von Claude »


wo hast Du das gekauft?
Uwe

;D das weiss i doch nimmer ;D aber Google hat mir gerade geholfen ::)

hier z.B.
http://www.amazon.de/SBM-Spannungswandler-220-Volt-auf/dp/B000ENWEPW

genau so sieht meiner aus
http://www.amazon.de/Startalk-Universallader-Adapter-Zig-Buchse-300800/dp/B001H54GHA/ref=pd_cp_computers_2
mb-jan-45
Experienced Jeeper
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 28. Juli 2012, 05:49

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Beitrag von mb-jan-45 »

So Leute ein update:

Kerzen gewechselt
Kondensator gewechselt
Verteilerkappe und Finger gewechselt

ohne relevanten Erfolg

Schließwinkel gemessen , liegt um 44°

Am Wochenende, wenn Zeit ist, Wechsel der Kontakte und Einstellen des Zündzeitpunktes auf 47° ( Hinweis von Gero, danke)

Werde berichten ... ;)

Gruß
Rudolf
MB412508 DOD 30.01.1945
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Beitrag von DocUwe »

Der Schliesswinkel bei den Kriegsmodellen beträgt 41°-42 °; korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
Spätere Modelle haben 47°.
Voraussetzung: der distributor cam hat eine winzige Menge grease on it, der distributor cap ist in good shape.
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
mb-jan-45
Experienced Jeeper
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 28. Juli 2012, 05:49

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Beitrag von mb-jan-45 »

Oh, danke Uwe für Deinen Einwand.

Da ich diesbezüglich keine genauen Werte aus eigener Erfahrung kenne, habe ich nur zitiert.

Könnt Ihr das bitte für mich klären? Wo kann ich das nachlesen ?

Noch habe ich nichts geändert an der Einstellung, komme derzeit nicht so recht dazu.
MB412508 DOD 30.01.1945
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Beitrag von DocUwe »

schau hier mal nach:
http://g503.com/forums/viewtopic.php?f=4&t=208618&hilit=dwell

eine gute Möglichkeit den Dwell zu verändern ist, die Zündkerzen herauszudrehen, den Motor drehen lassen (von dem 2. Mann oder der 1. Frau) die Kappe abnehmen, den Dwell messen und genau auf 41-42° einstellen. Dann wieder Zündkerzen rein, die Nocke ein wenig ganz vorsichtig schmieren, Kappe drauf und fertig.

Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
mb-jan-45
Experienced Jeeper
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 28. Juli 2012, 05:49

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Beitrag von mb-jan-45 »

danke ich werde das mal in Ruhe lesen
MB412508 DOD 30.01.1945
mb-jan-45
Experienced Jeeper
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 28. Juli 2012, 05:49

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Beitrag von mb-jan-45 »

Ich habe den link verfolgt und gelesen, die Diskussion um das Thema ist in den g503 forum doch sehr kontrovers geführt.

Die einzige wirklich verwertbare Info ist diese:
Actually you set Jeep point gap @ 0.020" or 40-42*

und das entspricht dem was Du geschrieben hast.

Wenn der Schließwinkel bei meinem willys zu groß ist , dann ist der Kontaktabstand zu klein und die Zündspule überhitzt.

Wiki:
Ist der Kontaktabstand und damit der Schließwinkel falsch eingestellt, erreicht die Zündspule entweder nicht ihre Nennleistung (Kontaktabstand zu groß=Schließwinkel zu klein) oder wird überhitzt (Kontaktabstand zu gering=Schließwinkel zu groß).

Welche Auswirkung der unzureichende Spannungsaufbau bei zu kleinem Winkel hat verstehe ich , aber umgekehrt habe ich Schwierigkeiten.
Ich vermute, dass die Überhitzung der Spule bei zu großem Winkel die Zündspule auf Dauer schädigen kann ???

Achja mein Motorblock ist Nachkrieg - 1946/47 , passen die hier diskutierten Werte dann auch ?

Gruß
Rudolf
MB412508 DOD 30.01.1945
Claude

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Beitrag von Claude »

i versteh bald nix mehr hier ::) alles viel zu kompliziert :P
Läuft der Willys den überhaupt noch? ???

Versuchs doch mal wie hier beschrieben:

.........
Nun noch mal zur Einstellung der Zündung aus meiner Erfahrung. Das ganze ist kein Hexenwerk und man braucht eigentlich auch keine Messinstrumente.
Voraussetzung: Die gesamte Zündanlage ist in einem einwandfreien Zustand.
Motor warm laufen lassen.
Verteiler im Uhrzeigersinn drehen (Zündung Richtung früh) bis der Motor anfängt unruhig zu laufen, wieder ein Stück zurück bis der Motor wieder schön ruhig läuft, das war´s!
Sollte der Motor etwas schlechter anspringen den Verteiler noch ein ticken gegen den Uhrzeigersinn (Richtung spät) und somit sollte dieses Problem auch gelöst sein
.....


und besorge dir so ein Teil: Es ist zwar nicht billig aber hilft ungemein.


p.s.
ach ja beschreibe mal wie der Anlasser dreht? kraftlos? Als ob die Batterie leer wäre, also auf em letzten Zacken?
mb-jan-45
Experienced Jeeper
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 28. Juli 2012, 05:49

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Beitrag von mb-jan-45 »

Hallo Claude,

ja der willys läuft noch. bin bei trockenem Wetter und 12° offen gefahren  ;D

Batterie ist gut. Habe gestern abend die Kontakte der Batterie von leichter Korrosion befreit und sauber gebürstet.
Motor springt an,braucht aber eine Weile.

Gestern hatte ich Kontakt mit einem "alten" KFZ-Meister bei mir in der Nähe ( Hinweis auf seine Werkstatt beim Winterreifen wechseln erhalten...), der will sich der Sache annehmen. Erste Aussage war Zündzeitpunkt stimmt nicht, eventuell schwache Zündspule.
Der Meister ist alter Schule und nimmt sich nur noch alter Autos an, die keinen Diagnosestecker haben...
Hört sich gut an.

Den Spaß beim Fahren habe ich weiterhin, ich will nur das die kleinen Mängel behoben werden...

Gruß
Rudolf
MB412508 DOD 30.01.1945
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“