Grand Cherokee Pimp my Sound

Hier ist der Platz für Zubehör-Eigenkreationen, die es so nicht zu kaufen gibt und Tricks und Tips vorzustellen, die kein Handbuch verrät!
Unique

Grand Cherokee Pimp my Sound

Beitrag von Unique »

Hallöle,

also falls Du mich meinst ich kann bei mir am Radio nach sämtliche Kriterien suchen (interpret, song, album, musikrichtung...)

Gruß Dirk
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 39 mal

Grand Cherokee Pimp my Sound

Beitrag von TJ 150 »

Jo, genau dich meinte ich! :)

Na dann werde ich wohl auch noch etwas Geld in einen Ipod und die passende Schnittstelle investieren. Sonst verliere ich den Durchblick.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Transdat

Grand Cherokee Pimp my Sound

Beitrag von Transdat »

Ich lese hier sehr interessiert mit weil ich auch kurz davor stehe das Originalradio gegen was Vernünftiges auszutauschen. Der Ipod scheint ja das Mall aller Dinge zu sein, wie sieht es denn mit dem Thema Bliuetooth-Freisprechen aus? Gibt es denn schon Empfehlungen für Radio + Ipod-Schnittstelle + Blauzahnfreisprechen?

für Anregungen wäre ich dankbar...


Jürgen
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 39 mal

Grand Cherokee Pimp my Sound

Beitrag von TJ 150 »

Jo, das oben genannte Radio von JVC bietet dies, allerdings ist die IPod Schnittstelle Aufpreispflichtig.

Ich hab das Radio 3 Tage hier am Labornetzgerät an meiner Harman/Kardon Anlage betrieben und auch die Konnektivität der Bluetooth Schnittstelle getestet.
Was dazu führen wird, dass sich mein Nokia 610 Telefon im Jeep verabschieden muss, da ich bisher 100%ige Trefferquote bei der Handyverbindung zum JVC hatte. Beim Nokia eigenen SIM Access System geht es bei 10 Versuchen gut 2 mal schief und man muss eingreifen. - mit dem Finger.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 39 mal

Grand Cherokee Pimp my Sound

Beitrag von TJ 150 »

Die erste Sendung der neuen Teile ist gekommen.
So stand also heute der Tausch der hinteren Lautsprecher ins Haus.
Dieser Typ Lautsprecher macht einen sehr guten Eindruck. Stabiler Guß Korb, dicker verwindungssteifer Rahmen, Schraubterminals. Eben richtig gute Qualität.

Bild

Wen´s genauer interessiert. Die Teile stammen aus der HighEnd "Nuclear" Reihe von Ground Zero, Typ GZNK 165
Car&Hifi testete diese Serie und kam zum Ergebnis "Referenzklasse".

Jedenfalls klingen sie gut und das war das Ziel.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Benutzeravatar
kananaskis_country
Experienced Jeeper
Beiträge: 216
Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 22:11
Dank erhalten: 1 mal

Grand Cherokee Pimp my Sound

Beitrag von kananaskis_country »

Hallo Jürgen,

was du suchst hab ich in meinem Granny: Pioneer BT70 - Ein MP3 CD-Radio mit integrierter Bluetooth Freisprecheinrichtung. Einen iPod Anschluss gibts als optionales Interface für den Pioneer Systembus.

Geht echt gut. Bei einer Vorführung zeig ich dir auch gerne die Vor- und Nachteile einer solchen Lösung.

Servus
Brummi
"Brummi": Grand Cherokee WJ (bissl höher und sonst noch bissl was)
"Tribble": Wrangler TJ Rubicon (bissl mehr höher und sonst noch bissl mehr was)
"Der Blaue": Grand Cherokee WG Overland (Serie)
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 39 mal

Grand Cherokee Pimp my Sound

Beitrag von TJ 150 »

Welches sind denn die Nachteile? Würde mich auch interessieren.

Heute hab ich mal mein Notebook zur Frequenzgang Messung modifiziert.

Da besteht noch Handlungsbedarf in Form eines gescheiten Equilizers.

Bild
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Benutzeravatar
Brummi
Röhrls Bruder
Beiträge: 947
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Grand Cherokee Pimp my Sound

Beitrag von Brummi »

Hi TJ150,

die Nachteile beziehen sich auf den Bedienkomfort, nicht den Frequenzgang.

An einem iPOD im Original kannst du durch die Listen (Playlists, Alben, Interpreten, usw.) mit dem Rad in nahezu beliebiger Geschwindigkeit durchfliegen. Es gibt keine bemerkbare Verzögerung zwischen Rad drehen und Displaybewegung.

Steuerst du einen iPOD über Fernsteuerungen a la Pioneer, dann hast du erstens keine Scrollrad, sondern eine einfache up-/down Taste. Zweitens gibt es nach jedem up-/downschritt eine deutliche Verzögerung bis das nächste Listenelement im Display erscheint. Das liegt daran, daß die Fernsteuerung erst mal das Step-Kommando über den Bus an den iPOD schicken muß. Anschliesend muß dann auf dem gleichen umgekehrten weg der neue Displayinhalt ausgelesen werden. Dieser Prozess dauert geschätzt vielleicht im Schnitt eine halbe Sekunde.

Eine halbe Sekunde Verzögerung klingt jetzt zwar nicht viel, aber du mußt das addieren, denn du hast kein Scrollrad an dem du mal schnell hundert Steps vorwärts drehst, sondern du hast Tasten die du sequenziell betätigen mußt. Schau dir mal die Listen in deinem iPOD an. Ich hab auf meinem z.Zt. ca. 45 GB Musik. Da ist z.B. die Albumsliste ca. 600 Einträge lang. Wenns blöd geht mußt du also die Hälfte mit der halbSekunden Verzögerung durchsteppen. Das sind 150 Sekunden, bzw. zweieinhalb Minuten in denen du ständig auf deine iPOD Steuerung schauen mußt. Das ist nicht mehr wirklich Fahrertauglich...

Ich behelfe mir mit ca. 40 gut gepflegten Playlisten. Dann muß ich maximal 10 Sekunden auf meinen iPOD schauen. Wenn ich wirklich mal durch die Alben, oder Interpreten browsen will, dann bleib ich dazu stehen.

Weiterer Nachteil: iPOD's (zumindest bis 4G) gehen beim Ausschalten zunächst in eine Art Stand-By. Wenn sie daraus wieder aufgeweckt werden, dann spielen sie an exakt der Stelle weiter wo sie zuletzt waren. Genau dieses Verhalten sind wir alle von unseren Autoradios mit CD gewohnt. Nun will ein iPOD aber auch Strom sparen. Daher wechselt er nach zwei Tagen von Stand-By in Off. Wenn er aus dem Zustand Off wieder aufwacht, dann weiß er gar nix mehr wo er war. D.h. stellst du dein Auto mehr als zwei Tage ab, dann mußt du danach wieder neu dein Album, deine Playlist, deinen Song oder wa sauch immer du hören willst raussuchen. Und zum Thema suchen habe ich mich oben ja schon ausgiebig geäußert.

Das klingt jetzt alles sehr theoretisch und auch kompliziert. Wenn man es gezeigt bekommt, dann ist das ganz einfach und einleuchtend. Daher mein Angebot an Jürgen. Ich zeigs aber gerne jedem anderen auch der mich hier im Münchner besuchen will.

Abschliesend nach soviel Negativem auch noch was positives: Es ist schon echt geil wenn man immer seine ganze Musik in bester Qualität dabei hat und sich nie mehr über das Auswechseln und neu Zusammenstellen von CD-Magazinen oder Cassetten kümmern muß. Ausserdem sind jetzt endlich zu Hause die CD's auch immer in den Hüllen wo sie hingehören. Ich möchte auf meinen iPOD im Auto nicht mehr verzichten.

Servus
Robert
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... ;)
Grüße vom V8 Gnadenhof
Transdat

Grand Cherokee Pimp my Sound

Beitrag von Transdat »

@Robert.

ich komme nach meinem Urlaub auf alle Fälle auf Dein Angebot zurück. Im Moment sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, daher zunächst mal der Versuch einer Aufstellung meiner Bedürfnisse:

1. Bedienbarkeit halbwegs seniorentauglich! Im Womo habe ich einen Kenwood mit tlw. stecknadelgrossen Tasten, an dem muß ich bei jedem Urlaub wieder angelernt werden. Von daher wäre eigentlich der Becker mein Favorit.

2. Vernünftige Bluetooth-Anbindung des Handys wobei ich eher wenig anrufe, d.h. die Übetragung des Telefonbuchs ist mir nicht so wichtig...

3. schaltbare Hochpass- bzw. Tiefpassfilter um die Lautsprecher von den Frequenzen zu entlasten mit denen sie eh wenig anfangen können.

4. MP3-fähiges Laufwerk für CD, lieber wäre mir ja noch DVD weil da mehr draufgeht.

5. Den Ipod sehe ich als Alternative für 4. , eigentlich braucht man dann ja kein Laufwerk mehr. Ich bin mir aber noch nicht sicher ob ich mich für ihn überhaupt erwärmen soll. Rein technisch wäre mir der Nano lieber da der keine Platte hat, irgendwie mißtraue ich den Platten wenn es um mobile Geräte geht. Ist dieses Mißtrauen noch gerechtfertigt?

Ich habe eine wirklich _sehr_ große MP3-Sammlung zu Hause die ich wohl auch auf einem Ipod der 10. Generation nicht unterbringen werde; von daher würde mir eigentlich ein 8GB-Nano reichen den ich dann je nach Bedarf befülle...

bis dann, Jürgen
Karsten

Grand Cherokee Pimp my Sound

Beitrag von Karsten »

Hallo Robert, Hallo Jürgen - Hallo Zusammen,

@Jürgen - was verstehst Du bitte unter NANO ??

@Robert - ich hab ein Autoradio im Wrangler mit einem
SD Einschub. Das funktioniert auch im Gelände und 2 GB WMA sind auch nicht wenig. Was mich allerdings total nervt, ist dass nach Abschalten / Auto aus - Radio aus .. / immer wieder vom 1. Titel an gestartet wird, und nicht, wie bei der CD, vom zuletzt gehörten Titel. Zum Glück gibt es aber eine Random Shuffle Funktion fürs Abspielen. Gibt es mittlerweile etwas auf dem Markt - mit SD oder XX Cardreader und dieser Stop-Memory Funktion ??

Ob ich beim offenen Wrangler über Bluetooth und Radio besser telefoniere, oder einfach einen Kopfhörer am Handy anschliesse, bleibt mal dahin gestellt. Mit den MT's, und offen hört man eh kaum noch was.

Die Freisprecheinrichtung ( Nokia ) ist nach dem Überschlag vom Wrangler in meinen Grand gewandert.

Nächste Frage:
Ich hab zwar eine gute Soundbar drauf, aber kaum Bass, welche Lösung bietet sich für den TJ an ??? Hat jemand eine Idee ??

Gruss, Karsten
Antworten

Zurück zu „Jeep-Zubehör? Selbst ist der Jeeper...“