Gibt es was was ich wissen sollte oder was ich besser nicht machen sollte.
Na, da hast Du Dir ja gleich zu Anfang was vorgenommen ;D
1. Vollständigkeit:
Beim 4-Zoll FW sollte immer dabei sein:
- Panhardstabverlängerung für hinten
- Panhardstabverlängerung für vorne, besser einstellbarer Panhardstab.
- längere Stabikoppelstangen hinten
- längere Stabikoppelstangen (fürs Gelände trennbare)
- Absenkung für die Getriebeplatte
- Bumpstopps, sonst ist der Stoßdämpfer der Begrenzer für den Einfederweg ( kennst Du vom Tieferlegen ;D )
Empfohlen:
- längere untere Längslenker zumindest vorne (Lenkgeometrie verändert sich sonst Richtung schlechter Geradeauslauf).
- anderer Lenkhebel
Nach Fahrwerkseinbau Spur neu einstellen!
2. Vorsicht
- Die Getriebeplatte ist nicht nur Schutzplatte sondern hält auch das Zwischengetriebe - Aua.
- Was entspannte Federn anrichten können weißt Du wahrscheinlich selbst !
- An der Hinterachse nicht alles auf einmal lösen (Panhardstab, Dämpfer und Federn) sonst fällt sie runter - die Kardanwelle ist nur gesteckt!
- Beim Entfernen des alten Lenkhebels das Lenkgetriebe nicht zu "warm" machen, da sind auch Dichtungen drin. Lieber die Flex nehmen, wenn´s die Presse nicht schafft.
(Aufzählung nur exemplarisch, nicht vollständig)
Genereller Tip: Ein Jeep ist zwar simpel aufgebaut, aber hat so seine Tücken - nimm´jemand mit dazu der:
- schon einmal ein Jeep-Fahrwerk eingebaut hat.
- etwas "passend machen" kann ;D, ist eigentlich immer nötig!
Was Optisches: 4-Zoll Fahrwerk mit Serienreifengröße sieht stark nach Skateboard aus, 32er sollten´s schon sein, andere fahren auch 33er oder 34er.
Viel Erfolg
Mick