Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Jeep Wrangler TJ (1997 - 2006)

Moderator: wolfman

Jeeper05

Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Beitrag von Jeeper05 »

Wenn ich den Lenkhebel tiefer setze und den Panhardstab nicht anpasse passiert genau dass was du schreibst. Beim Ein- oder ausfedern lenkt das Fahrzeug selbstständig.Auch Bump Steer genant. Panhardstab und Schubstange müssen im gleichen Winkel verlaufen.


Hi!

...ich habe bereits einen einstellbaren Panhardstab drin, aber der wurde nachdem der neue Lenkstockhebel eingebaut wurde, nicht neu eingestellt!...Muss er denn neu eingestellt werden?

Heute habe ich mit einem prof. Jeep-Schrauber telefoniert,...da fahr ich dann nächste Woche mal hin...der kann dann mal schauen, wie man's Richten kann!

Vielen Dank euch Allen schon mal für die Antworten! :D
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Miserables Lenkverhalten am TJ (nach Umbau)!

Beitrag von Mick »

...ich habe bereits einen einstellbaren Panhardstab drin, aber der wurde nachdem der neue Lenkstockhebel eingebaut wurde, nicht neu eingestellt!...Muss er denn neu eingestellt werden?


Unter Umständen, Jens :-/

Hast Du einen mit gekröpftem Kopf wie hier z.B.:

http://www.4wd.com/productdetails.aspx?jeep-sid=357&plID=59&partID=14136

kannst Du den Winkel zur Schubstange eh´nicht verstellen. Grob passt der Winkel aber bei meinem 4-Zoll Lift, diesem Panhardstab und dem Lenkhebel des ZJ.

Hast Du einen ungekröpften PHS, kannst Du u. U. einen Adapter nutzen, der den Anlenkpunkt parallel zur Achse Richtung Lenkgetriebe verschiebt. Dann müßte der PHS natürlich um diesen Faktor kürzer gestellt werden.

Ist aber vermutlich nicht die Ursache (s.o.) , denn bump steer solltest Du nach dem Umbau mit den Spacern und vor dem Tausch des Lenkhebels gehabt haben, wo der Winkel garantiert nicht gepasst hat.

Gruß

Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Antworten

Zurück zu „Wrangler TJ“