Batteriespannung kalt/warm XJ

Von der Glühdirne bis zum Uconnect Naviradio: Alles was mit Strom geht!
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Batteriespannung kalt/warm XJ

Beitrag von TJ 150 »



ich glaube, die mögen deine Meßmethode nich ::)



So sieht´s nämlich aus.

Also erst mal:

Du belegst bei deinen Strommessungen die Spannungsbuchsen am Messgerät. Das wäre soweit auch richtig, wenn Du eine Strommesszange verwendest.
Dann aber müsste der Wahlschalter auf V(Spannung) stehen. Denn eine Stomwandlerzange gibt den Wert in mV aus.

Eine direkte Messung scheidet auch aus, da 35A dafür zuviel sind und Du ja die V(Spannung) Buchse verwendest, auch wenn dein Wahlschalter auf Strom (A) steht.

Also da passt was nicht.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
ghost64

Batteriespannung kalt/warm XJ

Beitrag von ghost64 »


hey Ghost

zeig mal 'n bild von wo du die anderen enden der messleitung angeklemmt hast

ich hab da ne lustige vermutung

;D ;D ;D

dein jetziger messaufbau ist jedenfalls für die katz
ich lach mich weg


freut mich das ich hier für Spass sorgen kann... ::)

ich habe an den Batteriepolen gemessen und zwar ausschliesslich ich will ja wissen ob meine Lima lädt oder nicht.

wenn der Motor aus ist und die Batt 12V anzeigt ist das für mich ok. Läuft der Motor und die Anzeige des Messgerätes ist unter 12V stimmt was nicht oder sehe ich das falsch?
ghost64

Batteriespannung kalt/warm XJ

Beitrag von ghost64 »




So sieht´s nämlich aus.

Also erst mal:

Du belegst bei deinen Strommessungen die Spannungsbuchsen am Messgerät. Das wäre soweit auch richtig, wenn Du eine Strommesszange verwendest.
Dann aber müsste der Wahlschalter auf V(Spannung) stehen. Denn eine Stomwandlerzange gibt den Wert in mV aus.

Eine direkte Messung scheidet auch aus, da 35A dafür zuviel sind und Du ja die V(Spannung) Buchse verwendest, auch wenn dein Wahlschalter auf Strom (A) steht.

Also da passt was nicht.


ok dann müssten aber die Werte aus Bild 1,2 und 4 stimmen.

OK vergessen wir mal die Bilder.
Motor aus oder kalt: Anzeige im Cockpit zeigt etwas über roten Bereich also 10V ca.

Motor bei ca 90Grad Anzeige springt auf 14V und alle Lichter innen und aussen haben wieder volle Kraft.
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Batteriespannung kalt/warm XJ

Beitrag von TJ 150 »

Also jetzt aber! ;D

Das gibt´s doch nicht!


OK, also sagen wir´s mal so.

Du hast hier kein Problem mit deiner Spannung oder der Lichtmaschine oder der Batterie.

Sondern viel eher mit der versuchten Messung.
Bitte nun nicht persönlich nehmen, aber lass es bitte, bevor Du dem armen Messgerät was antust, oder deinen Motorraum in Brand setzt.
Das wäre mein Tipp zur guten Nacht dazu. :)
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Batteriespannung kalt/warm XJ

Beitrag von TJ 150 »

Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass die Lichtmaschine erst dann ihre volle Leistung bekommt, wenn der Motor ein wenig gelaufen ist, um Motor, Riemen und Rollen nicht gleich aus dem Stand raus zu quälen bzw. bis sich der Regelkreis aufgebaut hat.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
ftec

Batteriespannung kalt/warm XJ

Beitrag von ftec »

wenn man die strom messung weglässt sehen die werte doch ganz gut aus

dem messgerät im armaturenbrett würde ich aber nicht 100% vertauen

aber das die spannung irgendwann
von 10 auf 14V schlagartig springt ist nicht normal

wird das licht auch sprunghaft heller ??

bei welcher motordrehzahl hasten gemessen
standgas ist nicht der beste zustand um die lima zu testen
ghost64

Batteriespannung kalt/warm XJ

Beitrag von ghost64 »

Also jetzt aber! ;D

Das gibt´s doch nicht!


OK, also sagen wir´s mal so.

Du hast hier kein Problem mit deiner Spannung oder der Lichtmaschine oder der Batterie.

Sondern viel eher mit der versuchten Messung.
Bitte nun nicht persönlich nehmen, aber lass es bitte, bevor Du dem armen Messgerät was antust, oder deinen Motorraum in Brand setzt.
Das wäre mein Tipp zur guten Nacht dazu. :)



ok,
1. ich werde garnichts in Brand setzen.

2. ich habe gehofft das die bildliche Darstellung dem einen oder anderen hilfreich sein kann.

3. wenn dieser Trööt für allegemeine Erheiterung gesorgt hat ist das ja auch was schönes zur Weihnachtszeit.

danke soweit ich werde den Fehler sicher irgendwann finden.

gruss aus HH und ein schönes 2008, Thomas
ghost64

Batteriespannung kalt/warm XJ

Beitrag von ghost64 »

wenn man die strom messung weglässt sehen die werte doch ganz gut aus

dem messgerät im armaturenbrett würde ich aber nicht 100% vertauen

aber das die spannung irgendwann
von 10 auf 14V schlagartig springt ist nicht normal

wird das licht auch sprunghaft heller ??

bei welcher motordrehzahl hasten gemessen
standgas ist nicht der beste zustand um die lima zu testen



bisher hat die Armatur IMMER 14V angezeigt

OK vergessen wir mal die Bilder.
Motor aus oder kalt: Anzeige im Cockpit zeigt etwas über roten Bereich also 10V ca.

Motor bei ca 90Grad Anzeige springt auf 14V und alle Lichter innen und aussen haben wieder volle Kraft.
TGSA

Batteriespannung kalt/warm XJ

Beitrag von TGSA »

Hi,

manche Generatoren brauchen beim Kaltstart ein gewisse Mindestdrehzahl, manchmal reicht schon ein kurzer Gasstoß, um zu laden.
Warscheinlich liegt dein Fehler im Erregerstromkreis, das ist das dünnere Kabel welches zum Kombiinstrument geht.
Evtl. ist eine Erregerdiode in der Lima hinüber bzw. ein Wackelkontakt durch defekte Lötverbindungen vorhanden oder das Kombiinstrument ist defekt. ( Bruch an der Leiterfolie oder ähnliches )

Ich setz mal vorraus, das du alle betreffenden Kabelstecker im Motorraum schon überprüft hast.
ghost64

Batteriespannung kalt/warm XJ

Beitrag von ghost64 »

Hi,

manche Generatoren brauchen beim Kaltstart ein gewisse Mindestdrehzahl, manchmal reicht schon ein kurzer Gasstoß, um zu laden.
Warscheinlich liegt dein Fehler im Erregerstromkreis, das ist das dünnere Kabel welches zum Kombiinstrument geht.
Evtl. ist eine Erregerdiode in der Lima hinüber bzw. ein Wackelkontakt durch defekte Lötverbindungen vorhanden oder das Kombiinstrument ist defekt. ( Bruch an der Leiterfolie oder ähnliches )

Ich setz mal vorraus, das du alle betreffenden Kabelstecker im Motorraum schon überprüft hast.









moin,

ja die Kabel Motorraum habe ich nachgesehen, der Instrumenntensache gehe ich dann am WE mal nach.
Antworten

Zurück zu „Kfz-Elektrik“