Seite 2 von 2

Offener Luftfilter beim TJ

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 16:33
von BUTCH
Wenn man den herstellern traut dann sollte so ein teil sogar zu einem verminderten sprittverbrauch helfen.  Das prob iss wenn ich keinen Tüv dafür und keine eintragung bekommen, und die Rennleitung mich erwischt dann wirds in der probezeit teuer und wenn ich pech hab noch das gerenne zu zulassung und zum tüv :-/


Das kannst du mal getrost knicken. Eher mehr. Schon alleine aus dem Grund, da du den "Rennsound" ja auch hören willst. ;) ;D
Die Erfahrung hatte ich mit meinem Y auch gemacht. :-/

Gruß aus der "PALZ" !

Offener Luftfilter beim TJ

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 16:47
von Jeeper05


Das kannst du mal getrost knicken. Eher mehr. Schon alleine aus dem Grund, da du den "Rennsound" ja auch hören willst.  ;) ;D
Die Erfahrung hatte ich mit meinem Y auch gemacht.   :-/

Gruß aus der "PALZ" !


Jo!...da hat er Recht der Pälzer! :)

Offener Luftfilter beim TJ

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 17:48
von Rohudoc


Jo!...da hat er Recht der Pälzer! :)

Da geb ich dem Sauerländer Recht, wenn er dem Pfälzer Recht gibt ;)


Nicht Recht hat er, wenn er behauptet, an seinem verbauten Platz, hätte es beim 4l keinen Platz dafür ;)

Thema Benzinverbrauch: Keine Ahnung, vielleicht wäre dieser ohne offenen Luftfilter noch höher ;). Das mag ich mir gar nicht vorstellen :( ;)

Thema TÜV: Hatte ich vor zwei Monaten. Der Prüfer öffnete die Motorhaube und der Kommentar, vor dem schließen der Haube, en passant: "Schöner Luftfilter" ;D


Bild

Offener Luftfilter beim TJ

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 20:54
von BlueGerbil

Offener Luftfilter beim TJ

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 18:25
von h.-c.k.
hy.
Also ich hatte in meinem Tj 2.5 schon 2 verschiedene Sportluftfilter drin.

Einen "Green-racing-Filter". Unter www.green-filter.de gibt es da bestimmt auch was für dich.

Den habe ich aber mittlerweile raus, und mir ein normales kissen von K&N reingesetzt. Reicht meiner Meinung völlig aus, und ist mir irgendwie lieber . So ein offener ist halt doch anfällig für Wasser;schlamm etc.

Und an Tüv oder sowas würde ich gar keinen Gedanken verschwenden. Zumindest bei mir haben die null Ahnung von US-Cars.

Der Tüv-Prüfer ist bei der Unterbodenkontrolle ohne mit der Wimper zu zucken an dem Cherrybomb/Glasspack vorbeigelaufen, und das obwohl man beim vorherigen Abgastest in der Tüv-Halle, sein eigenes Wort nicht mehr verstanden hat..... Bild

Offener Luftfilter beim TJ

Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 11:21
von Mick
Ich habe den hier:

http://www.4wd.com/productdetails.aspx?jeep-sid=3&plID=776&partID=41489

Im Unterschied zu Airaid ist das Teil aus Alu, der Filter ist größer und durchlässiger, die Abdeckung gegen Hitze aber nicht so gut wie bei Airaid.

Nachteil:
Beim Einbau mußt beim 2.4er für den Sensor, der vor der Drosselklappe, ist ein Loch ins Alu bohren.

Vorteil: Das abgeflachte Teil aus Kunstoff, was beim Airaid verbleibt, wird hier durch eines aus Siliconrohr getauscht - sieht aus als hätte es weniger Rückstau.

Was es bringt: kernigeres Ansauggeräusch ab 3.200 Touren unter Last (sonst unauffällig) steigert sich zu lautem Knurren ab 4.500 Touren. Beim 2,4er zählt jedes gefühlte der 13,3 PS Steigerung Bild

Gruß Mick


Und wie alles aus USA - mit TÜV-Gutachten ;)