Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
Flatfender
Advanced Jeeper
Beiträge: 64
Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 21:35

Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill

Beitrag von Flatfender »

Hallo  Andreas,

mir ist folgendes aufgefallen.

-  später Motorblock, 1945  ( müßte demnach oberhalb der Wasserpumpe die Motornummer eingeschlagen sein )

-   Standardkühler, kein early

-   Benzinfilter fehlt

-   Hupe vom  GMC- CCKW

- die letzte Serie der Slatgrills hatte schon ein Handschuhfach. (erkennbar am fehlenden B.O. -Schalter )

-   Standardscheibenrahmen.

-   zivile  Felgen, keine Combat- oder Early MB- Felgen.

- Wasserpumpe mit Heizungsstopfen , späte Ausführung u. oder schon für CJ -Jeeps

-   Beschriftung nicht korrekt,  beim Jeep immer 20 am Anfang der Reg.No. ( Ausnahme bei US Navy )

-   Standardscheibenrahmenverschlüsse, keine frühen


Ich nehme mal an, dass Dein Jeep die Willys Heckprägung hat ?  Ist der Tankschacht eckig oder seitlich unten abgerundet ?

Ist der Muffler oval oder rund im Querschnitt ?  Großer Tankdeckel oder kleiner Tankdeckel ?

Auch wenn der Oelfilter nichts bringen soll, würd ich einen einbauen.  

Meinen Glückwunsch zu Deinem Jeep, viel Freude und jede Menge Miles.

Greetings  Gero
Ford GPW S/N 89306 Date of Delivery Dezember 1942

Willys MBT S/N 101081 Date of Delivery Februar 1944
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill

Beitrag von DocUwe »

Ich finde keine "Beule".....; - wenn ich auf die geöffnete Motorhaube sehen könnte, wüsste ich mehr!

Ich gratuliere Dir zu diesem tollen Wagen!!
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
slatgrill

Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill

Beitrag von slatgrill »

WOW,
da meldet man sich als Neuling an und erhält so eine Unterstützung. KOMPLIMENT UND DANKE.

So, nun zum Thema :)

Ja, der alter Herr der den Jeep in USA frameoff restauriert hat, hat einen neuen Body verbaut. Daher das Handschuhfach und die runde Tankschutzabdeckung. Ich habe die Bilder vom Original - zum heulen. Er ist in der Landwirtschaft (wie viele andere auch) wahrhaft mißbraucht worden. Man kann ihm nicht böse sein, das er diesen Body nicht wieder hergestellt hat.

Die FGST.-Nr. ist auf der Fahrerseite vorne am Rahmenhorn mit einer kleinen Plakette vernietet und wirkt authentisch. Ansonsten versuche ich mit viel Liebe (und Euren wertvollen Hinweisen) ihn möglichst nahe an den Originalzustand zu bringen. Der Ford GPW Motor war meines Wissens nach, nahezu baugleich, oder?

Der Motor hat seine Motornummer unter dem Anlasser, keine oben oberhalb der Wasserpumpe. Kann man anhand der Motornummer das Baujahr des Motors ermitteln?

Eine weitere Frage:
Hat man eine Chance ihn, ohne Blinkernachrüstung und Umrüstung der Brems- und Fahrleuchten zugelassen zu bekommen - hat da jemand Erfahrung?

viele Grüße an Alle

Andreas
Flatfender
Advanced Jeeper
Beiträge: 64
Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 21:35

Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill

Beitrag von Flatfender »

Hallo Andreas,

wenn es ein Ford GPW- Motor ist, dann ist er Baugleich mit dem Willys MB Motor.  Aber wenn ich mir Deinen Motor auf dem Foto betrachte, dann ist nur der Zylinderkopf vom Ford. Der Block ist ein Willys Motor. ( Willys hat Stehbolzen mit Mutter, Ford hat Schrauben.) Die Nummer unter dem Anlasser ist eine sogenannte " Casting Number " und nicht die Motornummer.  Die Motornummer befindet sich entweder über der Wasserpumpe oder oben rechts am Block, da wo normalerweise der Oilfilter sitzt. Schau mal in der Ruprik Fotos auf Seite 18. Dort ist ein Bild von meinem Ford Motor mit der Nummer. Bei den Ford Motoren kann man anhand der Motornummer das Baujahr ermitteln, bei Willys Motoren bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube auch. Hat Dein Body die Willysheckprägung hinten neben dem Reserverad eingestanzt ? Wie lautet die Chassis-Nummer ?

Greetings  Gero
Ford GPW S/N 89306 Date of Delivery Dezember 1942

Willys MBT S/N 101081 Date of Delivery Februar 1944
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill

Beitrag von DocUwe »

Hallo Andreas,

wenn es ein Ford GPW- Motor ist, dann ist er Baugleich mit dem Willys MB Motor.  Aber wenn ich mir Deinen Motor auf dem Foto betrachte, dann ist nur der Zylinderkopf vom Ford. Der Block ist ein Willys Motor. ( Willys hat Stehbolzen mit Mutter, Ford hat Schrauben.)
Greetings  Gero

das stimmt nicht, Willys- und Ford-Köpfe hatten beide Steh-Bolzen/Muttern und Schrauben, mal mehr, mal weniger, je nach Motornummer/Baujahr; siehe:

Bild

Bild

Bild

Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
mb-jan-45
Experienced Jeeper
Beiträge: 223
Registriert: Samstag 28. Juli 2012, 05:49

Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill

Beitrag von mb-jan-45 »

Hallo Andreas,

ohne Blinker und meist auch ohne Warnblinker geht nichts bei der Abnahme zumindest in Hamburg. Unterschiede sind möglich.
An meinem Willys ist Bremslicht Blinker und Rücklicht in den Originalrückleuchten integriert, das hat der Vorbesitzer intelligent gelöst.
Vorne kann man die Blinker recht geschickt anbringen, sodaß sie nicht sofort ins Auge springen und dennoch die Funktion erfüllen.
Z.B. seitlich neben dem Tarnlicht.
Bei mir sind sie unter dem Tarnlicht frontal montiert.


Teile dazu sind verfügbar in unterschiedlichen Ausführungen.
Es gibt einige Händler im Netz die sich auf willys spezialisiert haben.
Neiske und Pinn oder Theos Jeep Garage , diverse auch in NL, z.B. army parts for you oder CAMO in Österreich und andere.

Nach meiner letzten Erfahrung bei der Beschaffung einiger Teile sehe ich Unterschiede in der Lieferbarkeit und im Preis.

Lass Dich nicht runterziehen , wenn nicht alle Teile orignal sind, das ist nach ca 70 Jahren in der Regel nicht der Fall und auch kaum möglich.

Zum Thema H-zulassung:
hier in Hamburg achtet der TÜV im wesentlichen auf
Bremsen
Licht
Auspuffposition
Anbauten seitlich ( Funk!)
übermäßiges ölen an Motor und Getriebe

Viele Grüße
Rudolf
MB412508 DOD 30.01.1945
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill

Beitrag von DocUwe »


Eine weitere Frage:
Hat man eine Chance ihn, ohne Blinkernachrüstung und Umrüstung der Brems- und Fahrleuchten zugelassen zu bekommen - hat da jemand Erfahrung?

Andreas

Meines Wissens lässt der Deutsche, Schweizer und Österreicher TÜV keinen Handlungsspielraum, was Blinker, Warnblinker, Bremslicht und Rücklicht anbelangt...aber man darf wenigstens die originalen Gehäuse mit den süssen Schlitzen inzwischen verwenden, man darf auch die originale AHK (Nato-like) in Verbindung mit dem Bantam oder Willys-Anhänger nutzen bzw. eintragen lassen, was früher ebenso verboten war....vielleicht in ein paar Jahren ist es soweit, in USA ist das möglich, solange man tagsüber und bei ausreichenden Licht unterwegs ist; nachts muss man auch in USA eine funktionierende Beleuchtung haben.
Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Claude

Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill

Beitrag von Claude »

Das dürfte die Nummer sein  ::)
....
ich habe nach 4 Jahren Suche nun meinen Willys (Slatgrill, 1942, VIN 111279) nach dem Import aus Oklahoma endlich
hier stehen.  :)

..........

Ich würd im Moment nicht zuviel machen nur fahren fahren fahren. Der nächste Winter kommt bestimmt  ;D

Wegen Zulassung in DE, würd ich mal beim TüV vorsprechen.

Aber i seh schwarz oder besser rot  :P
Rücklicht/Bremslicht Katzenaugen wollen die auf jedenfall.

Leider wollen die bei euch auch Blinker und sogar Warnblinker  :o  :P

p.s.
Bin ich froh bin i in der Schweiz  ::)  Nix Blinker und schon gar kein Warnblinker  ::)  dafür Winker  ;D
Das konnte ich zumindest anhand Typenschein von 1948 durch setzen 8)
Bild

@Doc Uwe
damit war i so beim TüV vor ca 3 Wochen ;D

Viel Glück beim TüV  ::)
Claude

Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill

Beitrag von Claude »

Hallo Andreas,
...........
Lass Dich nicht runterziehen , wenn nicht alle Teile orignal sind, das ist nach ca 70 Jahren in der Regel nicht der Fall und  auch kaum möglich.
......

Seh ich auch so ::)
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Neues Mitglied mit Frage zum Slatgrill

Beitrag von DocUwe »

Guten Morgen Andreas,

das wird ein Projekt für die nächsten Jahre werden; so hast Du eine Lebensaufgabe vor Dir und Du wirst somit Freunde daran haben!
Immer mal zwischendurch im EPAY oder im Teileangebot vom g503.com nachguggen, es werden immer mal wieder ab und an Slat-Teile angeboten. Habe z.B. einen W1-Zylinderkopf vorletztes Jahr ersteigert (für den Slat), habe ihn dann aber verschenkt.
Wie gesagt, nehme Dir Zeit, lasse irgendwann den Motor restaurieren unter Verwendung passender Teile, aber...take your time!
Auch meiner ist noch nicht fertig und wird es auch nie, da mir ansonsten langweilig würde!
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“