Seite 2 von 3

Welche CB Funke ?

Verfasst: Montag 30. Januar 2012, 16:17
von Redrat
Hallo Claude,

typischer Fall von Integrationsiritation oder so ;D ;D ;D

jau Bilder wären klasse das Fragezeichen im Kopf ist nur noch größer geworden ???

Tja Mario, letztes mal war es nur die Scheibe, Ostern wird es...... Bild

Grüße

Tom

Welche CB Funke ?

Verfasst: Montag 30. Januar 2012, 16:49
von Claude
I mach mal Morgen a Foto Alan 42 mit Mic im XJ :D

Welche CB Funke ?

Verfasst: Montag 30. Januar 2012, 16:50
von robin1963
Ich dachte, Ostern wird dieses Jahr so super wie letztes Jahr. Fataler Irrglaube Bild Bild Bild. Und dann noch mit Funk :o ;D.

Welche CB Funke ?

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2012, 12:34
von Claude
So wie versprochen:
Alan 42 kann an Bordstrom oder mit Akku betrieben werden. Leistung sehr gut mit externer Antenne noch besser. (hab ich da brauch ich nie)
Bild

hier mit externem Mic/Lautsprecher
Bild

Sendeleistung kann je nach Land eingestellt werden z.B.
Deutschland 4 Watt oder Finnland 8 Watt ;)

Welche CB Funke ?

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2012, 12:37
von Midnight Sky
Sooo hier sind meine Bilders:

Bild

Bild

Hinter der Mittelkonsole wird der Stecker eingesteckt und die Antenne angeschlossen.
Die Funke ist mit drei Handgriffen komplett abmontiert, das Antennenkabel unter den Sitz geschoben.

Welche CB Funke ?

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2012, 07:11
von JU-Jeep
Hi Tom,
so habe ich es gemacht. Das ist die Halterung für ein Telefon und da habe ich die neu Halterung drauf geschraubt.

Bild

und so mit Alan 42

Bild

MFG Uwe

Welche CB Funke ?

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2012, 10:39
von Fiete Föhr
Hmmmmm...
Im Eisenpferd arbeitet " Deutsche NuschelTechnik " sprich dnt, aber ich glaube, da bin ich als Festeinbaufraktion im falschen Tröööt...  ::)

Egal... Hauptsache Kanal 4x4, gelle  ;)

Welche CB Funke ?

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2012, 16:59
von Redrat
Hallo,

Danke für die Bilder...so richtig gut gefällt mir leider nichts.
da muss ich wohl noch mal die Birne anstrengen wo was hin soll.

Wird schon, hoffe ich

Grüße

Tom

Welche CB Funke ?

Verfasst: Freitag 3. Februar 2012, 11:36
von Thorty
So sieht es bei mir aus:

Bild

Ist ein einfacher Universalhalter aus Blech (natürlich passgenau für den JK) und wird mit den Radioschrauben befestigt. Ob das mit dem neuen Armaturenbrett auch geht, oder ob es etwas vergleichbares gibt??

Thorty Bild

Welche CB Funke ?

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2012, 13:14
von Brummi
Hi Tom,

als alter Elektrikbastler muss ich hier natürlich auch meinen Senf loswerden:

Ich habe selbst ein Alan 42 Multi - Superteil wenn mans flexibel braucht, sprich nur für Veranstaltungen mit Funke, sonst ohne. Hat aber leider auch zwei Nachteile:

*Kleine Bedienteile, kleines Display. Alles eben etwas kleiner, weils ja in das Mikro passen muss.
*Auch der Lautsprecher ist klein und eher etwas leise. Man kann zwar einen externen Lautsprecher anschliesen, aber dann gibts gleich wieder deutlich mehr Kabelsalat, weil der natürlich direkt am Handteil, sprich Mikro angeschlossen wird und das Kabel dann längs der Mikrokabelspirale zum Lautsprecher geführt werden muss.

Wenn du die Flexibilität nicht brauchst, dann würd ich dir was anderes als Festeinbau empfehlen:
Das Albrecht AE6890 https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-5245-kategorie-183-seite-.htm?. Ist eine erstklassige Multinormfunke, die sämtliche modernen Standards unterstützt (bis hin zu Tonruf und SSB). Aber das wirklich besondere ist das abnehmbare Bedienteil. D.h. da hast eine Blackbox (kleine Zigarrenkiste) die kommt irgenwohin wo Platz ist (z.B. untern Sitz). Dein Mikro hängst du irgendwo unter die Deck , oder ans Armaturenbrett und als Bedienteil hast du ein kleines, dünnes Panel, das du hochflexibel irgenwo hinsetzen kannst, zur Not mit doppelseitigem Klebeband. Anschluss von Zusatzlautsprechern, oder Integration mit Fahrzeuglautsprechern wird damit ohne Kabelsalat machbar.

Dieses Gerät hab ich im TJ und Werner Hamann hats mittlerweile auch in seinem XJ.

Servus
Brummi