Hi Tom,
als alter Elektrikbastler muss ich hier natürlich auch meinen Senf loswerden:
Ich habe selbst ein Alan 42 Multi - Superteil wenn mans flexibel braucht, sprich nur für Veranstaltungen mit Funke, sonst ohne. Hat aber leider auch zwei Nachteile:
*Kleine Bedienteile, kleines Display. Alles eben etwas kleiner, weils ja in das Mikro passen muss.
*Auch der Lautsprecher ist klein und eher etwas leise. Man kann zwar einen externen Lautsprecher anschliesen, aber dann gibts gleich wieder deutlich mehr Kabelsalat, weil der natürlich direkt am Handteil, sprich Mikro angeschlossen wird und das Kabel dann längs der Mikrokabelspirale zum Lautsprecher geführt werden muss.
Wenn du die Flexibilität nicht brauchst, dann würd ich dir was anderes als Festeinbau empfehlen:
Das Albrecht AE6890
https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-5245-kategorie-183-seite-.htm?. Ist eine erstklassige Multinormfunke, die sämtliche modernen Standards unterstützt (bis hin zu Tonruf und SSB). Aber das wirklich besondere ist das abnehmbare Bedienteil. D.h. da hast eine Blackbox (kleine Zigarrenkiste) die kommt irgenwohin wo Platz ist (z.B. untern Sitz). Dein Mikro hängst du irgendwo unter die Deck , oder ans Armaturenbrett und als Bedienteil hast du ein kleines, dünnes Panel, das du hochflexibel irgenwo hinsetzen kannst, zur Not mit doppelseitigem Klebeband. Anschluss von Zusatzlautsprechern, oder Integration mit Fahrzeuglautsprechern wird damit ohne Kabelsalat machbar.
Dieses Gerät hab ich im TJ und Werner Hamann hats mittlerweile auch in seinem XJ.
Servus
Brummi