An meinem Grand WH sind bislang nur Teile kaputt gegangen, die von Daimler stammen (noch aus der DaimlerChrysler-Ära). Getriebe hat erst diesen März wieder 1.800.- € verschlungen, davor die Hochdruckpumpe für 1.300.- € hinüber, neuer Motorkühler für knapp 1.000.- € und davor die Klimaanlage.....
Aktuell macht der Kraftstoffilter Ärger, und zwar der an der Hochdruckpumpe zwischen den Zylinderbänken.
Er ist inkontinent.

Das schwarze Plaste-Teil in der Mitte mit dem Rändel ist das Problem. Dort tritt immer wieder Kraftstoff über die mittlere Öffnung aus.
Hier ausgebaut:

Das Bild ist ein bißchen unscharf, aber das Wichtigste kann man erkennen: der kleine O-Ring am Ende des Zapfens dichtet das Filtergehäuse ab. Obendrüber ist eine Bohrung, die über das Innere des Zapfens nach oben ins Freie führt, so eine Art Bypass.
Weiß jemand, was die Funktion dieses Bypasses ist? Wozu ist das gut, wann soll da oben Sprit austreten?
idS Daniel