Triebstrang Vibrationen

Jeep Wrangler TJ (1997 - 2006)

Moderator: wolfman

Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Triebstrang Vibrationen

Beitrag von Mick »

Schon mal daran gedacht ne HP Achse vom XJ zu verbauen um den Gelenkwellenwinkel zu verbessern ?? Wie gesagt , alles ganz easy .


Yep, habe ich, aber nicht, um die Winkel zu verbessern -bei Cornettos Lift sollten es nicht die Winkel der vorderen Kardanwelle sein, die Probleme machen sondern der am Hinterachsflansch. Die vordere HP Achse hatte ich mir für "später mal" überlegt, weil dann die Kardanwelle höher liegt und damit weiter weg von allen Hindernissen ist.

Und klar: Alles einfach: anderes Achsrohr, neue Diffkörbe, Übersetzung und und und ;) ;)
aber: vielleicht kann man die Kardanwelle weiterverwenden... :P :P

Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 40 mal

Triebstrang Vibrationen

Beitrag von TJ 150 »

Und klar:  Alles einfach: anderes Achsrohr, neue Diffkörbe, Übersetzung  und und und  ;) ;)
aber: vielleicht kann man die Kardanwelle weiterverwenden...


Genau, nen halben Tach Arbeit.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
BlueGerbil
Experienced Jeeper
Beiträge: 192
Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11

Triebstrang Vibrationen

Beitrag von BlueGerbil »

Timo, was ist das für ein "Gnubbel" (so was wie´n Nubsi, nur größer) an deiner Kardanwelle? Dat sieht bei mir ganz anders aus...
Bild


Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 40 mal

Triebstrang Vibrationen

Beitrag von TJ 150 »

Jan, das ist das homokinetische Gleichlaufgelenk im Grand Cherokee. Einer der Preisunterschiede mit dem Namenszusatz "Grand".
Ist wartungsfrei, läuft ruhiger, ist unempfindlich gegen Knickwinkel, da es keine internen "Laufzeitunterschiede" hat, wie ein normales Kreuzgelenk. So sind auch die originalen Steckachsen im Grand aufgebaut.

Ach und noch was ist daran anders. Der Preis :-/
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Lothar

Triebstrang Vibrationen

Beitrag von Lothar »



Genau! Und das schaut dann so aus:

Bild



Timo, ist das ein Bild vom Zusammenbau?
Da fehlt eine Mutter!!! Vorne an dem unteren linken Längslenker!!!

Mußt du mal nachschauen....,..
....schöne Längslenker ;D
Rohudoc

Triebstrang Vibrationen

Beitrag von Rohudoc »

Wenn der Triebstrang vibriert, haben viele was zu sagen ::)
Lothar

Triebstrang Vibrationen

Beitrag von Lothar »

Wenn der Triebstrang vibriert, haben viele was zu sagen ::)


Wahrscheinlich kann fast jeder sein "Lied" dazu singen
:D
BlueGerbil
Experienced Jeeper
Beiträge: 192
Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11

Triebstrang Vibrationen

Beitrag von BlueGerbil »

Jan, das ist das homokinetische Gleichlaufgelenk im Grand Cherokee. Einer der Preisunterschiede mit dem Namenszusatz "Grand".
Ist wartungsfrei, läuft ruhiger, ist unempfindlich gegen Knickwinkel, da es keine internen "Laufzeitunterschiede" hat, wie ein normales Kreuzgelenk. So sind auch die originalen Steckachsen im Grand aufgebaut.

Ach und noch was ist daran anders. Der Preis  :-/


Sei bedankt.
Bild


Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 501
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 43 mal
Dank erhalten: 40 mal

Triebstrang Vibrationen

Beitrag von TJ 150 »




Timo, ist das ein Bild vom Zusammenbau?
Da fehlt eine Mutter!!! Vorne an dem unteren linken Längslenker!!!

Mußt du mal nachschauen....,..
....schöne Längslenker ;D


Ja, Lothar... war beim Zusammenbau und mir hatte die passende Schraube in der richtigen Güte gefehlt. Daher war nur ein Behelfsteil drin. Kein Grund zur Sorge.

Schön? Sind ja auch deine!!

@ Gerbil blue

Bedankt? Ich wär eher gern betankt! ;D
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Triebstrang Vibrationen

Beitrag von jk-bernhard »



@ Gerbil blue

Bedankt? Ich wär eher gern betankt!  ;D


Ei Timo, wo du doch jetzt mit Gas fährst ;D

... und das homokinetische Gleichlaufgelenk vom Granny hab ich auch von Anfang an im "desert scorpion" drin und es hält und hält und hält und...... es bringt Laufruhe ::)
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

Antworten

Zurück zu „Wrangler TJ“